Home » 2022 (Page 9)

Monstermäßig gut!

Was man aus eine PET-Flasche und ganz viel Verpackungsmüll zaubern kann, zeigen uns die Kinder der Klasse 5c. Mit ganz viel Kreativität und Einfallsreichtum, sind diese monstermäßigen Figuren entstanden.

Jedes Monster ein Unikat 😊

Sommerliche Feriengrüße an meine liebe Klasse

Susanne Sen

…noch 11 Tage bis zur Schulhofnutzung…

…letzte Feinschliffarbeiten… Stand: 11. August 2022

(Fotos: privat / M. Meyer)

Unser Ferien-Gedicht „Ein Sommermärchen“

Liebe Kinder, liebe Eltern,

in den ersten drei Wochen der Sommerferien haben wir einiges erlebt und waren auf vielen Ausflügen. Hier ist ein kurzes Gedicht, um Euch ein paar Eindrücke unserer gemeinsamen Zeit zu vermitteln und an den Ausflügen teilhaben zu lassen.

Ein Sommermärchen

Die Ferien fingen fröhlich an,
an Dinos wagten wir uns ran.
Wir nähten und bastelten ständig mehr,
Ideen kamen von überall her.

Im Stadtpark gingen wir auf Suche,
das findet man in keinem Buche.
Beim Mini-Golf, das jeder mag,
traf mancher schon beim ersten Schlag.

Nach Germendorf ging‘s mit dem Bus,
der Tierpark ist für uns ein Muss.
Wir sahen Dinos und einen Vulkan,
und fuhren später Bimmel-Bahn.

Bei der Olympiade ging es ab,
danach waren alle ganz schön schlapp.
Drei Wochen gingen schnell vorbei,
ein Kinobesuch war auch dabei.

Sommerliche Feriengrüße und das Beste für das neue Schuljahr wünschen
Fr. Krebs, Fr. Stoick, Fr. Schuler, Hr. Ivanov und Hr. Baczynski

Projekt „Kunst gegen Mauern“

Das Kunstprojekt „Kunst gegen Mauern“ ist ein internationales Gemeinschaftsprojekt für Frieden, Freiheit, Solidarität und Toleranz und wurde an unserer Schule erstmalig im Jahr 2020/2021 gestartet.

Schüler*innen aus unterschiedlichen Klassen gestalteten oder beschrieben fächer- und jahrgangsübergreifend die kleinen maßstabsgetreuen Nachbildungen von Segmenten der Berliner Mauer mit unterschiedlichen Motiven, Botschaften oder Gedichten.

Jedes Kind hatte künstlerische Freiheit bei der Gestaltung des Mauerstücks, sodass bis heute ca. 220 unterschiedliche Exponate entstanden sind. Einige davon sind in unserer Schule ausgestellt.

Sie sind aber auch online zu bewundern:


Ich möchte mich bei allen Schüler*innen und Kolleg*innen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben, herzlich bedanken.

Susanne Sen

    

Baustopp!

„Helfer:innen“ der Monate…

…Juni und Juli 2022

Ferien! Das Schuljahr ist zu Ende! Die letzten Wochen sind verflogen. Tolle und aufregende Aktionen begleiteten unsere Stadtparker:innen in den Sommermonaten bis zu den Zeugnissen und dem damit verbundenen Ende des Schuljahres 2021/22.

animiertes-sonne-bild-0475Die Klasse 1c machte ein richtig großes und leckeres Abschiedsfrühstück. Nicht nur dafür möchten sich unsere Erstklässler:innen ganz herzlich bei allen Eltern der Klasse bedanken. In dem ersten Schuljahr unserer bis dato Jüngsten wurde ein wirklich gutes Vertrauensverhältnis aufgebaut. Deshalb geht ein ganz besonderes Dankeschön auch an die Elternvertreter:innen der Klasse 1c.

animiertes-sonne-bild-0475Ein ebenso herzliches Dankeschön rufen unsere Stadtparker:innen der Klasse 1d ihren Eltern zu. Unsere Erstklässler:innen schauen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin auf eine gute Zusammenarbeit im vergangenen Schuljahr zurück. Auch hier gilt, den Elternvertreter:innen ganz besonders zu danken: „Danke für´s Kümmern!“

animiertes-sonne-bild-0475Unsere Klasse 3a machte am Ende des Schuljahres einen ganz besonderen Ausflug nach Wildau. Frau Ismer beteiligte sich an der Organisation und Durchführung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, liebe Frau Ismer!

animiertes-sonne-bild-0475Bis zum letzten Schultag spendeten immer wieder Eltern, Bekannte und Freunde unserer Schüler:innen Dinge des Alltags. So auch Familie Sabirzyanov, die der Klasse 4b Küchenpapier zukommen ließ. Die Kinder der Klasse möchten sich auch bei ihren Elternvertreter:innen und der Kassenwartin ganz herzlich für die Unterstützung im vergangenen Schuljahr bedanken.

Deranimiertes-sonne-bild-0475 Kuchenverkauf der Klasse 4c war auch deshalb so ein großer Erfolg, weil alle Eltern der Klasse ganz toll mithalfen. Vielen herzlichen Dank an alle!

animiertes-sonne-bild-0475Ein Dank für die Unterstützung im vergangenen Schuljahr sendet auch die Klasse 5a auf diesem Weg an ihre Elternvertreterinnen.

animiertes-sonne-bild-0475Gleiches tut die Klasse 6a: „Unser Dank zum Abschied für die Unterstützung und Hilfe in den vergangenen Schuljahren geht an alle Eltern.“

Was wäre unsere Schule ohne die Unterstützung, Hilfe, Spendenbereitschaft und das aktive Mitwirken unserer „Helfer:innen“…ganz herzlichen Dank an alle, die uns im Schuljahr 2021/22 unter die Arme gegriffen haben.

Bleiben Sie bitte weiterhin so hilfreich!

Auf Wiedersehen!

Bevor am vergangenen Mittwoch unsere Stadtparker:innen ihre Zeugnisse erhielten, versammelte sich das Kollegium am Dienstag nach Unterrichtssende, um gemeinsam unsere Kollegin Katrin Außieker feierlich in den Ruhestand zu entlassen.

Seit 2013 beteiligte sich Frau Außieker als ehemalige Kollegin der Freiherr-von-Hünefeld Grundschule aktiv an dem Entstehungs- und Aufbauprozess der Grundschule am Stadtpark Steglitz.

Nach insgesamt rund 30 Jahren pädagogischen Wirkens verabschiedet sich unsere Kollegin nun endgültig in die „unterrichts- und schulfreie Zeit“.

Wir sagen nicht „Leb` wohl!“ oder „Tschüß!“

Auf Wiedersehen, liebe Frau Außieker!

Die Schulgemeinschaft wünscht Ihnen alles erdenklich Gute!

Matthias Meyer

KUNTERBUNTES SOMMERLAND

SOMMERFERIENPROGRAMM
UNSERES HORTES

 Sommerferien Programm 2022

 

Im Schwimmbad mit der Klasse 3a

Ausflug ins Sommerbad am Insulaner

Am Montag, den 27.06.2022, war die Klasse 3a im Sommerbad am Insulaner. Wir trafen uns um 8.30 Uhr am Westeingang der Schule. Als wir ankamen, hat Frau Wagatha uns noch einmal die Regeln erklärt. Danach suchten wir uns einen schönen Platz im Schatten. Wir haben uns umgezogen und sind sofort ins Wasser gerannt.

   

Dort gab es einen Pilz, wo immer Wasser herunterlief. Jeder hatte 5 Euro dabei und konnte sich davon etwas am Kiosk kaufen. Als wir verdaut hatten, sind viele Kinder die Rutsche heruntergerutscht. Und wenn uns kalt geworden ist, sind wir aus dem Wasser gegangen und haben Spiele gespielt oder etwas gegessen. Dann sind wir wieder ins Wasser gerannt. Später hatte der Fünfmeterturm offen und Koray, Julian, Pia, Elena und Maya sind dort heruntergesprungen.

               

Als wir gehen wollten, haben noch vier Kinder gefehlt. Dann kamen sie vom Kiosk zurück und wir sind gegangen. In der Schule erwartete uns schon das Mittagessen. Und obwohl wir alle beim Kiosk waren, hatten wir alle noch Hunger.

Eure Pia und Leonie aus der Klasse 3a

Big Challenge

The Big Challenge Award Ceremony 2022

Während am Freitag in der Turnhalle bereits das Fußballturnier der 3. und 4. Klassen tobte, fand für die 5. und 6. Klassen im Hauptgebäude die Preisverleihung zum diesjährigen Englischwettbewerb „The Big Challenge+“ statt.

Khanh An Dinh (6c) belegte den 1. Platz unter den 30 Teilnehmer*innen unserer Schule und Platz 17 berlinweit. What a success!! Leider konnte Andy an diesem Tag seine Auszeichnung nicht persönlich entgegennehmen.

Mit der höchsten Punktzahl in der Kategorie „Onlineversion Sprint – class 5“ erhielt Anna Sabirzyanova (5b) die Goldmedaille für sich und ihre Klasse, denn von den vier 5. Klassen unserer Schule, hatte die 5b zusammen mit Anna die meisten Punkte gesammelt.

Alle Teilnehmer*innen bekamen eine Urkunde und tolle Preise.

Nun ist die Motivation groß, im kommenden Schuljahr auf der Plattform „The Big Challenge PLAY“ frühzeitig für den Wettbewerb im nächsten Frühjahr zu trainieren.

Congratulations to all the winners and participants!!!

E. Jordan (Fachbereichsleitung Englisch)