Home » Kategorie "Aktuelles" (Page 129)

Vorbereitungen (fast) abgeschlossen!

Es ist so weit:

DER BAGGER KOMMT!

Wir rechnen ab Mitte nächster Woche
– voraussichtlich ab 21. Februar 2018 –
damit, dass der „große“ Bagger seine Arbeit aufnimmt, um Pavillon und Sporthalle Schritt für Schritt abzutragen.

Die „kleineren“ Abriss(-vor-)arbeiten sind abgeschlossen, jetzt geht es ans „Eingemachte“.

Durch den Einsatz des Baggers und vermutlich weiterem Großgerät wird der Fortgang der Abrisstätigkeiten sehr schnell erkennbar werden.

Sehr erfreulich: Die beauftragte Firma arbeitet akkurat und ist in der vorgesehenen Zeitschiene!

So darf es sehr gern weitergehen!

M. Meyer

Bunt, bunter, Fasching! :-)

BERLIN,HEIJO!

Alle Jahre wieder verwandelt sich unsere Schule zum Faschingstag in eine kleine Traumwelt.

Kleine und große Prinzessinnen, Elfen, Clowns, Piraten, Hexen, Feuerwehrmänner, Löwen, Agenten und viele weitere unglaublich tolle Figuren tanzten, lachten, spielten und sangen in bunt geschmückten Schulzimmern.

Magische Momente kreierte auch der extra für den Faschingstag organisierte Zauberer im Musikraum.

…und wer ein ernsthaftes Anliegen hatte, musste sich mit diesen komischen Gestalten auseinandersetzen… 😀 

Natürlich setzte sich das bunte Treiben auch am Nachmittag im Hort fort.

Weitere Faschings-Klassenberichte folgen in Kürze…

M. Meyer

Neue Kollegin!

Wir begrüßen zum Start in die zweite Hälfte des Schuljahres eine

neue Lehrerin

in unserem Kollegium.

„Liebe Frau Forster-Wulff,
wir heißen Sie im Kreis der Schulgemeinschaft der
Grundschule am Stadtpark Steglitz
ganz herzlich willkommen!“

Motiviert und engagiert…

… zeigten sich alle Pädago*innen während unseres ersten Studientages im laufenden Schuljahr am 29. Januar 2018.

Intensiv tauschten sich Lehrer*innen, Erzieher*innen und Schulsozialarbeiter*innen fast  8 Stunden lang zum Thema „Umgang mit Kindern in schwierigen Situationen / Umgang mit schwierigen Schüler*innen“ aus.

Angeleitet und professionell unterstützt wurde diese Weiterbildung  durch den externen Unternehmensberater, Herrn  Wellendorf, und die interne Prozessbegleiterin der Senatsbildungsverwaltung, Frau Zeschke.

Anerkennend und von allen Beteiligten überaus positiv bewertet wurde die umfangreiche Methodenvielfalt, mit der an unserer Schule herausfordernden Situationen bzw. Schüler*innen begegnet wird. Unser praktiziertes Hilfesystem ist äußerst vielfältig und differenziert.  Die  beiden Externen und auch unsere neuen Kolleginnen teilten diese Einschätzung.

Nur, was tun, wenn auch der größtmögliche Einsatz, die raffinierteste Methode und die beste Vernetzung nicht zum gewünschten Erfolg führen?

Unschwer nachzuvollziehen, wie intensiv wir an diesem Tag  miteinander diskutierten!
…und nicht alle Fragen konnten für jeden zufriedenstellend beantwortet werden…

Eines aber steht felsenfest: Das Engagement des Gesamtkollegiums zum Wohle unserer Schüler*innen ist beispielhaft. Darauf können wir alle sehr stolz sein!

M. Meyer

Nächste Sitzung unseres Fördervereins!

„Helfer*in des Monats Januar 2018

Jeden Monat werden durch die Klassen ihre “Helfer des Monats” an die Redaktion gemeldet.

Kaum zu glauben, der Januar des neuen Jahres ist bereits Vergangenheit. Viele Klassen sind mit tollen Aktionen, Ausflügen und Projekten in 2018 gestartet.

Diese „Stadtparker*innen“ sagen DANKESCHÖN:

Fast die gesamte Schule ging im Januar ins Eisstadion. Schließlich mussten ja unsere Vertreter*innen für den Pinguin-Cup (Bericht folgt!) gefunden werden. Die Klasse 4a bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Bernebee-Sey dafür, dass er sie am „Eislauftag“ begleitete und beim „anstrengenden“ An- bzw. Ausziehen der Schlittschuhe half. „Wir freuen uns sehr, lieber Herr Bernebee-Sey, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um uns an diesem Tag zu unterstützen. Vielen Dank!“ Auch die Klasse 4c hatte an diesem Tag Hilfe. Unsere Viertklässler*innen bedanken sich bei Frau Klonz, die sehr gern die „Schlitterpartie“ begleitete. „Schön, dass Sie dabei waren, liebe Frau Klonz! Herzlichen Dank!“

Ende Januar wurde ein Workshop zur „Umgestaltung unseres Vorgartens“ organisiert (Bericht folgt!). Ein ganz wichtiger Bestandteil dieses jahrgangsübergreifenden Projekts war die Erstellung von Ton-Modellen. Hierfür sammelten die Klasse gaaanz viele Zusatzmaterialien.
Die Eltern unserer Klasse 1c waren besonders fleißig…
sie sammelten und spendeten unglaublich viele unterschiedliche Dinge. Das machte nicht nur unsere Erstklässler*innen sehr stolz…dadurch konnten phantastische, bunte, kreative Modelle entstehen. „Vielen Dank, liebe 1c-Eltern!“

Gut 40 „Stadtparker*innen“ aus den Klassen 1 bis 6 haben zwei tolle Workshop-Tage miteinander verlebt. Ganz und gar nicht selbstverständlich war und ist in diesem Zusammenhang die Hilfe und Unterstützung durch Menschen, die nicht zum pädagogischen Personal unserer Schule gehören. Ich möchte daher zwei Mitgliederinnen unserer Expertengruppe „Vorgarten“ ganz herzlich Dank sagen:
Unsere Stadtparker-Mama Frau Leifheit und unsere Stadtparker-Nachbarin Frau Lübbeke begleiten und unterstützen das gesamte Projekt. So war es für beide auch ganz klar: Sie stehen während des Workshops helfend zur Verfügung. „Liebe Frau Leifheit, liebe Frau Lübbeke, ganz herzlichen Dank für Ihr Engagement!“

Auch allen hier nicht genannten Helfer*innen:
HERZLICHEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!!!

Winterferien-Angebote des Hortes

Spinnennetz, Scheuerlappenfußball, Ratespiele…

…und vieles mehr:
Unser Spielenachmittag im Hort!

Am 19.01.18 fand im Hort unser erster Spielenachmittag in 2018 statt. Dieses Jahr begannen wir mit allerlei tollen Aktionen.

In gemütlicher Runde wurden im Bewegungsraum zunächst Geschichten vorgelesen. Danach wurde ein Spinnennetzlabyrinth aufgebaut. In James-Bond-Manier schlichen und krochen die kleinen Geheimagenten an den Netzen entlang.

Viel gelacht wurde bei vielen verschiedenen Spielen im Stuhlkreis im „Grünen Raum“.

Im „Blauen Raum“ ging es auf Geisterjagd. Hier haben sich kleine Geister eingenistet, die es zu finden galt. Dies stellte sich als sehr spannend heraus, da Geister sich anscheinend gut verstecken können.

Stadion-Feeling kam im „Bauraum“ auf beim Scheuerlappenfußball. Die Tribünen waren prall gefüllt und auf dem Spielfeld ging es heiß her, denn es gab tolle Preise zu gewinnen.

Bei Tee und so einigen Leckereien wurde es sich im Elterncafé („Gelber Raum“)  gemütlich gemacht.

Nikita Ivanov vom Hort am Stadtpark

Wer ist der schnellste Pinguin?

Am kommenden Donnerstag, 1. Februar 2018, nehmen 24 Stadtparker*innen der Jahrgangsstufen 2 bis 6 zum zweiten Mal am Eisschnelllaufwettbewerb
„Pinguinpokal der Berliner Grundschulen“ teil.

Logo Landessportbund BerlinUnsere Schüler*innen laufen 6 (Klassen 1-3) bzw. 10 Runden (Klassen 4-6) auf der 400m-Bahn der Eisschnelllaufhalle im Sportforum Lichtenberg.

Eine interne Schuljury hat aus diesem Anlass am 19. Januar 2018 unsere teilnehmenden Staffelmannschaften im Horst-Dohm-Eisstadion ausgewählt. Stadtparker*innen aus fast allen Klassen konnten ihr Können auf Kufen unter Beweis stellen und sich somit für den Wettbewerb qualifizieren.

Das Siegerteam der insgesamt 17. Eisschnelllaufstaffel darf den Pinguin-Wanderpokal für ein Jahr mit an die Schule nehmen.

Wir werden um 8:00 Uhr losfahren. Die Lunchpakete sind bestellt und wir sind gespannt, was uns erwartet. Gegen 15:00 Uhr ist mit der Rückkehr unserer Sportler*innen zu rechnen.

„Wir freuen uns über alle Fans, die uns anfeuern kommen!“

1. Februar 2018
ab 10.00 Uhr
im Sportforum Lichtenberg
Konrad-Wolf-Straße
13053 Berlin

A. Harder (Sportfachbereichsleiterin)

Schulstation erstrahlt im neuen Glanz!

Nach den Weihnachtsferien haben wir die Schulstation umgestaltet und unser Pausenangebot um viele neue Spiele erweitert.

Außerdem hat „Raffi, die Giraffe“ viele neue Giraffenfreunde gefunden.

Gemeinsam üben wir mit Raffi und Freunden weiterhin die Giraffensprache für ein friedliches und freundliches Miteinander in der Schule.

Wir freuen uns über jeden Besuch!

Schöne Grüße,
Eure Schulstation