Home » Kategorie "Allgemein" (Page 13)

Aktuelle Schülerzeitung ONLINE

                 

       10. Ausgabe  

Sommer-Newsletter ONLINE

SOMMER
NEWSLETTER

Vorläufiges Ergebnis unseres Sponsorenlaufes

SENSATIONELL!
Erneut konnte das Ergebnis im Vergleich
zum Vorjahr „getoppt“ werden!

Am 23. Mai fand der 3. Sponsorenlauf
rund um den Markusplatz statt.

–> siehe Bericht auf unserer Homepage
vom 26. Mai 2017

In diesem Jahr freuen wir uns über einen „erlaufenden“ Gesamtbetrag von rund

4.600,00 Euro.

Letzte Sponsorengelder stehen noch aus, aber bereits heute lässt sich festhalten:
Eine deutliche Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr!
Wirklich toll!

Ein Dank gilt allen Läufern, Sponsoren und Helfern!

Wir freuen uns auf den Lauf im nächsten Jahr.

M. Meyer

Ausflug des WPU-Kurses „Experimentieren & Entdecken“…

… zur Gartenarbeitsschule Steglitz

Der WPU-Kurs „Experimentieren & Entdecken“ hat am 03.07.2017 die Gartenarbeitsschule in der Haydnstraße besucht.

Dort hat uns Herr Sommer viel über Wild- und Honigbienen erklärt. Hierfür wurde ein Lehrpfad mit Info-Wänden gestaltet.

Am Ende des Pfads konnten wir aus sicherer Entfernung 25 Bienenstöcke betrachten. Viele Bienen flogen ein und aus.

Natürlich durften wir auch Honig probieren. Herr Sommer hatte sogar 6 verschiedene Sorten für uns, die alle unterschiedlich aussahen und schmeckten.

Ein Glas Honig zum Mitnehmen gab es für jeden. Vielen Dank!

A. Zielinski (Kurs-Leiterin)

Förderverein-Stammtisch

Großer Erfolg: 1. Schul-Schachturnier!

Das 1. Schachturnier der Grundschule am Stadtpark Steglitz im Mai 2017 war ein großer Erfolg – Fortsetzung folgt 2018!

Das 1. Schachturnier der Grundschule am Stadtpark Steglitz fand in diesem Jahr am 19. Mai im Musikraum statt.

Schon um 8 Uhr warteten aufgeregt die ersten Schüler aus den 1. und 2. Klassen vor dem Raum. Herr Sebastian, unser Schachexperte, rückte gerade die letzten Figuren zurecht und zog die Schachuhren auf.

Jeweils vier Schüler aus sieben Klassen saßen einige Minuten später angespannt vor ihren Figuren und lauschten den Erklärungen. Kurz darauf hörte man nur noch das Schieben der Figuren und das Drücken der Uhren. Nach sehr interessanten Partien standen um halb zehn die Sieger der 1. und 2. Klassen fest.

Etwas ruhiger war es dann ab 10 Uhr bei den Jahrgangsstufen 3 und 4, da nur zwei 3. und drei 4. Klassen am Start waren. Die Partien dauerten natürlich etwas länger und waren insgesamt umkämpfter, da einige Teilnehmer schon viel in der Schach-AG gelernt haben. Um 11:15 Uhr konnten wir die Sieger der 3. und 4. Klassen ehren.

Um 12 Uhr gab es ein gemeinsames Turnier einer 5. und der drei 6. Klassen. Auch hier nahmen einige aktuelle und ehemalige Schach-AG-Teilnehmer teil. Der Sieger der 5. Klassen stand schon vorher fest, die Spieler des Siegers der 6. Klassen mussten ihr ganzes Können einsetzen, um sich gegen die Spieler der beiden anderen Klassen durchzusetzen. Die Siegerehrung fand um 13:15 Uhr statt.

Hier die Ergebnisse:

Platz Klassenstufe 1 Klassenstufe 2 Klassenstufe 3 Klassenstufe 4 Klassenstufe 5 Klassenstufe 6
1 1c 2d 3a 4a 5b 6a
2 1d 2c 3c 4b 6b
3 1a 2a 4c 6c
4 2b

Platz 1 Jahrgangsstufe 1

Platz 2 und 3 Jahrgangsstufe 1

Platz 1 Jahrgangsstufe 2

                     

Platz 2, 3 und 4 Jahrgangsstufe 2

Platz 1 Jahrgangsstufe 3

Platz 2 Jahrgangsstufe 3

Platz 1 Jahrgangsstufe 4

Platz 2 und 3 Jahrgangsstufe 4

Platz 1 Jahrgangsstufe 5

Platz 1 Jahrgangsstufe 6

Platz 2 und 3 Jahrgangsstufe 6

Allen Teilnehmern vielen Dank und den Siegern herzlichen Glückwunsch!

Im nächsten Jahr müssen die Siegerklassen den Wanderpokal, der einen Ehrenplatz im Klassenraum gefunden hat, wieder zurückgeben und können in der nächsthöheren Jahrgangsstufe einen neuen Versuch starten.

Ich danke Herrn Martin Sebastian für die professionelle Abwicklung des Turniers.

Also, bis zum nächsten Turnier im Jahr 2018!

Matthias Oberthür (Schach-AG-Leiter)

Lautes „Entengeschnatter“ im Stadtpark

21. Entenstaffel 2017

Am 1. Juni war es mal wieder soweit – der Tag der Entenstaffel war gekommen. Wir hatten viel trainiert und sind in diesem Jahr sogar mit zwei Staffeln pro Altersklasse angetreten.

Die Entenstaffel ist eine traditionelle Laufveranstaltung des Bezirkssportbundes.
Nacheinander laufen pro Staffel 10 Schüler*innen (Mädchen und Jungen im Wechsel) der Steglitz-Zehlendorfer Grundschulen eine Rundstrecke von rund einem Kilometer.

In diesem Jahr gingen 113 Staffeln – also über 1.100 Kinder – an den Start, um die begehrten Enten-Wanderpokale in den Kategorien „Mini“ (Klassenstufe 1/2), „Midi“ (Klassenstufe 3/4) und „Maxi“ (Klassenstufe 5/6) zu gewinnen.

Das Wetter war hervorragend. Sonne und Wolken wechselten sich bei angenehmen Temperaturen ab.

Natürlich waren alle Läufer aufgeregt, schließlich traten wir gegen die schnellsten Läufer der Schulen aus Steglitz-Zehlendorf an.

Nachdem die Teams eingeteilt waren, liefen wir die 1000m noch einmal locker ab und dann ging es los.

Kein Staffelstab fiel herunter und alle haben durchgehalten. Das lag bestimmt auch an den vielen Klassen unserer Schule, die gekommen waren, um die Läufer*innen anzufeuern.

Zum Schluss gab es von der Bezirksbürgermeisterin Fr. Richter-Kotowsi, dem LSB-Vizepräsidenten Hr. Härtel, dem SJB-Vorstandsvorsitzenden Hr. Sambill und dem ehemaligen Bezirksbürgermeister sowie Schirmherren dieses Laufes Hr. Kopp für alle aktiven Sportler*innen ein Getränk und eine kleine gelbe Ente! …und für einige ein Siegerfoto.

Hier finden Sie die Ergbnislisten:

Einlaufliste-MINI-Staffeln
Einlaufliste-MIDI-Staffeln
Einlaufliste-MAXI-Staffeln

Ein toller Tag für alle, die dabei waren.

A. Harder (Sportfachbereichsleiterin)

 

Schwimmwettkampf der 3. Klassen

16. Platz! – Es hat uns großen Spaß gemacht!!!

Nach langem und intensivem Training trat am 30. Mai 2017 unsere Jahrgangsauswahl beim „Schwimmwettkampf der dritten Klassen von Berlin“ an.

Dieser Wettkampf bestand aus vier verschieden Disziplinen. In allen Teilen sind wir gemeinsam als Staffel angetreten und haben alles gegeben. Es war aufregend, spannend und eine ganz tolle Stimmung!

A. Harder (Sportfachbereichsleiterin)

Aufstellung der Teams

Die Spannung steigt – wann geht es endlich los?

Wartezeit zwischen den Wettkampfteilen

Badespaß zum Schluss 🙂

HORT-PfingstFERIENprogramm

Toller (Projekt-)Tag der kulturellen Vielfalt!

Wir Stadtparker sind bunt – das wissen wir ja!

Dies jedoch von Zeit zu Zeit allen mal wieder bewusst zu machen, ist uns ein besonders wichtiges Anliegen.

Der von der UNO ausgerufene „Welttag der kulturellen Vielfalt“ am 21. Mai schien uns ein besonders geeigneter Anlass für einen themenbezogenen Projekttag.
Der Welttag soll das öffentliche Bewusstsein für kulturelle Vielfalt stärken und die Werte kultureller Vielfalt besser verständlich machen. Kulturelle Vielfalt trägt zur Förderung der menschlichen Entwicklung zu Gunsten gegenwärtiger und künftiger Generationen bei.“
Quelle: https://www.unesco.de/kultur/welttage/welttag-kulturelle-vielfalt.html


Seit dem 5. Juni 2015 tragen wir zudem den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“…und das mit sehr viel Stolz. Nicht erst seit diesem Tag trägt die Gesamtheit der Schulgemeinschaft für das Schulklima in besonderer Weise Verantwortung. Mit diesem Titel verpflichteten wir uns, über das Schuljahr verteilt kleinere und größere Aktionen, Veranstaltungen, Projekte, etc. durchzuführen.

 
Der erste „(Projekt-)Tag der kulturellen Vielfalt“ trägt somit auch folgendem Motto von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Rechnung:
Das Projekt bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden.“
Quelle: http://www.schule-ohne-rassismus.org/wer-wir-sind/10-fragen-10-antworten/

Am 22. Mai 2017 standen dann statt Mathe, Englisch und Sport „Kultur und Vielfalt“ auf dem Stundenplan. So bunt wie wir als Schule sind, so vielfältig waren auch die Themen in den Klassen: Es wurde nach Afrika gereist, Spiele aus aller Welt gespielt, Geburtstagstraditionen erforscht, Rezepte gesammelt, Länder entdeckt, Comics gelesen, gemeinsam musiziert, getanzt und noch vieles mehr.

 

Es war ein toller Tag! Nachdem alle Klassen fleißig gearbeitet hatten, konnten sie in einem Rundgang ihre Arbeitsergebnisse den anderen Mitschüler*innen präsentieren.

Die Kinder wurden schließlich mit einem großen internationalen Buffet in der Mensa überrascht. Über 100 Eltern hatten Speisen aus ihren Heimatländern mitgebracht – es hat allen so gut geschmeckt, dass am Ende des Tages nicht mehr viel übrig war.

Mit einer tollen Stimmung ging dieser Projekttag zu Ende.

Auch an dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Eltern bedanken, die für ein gelungenes Buffet durch Speisen und Einweggeschirr sowie tatkräftiger Hilfe bei der Buffetbetreuung gesorgt haben.

Der Verkauf eines durch Schüler*innen der Klasse 5a zusammengetragenen „Internationalen Rezeptbuches“ brachte neben weiteren Spenden eine Summe von rund 370,00 € ein. Sehr gern leiten wir den Gesamterlös an ein Steglitz-Zehlendorfer Projekt für geflüchtete Frauen weiter.

Mehr dazu unter: http://www.berliner-woche.de/lichterfelde/soziales/carola-guendel-kaufte-ein-haus-und-richtet-es-fuer-gefluechtete-frauen-her-d122494.html oder http://www.stadtrand-nachrichten.de/wg-fuer-gefluechtete-frauen-lichterfelde/

Ganz bestimmt wird es im nächsten Schuljahr wieder einen „(Projekt-)Tag der kulturellen Vielfalt“ an unserer bunten Schule geben … der 21. Mai 2018 ist dann ein Montag 😀 .

Nicole Atzler und Matthias Meyer

Viele weitere Impressionen findet man auf unserer Fotoseite!