...mit einem phantastischen Team!
(Foto: Profi-Schulfoto; Schulfotografie L. Müller)
Grundschule am Stadtpark SteglitzKarl-Stieler-Straße 10-11, 12167 Berlin Steglitz-Zehlendorf – Tel.: 9395-1947, Fax: 9395-1946 |
![]() |
|
Der Unterricht beginnt für alle Klassen am kommenden Montag, 5. August 2019, um 8.15 Uhr.
Nach der 4. Stunde, um 11.45 Uhr,
endet der erste Schultag!!!
Bitte geben Sie dem Klassenlehrer / der Klassenlehrerin Ihres Kindes eine schriftliche Information mit, wenn es nach dem Unterricht allein nach Hause gehen darf. Gern können Sie es auch persönlich abholen.
Bis um 13.30 Uhr ist selbstverständlich
für eine Betreuung (VHG) gesorgt.
Der Hortbetrieb bleibt davon unberührt und
findet wie immer statt!
ICH FREUE MICH AUF EIN TOLLES SCHULJAHR 2019/20!
Matthias Meyer
Weitere Infos unter:
https://www.bvg.de/de/Service/Kundenservice/FAQ?id=32
und
https://www.bvg.de/schuelerticket
Die Redaktion der Homepage verabschiedet
sich in die „berichtsfreie Zeit“!
Mit den nächsten Artikeln ist ab Ende Juli zu rechnen.
In den Redaktionsferien werden wir unsere sehr beliebte Homepage
für das nächste Schuljahr fit machen.
Es lohnt also trotz der „berichtsfreien Zeit“
immer mal wieder vorbeizuschauen!
Genießen Sie den Sommer!
Bereits zum 6. Mal lud die Schulgemeinschaft der
Grundschule am Stadtpark Steglitz
zu ihrem traditionellen Sommerfest ein!
Immer der letzte Montag des Schuljahres steht im Zeichen dieses freudvollen Schuljahresabschlusses.
Und auch in diesem Jahr durften wir uns über viele hunderte begeisterte Menschen freuen, die bei ganz phantastischem Wetter über den Schulhof und den extra abgesperrten Bereich der Karl-Stieler-Straße flanierten. Tolle Stände, Angebote und Attraktionen luden dazu ein, mitzumachen, sich auszuprobieren, sich zu unterhalten, engagieren oder auch „nur“ zu staunen.
Ein rundum gelungenes Fest, das ohne die vielen fleißigen Helfer*innen
nicht möglich gewesen wäre.
Auch an dieser Stelle deshalb noch einmal ein ganz herzliches und riesengroßes
DANKESCHÖN
an alle, die zum Gelingen unseres
6. Sommerfestes
beigetragen haben!
Bitte heute bereits ganz dick im Kalender notieren:
Sommerfest Nr. 7 am 22. Juni 2020 ab 15 Uhr 🙂
Weitere Impressionen im Bereich „Fotos“!
Matthias Meyer
Wie unglaublich kurz das zweite Schulhalbjahr 2018/19 war, zeigt sich auch an dieser Stelle. Man ist ja kaum hinterhergekommen, um die vielen fleißigen Helfer*innen zu notieren. Der Endspurt und die nahenden Ferien trugen dazu bei, dass sich doch noch einige Namen in der Liste derer wiederfanden, die hier besonders erwähnt werden sollen…auf Wunsch der jeweiligen Klassen.
Natürlich sind es auch in der letzten Phase des Schuljahres viel, viel mehr Menschen gewesen, die unsere Stadtparker*innen unterstützt haben. Deshalb wird auch allen hier nicht genannten Helfer*innen ausdrücklich von ganzem Herzen gedankt!
Die Schüler*innen der Klassen 2b und 2c möchten sich für die tolle Unterstützung ihrer Eltern während des Sommerfestes bedanken. Gleiches gilt für die Eltern der Klasse 3c. Unsere Drittklässler*innen sagen ihren fleißigen Waffelbäcker*innen und Teigkneter*innen ganz herzlich Dankeschön!
Unsere Klasse 3a ruft ihrer Lesepatin Frau Erler ein letztes Mal in diesem Schuljahr ein super-großes Dankeschön zu. Wie schön, dass Sie, liebe Frau Erler, regelmäßig an der Seite der Schüler*innen waren.
Frau Eltan begleitete die Stadtparker*innen der Klasse 3b ins Kindermuseum „Labyrinth“. Dafür sagen die Schüler*innen heute ganz herzlich Dankeschön! Ebenso für das Engagement von Frau Misse, Fr. Senel, Frau Chambers und Frau Eltan während des Kuchenverkaufs. Toll!
Immer wieder begleiten Eltern unsere Klassen dankenswerterweise bei Ausflügen. So auch die Klasse 3d. Heute möchten unsere Drittklässler die Gelegenheit nutzen, um sich bei Frau Kleinfeldt, Frau Ranglack und Herrn Freitag dafür ganz herzlich zu bedanken!
Frau Yuen bringt sich auf ganz vielen Ebenen in das Schulleben ein. Beispielsweise vertritt sie als Elternsprecherin der Klasse 4c die Interessen der Elternschaft und der Schüler*innen. Außerdem unterstützte sie während des diesjährigen Sponsorenlaufs…und trug damit dazu bei, dass über 7.000€ für unser Vorgarten-Projekt „erlaufen“ wurden. Vielen lieben Dank sagt die Klasse 4c, liebe Frau Yuen!
Erstmalig mussten wir eine Bücherrückgabe organisieren. Viele hunderte Bücher wurden von Frau Bernebee-Sey entgegengenommen, gesichtet, begutachtet, sortiert und so einsortiert, dass sie am Anfang des kommenden Jahres problemlos und unkompliziert wieder ausgegeben werden können. Unterstützt wurde sie von Frau Eren, die gern dabei half, die über zwei Tage dauernde Bücherrückgabe tatkräftig zu unterstützen. Ganz herzlichen Dank, liebe Frau Eren.
Auch im nächsten Schuljahr hoffen wir auf Ihre Hilfsbereitschaft, Ihr Engagement und Ihren Einsatz!
VIELEN DANK!
SOMMERFERIEN–PROGRAMM
ONLINE
→ siehe „Ferienbutton“ auf der rechten Seite
Zum Projekttag der kulturellen Vielfalt haben die Erzieher*innen verschiedene Angebote und Spiele für die und mit den Kindern „angeboten“.
„Was ist denn „In Dien“…..????“
Die Kinder und Erzieher*innen konnten sich zum Beispiel mit dem fernen und facettenreichen Indien befassen und viele Interessante Fakten sammeln, über geographische Besonderheiten des Landes, aber auch seine Politik, Religion und Kultur. Schwierige Themen wie Kinderarbeit oder die Schulbildung wurden diskutiert. Auch über die Verteilung von Wohlstand und Reichtum wurde gesprochen. Dabei konnten wir feststellen, dass auch in Indien die soziale Schere weit auseinander klafft. Zum Schluss konnten wir einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen unserer Kultur und der indischen feststellen.
Es fand eine Olympiade auf dem Schulhof statt. Dabei konnten sich alle Teilnehmer*innen, die eine Landesfahne an ihrem Shirt befestigt hatten, an vier Stationen und Disziplinen beweisen. Die Aufgaben erforderten viel Geschicklichkeit und Ausdauer und machten sehr viel Spaß.
„Sprachsammelheft“
Die Idee hinter dem Sprachsammelheft war, dass die Kinder sich untereinander austauschen um herauszufinden, welche*r Mitschüler*in und welche Freunde eine andere Sprache sprechen können, um sie dann zu interviewen. So konnten die Kinder einfache Wörter und Phrasen, wie zum Beispiel: „Guten Tag“, „Ich heiße…“, „Wie geht es Dir?“, etc. in den verschiedenen Sprachen lernen. Von englisch über türkisch bis hin zu vietnamesisch und malaysisch. Die Kinder nahmen das Angebot mit Freude an und hatten viel Spaß beim Sprachensammeln. Sie konnten verschiedene „Sammellevel“, von Sammelanfänger bis zum Multilinguist, erreichen. Dies gab den Kindern einen weiteren Anreiz, so viele Sprachen wie möglich zu sammeln und sich auszutauschen.
Musik aus aller Welt
Zum Tag der kulturellen Vielfall haben wir mit den Kindern zusammen den Bewegungsraum zur Tanzfläche verwandelt. Verschiedene Lieder und Tänze fanden dabei Einzug ins Tanz- und Musikprogramm. Auch hier hatten die Kinder viel Spaß damit, sich auszuprobieren und sich rhytmisch zu bewegen.
Gemeinsames Bauen
Auch für diejenigen, die gerne im Bauraum spielen, haben wir uns etwas überlegt. Mit verschiedenen Bausteinen und -materialien konnten die Kinder erschaffen, bauen und spielen. Dabei schufen die kleinen Architekt*innen verschiedene Bauten wie Türme und Häuser. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, das neue Baumaterial zu testen und damit zu spielen.
Team vom Hort am Stadtpark
Am 29. Mai fand der 5. Sponsorenlauf
rund um den Markusplatz statt.
In diesem Jahr freuen wir uns über einen „erlaufenden“ Gesamtbetrag von rund
7.100,00 Euro.
Letzte Sponsorengelder stehen noch aus, aber bereits heute lässt sich festhalten:
Wieder eine deutliche Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr!
Wirklich toll!
Ein Dank gilt allen Läufer*innen, Sponsor*innen und Helfer*innen!
Wir freuen uns auf den Lauf im nächsten Jahr.