Home » 2020 » März (Page 3)

CORONA-Update / 16.03.20 / 16.00 Uhr

Stand: 16.03.2020 / 15.00 Uhr

CORONA-Update / 16.03.20 / 9.15 Uhr

  ANTRAG NOTBETREUUNG

Hort-Elternbrief

Liebe Eltern der Kinder im Hort am Stadtpark,

wie Sie bereits wissen, werden ab Dienstag, 17 März 2020 alle Schulen aufgrund der aktuellen Lage im Land Berlin geschlossen.

Es wird auch an unserer Schule eine Notbetreuung organisiert für Kinder, deren Eltern bestimmten Berufsgruppen, sog. systemrelevanten in den Bereichen Gesundheit/Pflege und öffentliche Sicherheit angehören.

In einer Pressemitteilung vom Regierenden Bürgermeister vom 15.03.2020 heißt es:

„Die Notbetreuung kann nur von Eltern in Anspruch genommen werden, die in systemrelevanten Berufen arbeiten und keine andere Möglichkeit einer Kinderbetreuung organisieren können. Der Senat von Berlin hat sich auf folgende anspruchsberechtigte Berufsgruppen für die Kita- und Schulnotversorgung verständigt:

  • Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen
  • Justizvollzug
  • Krisenstabspersonal
  • Betriebsnotwendiges Personal von BVG, S-Bahn, BWB, BSR, weiterer Unternehmen des ÖPNV sowie der Ver- und Entsorgung, Energieversorgung (Strom, Gas)
  • Betriebsnotwendiges Personal im Gesundheitsbereich (insbesondere ärztliches Personal, Pflegepersonal und medizinische Fachangestellte, Reinigungspersonal, sonstiges Personal in Krankenhäusern, Arztpraxen, Laboren, Beschaffung, Apotheken)
  • Betriebsnotwendiges Personal im Pflegebereich
  • Betriebsnotwendiges Personal und Schlüsselfunktionsträger in öffentlichen Einrichtungen und Behörden von Bund und Ländern, Senatsverwaltungen, Bezirksämtern, Landesämtern und nachgeordneten Behörden, Jobcentern und öffentlichen Hilfeangeboten und Notdienste
  • Personal, das die Notversorgung in Kita und Schule sichert
  • Sonstiges betriebsnotwendiges Personal der kritischen Infrastruktur und der Grundversorgung“

(Quelle: https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/pressemitteilung.906919.php)

Die Not-Betreuungszeiten sind für alle Hortkinder wie gewohnt von 6:00 – 18:00 Uhr möglich.

Bitte bringen Sie entsprechend einen Nachweis Ihres Anspruches mit, entweder vom Arbeitgeber oder in einer Selbsterklärung, in der Sie bestätigen, dass Sie a) einer der definierten Berufsgruppen angehören sowie b) keine andere Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind einrichten können. Es soll demnächst ein verwendbares Muster dafür geben, welches ich Ihnen gerne aushändige, sobald ich es habe. Vorab nehmen wir gerne Ihr geschriebenes.

Des Weiteren finden ab sofort keine Schülerfahrten mehr bis Juli 2021 statt. Dies betrifft leider auch unsere geplante Hortreise in den Osterferien, diese habe ich abgesagt. Nach meinem bisherigen Kenntnisstand sollen alle Stornokosten von der Senatsverwaltung übernommen werden. Ich bitte um Geduld bis zur endgültigen Klärung.

Mit den besten Wünschen für unser aller Gesundheit, herzlichst

Petra Schuler
Hortleitung/Koordinatorin

CORONA-Update / 15.03.20 / 14.15 Uhr

Quelle: https://www.facebook.com/senbildjugfam/

CORONA-Update / 15.03.20 / 14.00 Uhr

Kita- und Schul-Notbetreuung für Eltern mit systemrelevanten Berufen

Pressemitteilung der Senatskanzlei vom 15.03.2020

In Berlin werden ab dem 17. März alle Kitas und allgemeinbildenden Schulen geschlossen. Für die Kita-Kinder und Schulkinder der Grundstufen 1 bis 6 wird es eine Notbetreuung geben.

Die Notbetreuung kann nur von Eltern in Anspruch genommen werden, die in systemrelevanten Berufen arbeiten und keine andere Möglichkeit einer Kinderbetreuung organisieren können.

Der Senat von Berlin hat sich auf folgende anspruchsberechtigte Berufsgruppen für die Kita- und Schulnotversorgung verständigt:

  • Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen
  • Justizvollzug
  • Krisenstabspersonal
  • Betriebsnotwendiges Personal von BVG, S-Bahn, BWB, BSR, weiterer Unternehmen des ÖPNV sowie der Ver- und Entsorgung, Energieversorgung (Strom, Gas)
  • Betriebsnotwendiges Personal im Gesundheitsbereich (insbesondere ärztliches Personal, Pflegepersonal und medizinische Fachangestellte, Reinigungspersonal, sonstiges Personal in Krankenhäusern, Arztpraxen, Laboren, Beschaffung, Apotheken)
  • Betriebsnotwendiges Personal im Pflegebereich
  • Betriebsnotwendiges Personal und Schlüsselfunktionsträger in öffentlichen Einrichtungen und Behörden von Bund und Ländern, Senatsverwaltungen, Bezirksämtern, Landesämtern und nachgeordneten Behörden, Jobcentern und öffentlichen Hilfeangeboten und Notdienste
  • Personal, das die Notversorgung in Kita und Schule sichert
  • Sonstiges betriebsnotwendiges Personal der kritischen Infrastruktur und der Grundversorgung

(Quelle: https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/pressemitteilung.906919.php)

…mal was anderes!

Impressionen aus dem WPU-Kurs „Origami“

CORONA-Update / 14.03.20 / 11.45 Uhr

Liebe Eltern,

dieser Freitag im März 2020 wird uns nicht in Erinnerung bleiben, weil es der 13. war … vielmehr gab es im Stundentakt politische Entscheidungen, die unmittelbare Auswirkungen auf unser aller Tagesablauf haben werden.

Ich möchte mit diesem Elternbrief die wichtigsten Informationen (Stand heute: Sonnabend, 14. März, 11.15 Uhr) zusammenfassen.

Mir ist es ein großes Anliegen, dass Sie seitens der Schule Ihres Kindes stets detailliert und aktuell informiert sind. Aus diesem Grund konnten Sie bereits in den vergangenen Tagen sog. „CORONA-Updates“ auf unserer Homepage lesen.
Diese Form der Informationsvermittlung werde ich weiterhin nutzen.
Schauen Sie also bitte regelmäßig auf die Website unserer Schule
.

Selbstverständlich bin ich mit dem GEV-Vorstand in ständigem Austausch. Auch über diesen Weg (Mail-Verteiler) ist eine zügige Informationskette gewährleistet.
Sollte Ihr Mail-Kontakt noch nicht aufgenommen worden sein, lassen Sie ihn schnellstmöglich Ihrem/Ihrer Elternvertreter*in zukommen.

Das Leitungsteam der Schule ist während der gesamten Zeit der Schulschließung erreichbar und wird auch täglich vor Ort präsent sein.
Gleiches gilt für die Sekretariate. Ich möchte Sie jedoch bitten, Ihre möglichen Anliegen nicht persönlich, sondern telefonisch oder per Mail vorzubringen.

Gleiches gilt für den Kontakt zum pädagogischen Personal.
Die Lehrer*innen und Erzieher*innen Ihres Kindes erreichen Sie im Bedarfsfall ebenfalls per Mail oder telefonisch.

Ich rate jedoch dazu, den Kontakt zunächst über die gewählten Elternvertreter*innen herzustellen. Natürlich können Sie auch eine Nachricht per Mail mit der Bitte um Antwort an die bekannte Adresse des Büros senden:

sekretariat06g32@gmx.de

Alle Klassenleitungen werden Unterrichtsinhalte für die Zeit der Schulschließung aufbereiten.
Dies wird in unterschiedlicher Form geschehen. Möglicherweise werden Sie im Gespräch mit befreundeten Eltern feststellen, dass in der Parallelklasse Ihres Kindes der Lernstoff anders vorbereitet wurde. Aus meiner Sicht sollte das kein Anlass zur Sorge sein! Gehen Sie davon aus, dass sich jede/r Kolleg*in mit der Situation befasst und mit Blick auf die Lerngruppe sowie in Anbetracht der besonderen Situation bestmöglich Vorbereitungen getroffen hat. Es wird im Verlauf des Gesamtzeitraums mit großer Sicherheit mehrfach Kontakt zwischen Ihnen und der Klassenleitung geben. Nicht zuletzt, um weitere Unterrichtsinhalte zu übermitteln. Vorstellbar und anzuraten ist das Arbeiten mit Hilfe von Wochenplänen: Übermittlung des Wochenplanes am Anfang der Woche, Auswertung durch Übermittlung der bearbeiteten Aufgaben am Freitag. In der nächsten Woche folgt der nächste Plan. Die Klassenleitungen werden sich diesbezüglich mit den Fachlehrer*innen abstimmen.

Nicht zuletzt um dieses Prozedere miteinander abzustimmen, findet am kommenden Montag eine Dienstbesprechung im Kollegium statt.

Da diese Situation für uns alle neu ist, sehen Sie es uns bitte nach, wenn die gewählten Verfahren nicht sofort zu aller Zufriedenheit ablaufen.
Wir versuchen alles im Blick zu haben und entsprechend zu handeln. Ihre Hinweise und Anregungen nehmen wir gern entgegen!

Es wird eine Notbetreuung organisiert.
Diese gilt allerdings nur für Eltern, die den Nachweis erbringen, dass sie einer bestimmten Berufsgruppe angehören. Diese Berufsgruppen legt die Senatsverwaltung in Kürze fest.
Vorab so viel: Es handelt sich hierbei um die Menschen, die dazu beitragen, dass das Land handlungsfähig bleibt, d.h. zum Beispiel die Gewährleistung der medizinischen Versorgung (Ärzte, Krankenschwestern, etc.) oder auch der notwendigen Rettungsketten (Feuerwehr, Polizei, etc.). Wir informieren, sobald uns eine Liste der anspruchsberechtigten Berufsgruppen vorliegt. In welcher Form der Nachweis erfolgen muss (Dienstausweis oder ähnliches), ist noch nicht benannt. Ich bin mir sicher, dass wir auch das vernünftig miteinander klären werden.

Durch die Schulschließung sind nicht nur alle in diesem Zeitraum angesetzten Termine abgesagt, auch Klassenreisen, die nach Ostern stattfinden sollten, müssen leider ausfallen.
Das ist eine Anweisung der Senatsverwaltung und gilt bis Juli 2021. Alle damit verbundenen Fragen, wie z.B. Rückerstattung bereits erfolgter Zahlungen, klären wir in Ruhe. Bitte haben Sie Vertrauen, dass wir die Rückabwicklung im Blick haben und Sie zu gegebenem Zeitpunkt informieren. Das betrifft alle anberaumten Schüler*innenfahrten, also auch die Skifahrt.
Ebenso abgesagt wurden der Girl`s- und Boy´s-Day sowie alle Konferenzen, Meetings und Fortbildungen. Auch die Volkshochschule, der türkisch-muttersprachliche Unterricht und die Musikschule werden ihre Angebote nicht durchführen.

Sie wissen, dass ich zuweilen einen Blick in die Glaskugel wage und Sie an meinem „Bauchgefühl“ teilhaben lasse. So ist der jetzige Ablauf etwas, womit wir durchaus „gerechnet“ hatten.
Einen weite(re)n Blick, über Ostern hinaus, wage ich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht. Zu unsicher ist all das, was wir bisher an Informationen haben. Hört man den Entscheidungsträger*innen allerdings genau zu, dann ist es durchaus möglich, dass die Entscheidung, ob die Schulen nach den Osterferien wieder geöffnet werden, noch nicht verbindlich getroffen wurde. Bitte haben Sie das in Ihren persönlichen Planungen im Blick: Möglicherweise geht es in eine Verlängerung …??!!

Was mir tatsächlich der Blick in meine Glaskugel verrät: Wir werden diese Herausforderung meistern! Ruhig und unaufgeregt… gemeinsam, uns gegenseitig unterstützend. Wir werden unsere Sorge, unseren Respekt vor dem Unbekannten keinesfalls auf die Schultern unserer Kinder legen, vielmehr nehmen wir ihnen diese Last, indem wir altersentsprechend mit ihnen reden, ihnen Sicherheit geben, einen Ort des Vertrauens schenken, damit sie ihre Ängste loslassen können. Wir Erwachsene geben ihnen Halt und Geborgenheit, sorgen für Ruhe und Besonnenheit….in dieser für uns alle herausfordernden Situation. Das sehe ich…ganz sicher…und dafür stehen wir mit Ihnen ein!

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Matthias Meyer

CORONA-Update / 13.03.20 / 17.30 Uhr

Alle
Klassenfahrten bis Juli 2021
werden abgesagt.

Neue Buchungen bis zu diesem Zeitraum dürfen nicht erfolgen.

Jede Schule richtet eine
Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler
ein, deren Eltern zu einer der von SenGPG definierten Berufsgruppen gehören. Dazu zählen solche Berufsgruppen, die zur öffentlichen Daseinsvorsorge gehören und die Infrastruktur Berlins aufrechterhalten. Die SenGPG legt die genauen Berufsgruppen noch fest.

Quelle: Mail der SenBJF, Außenstelle Steglitz-Zehlendorf v. 13.03.20 / 15.24 Uhr

CORONA-Update / 13.03.20 / 13.50 Uhr

AKTUELL – AKTUELL – AKTUELL

Die

Skifahrt

findet leider

NICHT

statt…

…weitere Informationen folgen!

M.Oberthür

CORONA-Update / 13.03.20 / 12.00 Uhr

Schließung der allgemeinbildenden Schulen
ab Dienstag, 17.03.2020

Ab kommenden Dienstag, 17. März 2020, werden die allgemeinbildenden Schulen des Landes Berlin
bis zum
Ende der bevorstehenden Osterferien geschlossen.

Aus  diesem Grund finden ab sofort keine Schülerfahrten, Exkursionen und sonstige schulische Veranstaltungen statt.

Weitere organisatorische Informationen erfolgen in Kürze.

(…auszugsweise aus dem Schreiben der SenBJF, Eingang 13.03.20, 11.50 Uhr)