Home » 2018 (Page 4)

„Wir reden keinen Müll!“

Über Recycling, Umweltschutz und Mülltrennung in den Sommerferien

Jeder von uns hat bereits festgestellt, wie schnell unsere Mülleimer im Hort, in der Schule oder Zuhause voll werden. Besonders Verpackungen sammeln sich in Rekordzeit. Aber genau dieser meistens Plastikmüll macht uns so viel Sorgen. In der zweiten Ferienwoche haben wir erfahren, was mit unserem Müll passiert, nachdem die BSR ihn bei uns abgeholt hat, wie wir Abfall vermeiden und wiederverwenden bzw. neugestalten können. Bei einem Ausflug zur Biosphäre in Potsdam wurde uns auch klar, dass der Schutz der Regenwälder für uns alle auf der Welt wichtig ist.

Am Ende der Woche, am Freitag war die Aufregung dann ganz groß: Die Ausstellung der Musikinstrumente, Roboter, Monster und anderen tollen Dingen, die wir aus Verpackungen angefertigt haben und die Modenschau, mit Kleidern, Kopfbedeckungen und Taschen aus Plastik starteten. Es war eine gelungene Show, mit guter Musik und tollen Performances, die die Zuschauer begeisterte.

Die dritte Ferienwoche verging im Zeichen der Mülltrennung. Mit unserer selbst gestalteten Sortieranlage können sich Klein und Groß testen, wie gut sie sich mit den verschiedenen Abfallsorten auskennen, in welche Mülltonne sie hingehören.

Beim Besuch der Prinzessinnengärten konnten wir viele Verpackungen und andere weggeworfene Sachen als wieder verwendete Funktionsgegenstände entdecken. In einem Workshop bastelten wir selbst einen Blumentopf aus einem Tetrapack mit eigenem Wasserspeicher.

Anschließend entwickelten wir unser eigenes Trennsystem für die Horträume. Ab sofort lachen uns gelbe, blaue und graue – von unseren Ferienkindern liebevoll bemalte- Mülltonnen im Hort an, die wir alle umweltbewusst benutzen.

Für mehr Eindrücke über unser Projekt im Form von Fotos und Ausstellungsstücke laden wir Euch/Sie ganz herzlich in unseren Hort ein.

R. Szabo vom Hort am Stadtpark

Arbeitsgemeinschaften 18/19 im Überblick

Neue Gesichter im Hort!

Wir begrüßen unsere
neuen Mitarbeiter*innen im Hort:

Frau Sarah Lefrançois
staatl. anerk. Erzieherin

Herrn Tim Schreiber
staatl. anerk. Erzieher/Facherzieher für Integration

Seit Juni sind bereits bei uns:

Frau Sophio Arndt
staatl. anerk. Erzieherin

Herr Frank Hansen
staatlich anerk. Erzieher/Facherzieher für Integration

Herzlichst
Petra Schuler
Hortleitung / Koordination
Hort am Stadtpark

Kollegiumsfotos 2018/19

ACHTUNG

Für alle, die neugierig sind!

Unter
„Unsere Schule“ –>
„Kollegium 2018/19“

finden Sie die
aktual
isierte FotoSeite
unseres Kollegiums!

Lernmittel angekommen…

Ein kleiner Blick durch´s Schlüsselloch!

Die Lernmittelbefreiung für alle Grundschüler*innen greift erstmalig in diesem Schuljahr. Das hatte zur Folge, dass wir vor den Sommerferien eine riesengroße Bestellung in Auftrag geben mussten.

Vor einigen Tagen kamen alle Lernmittel an… 2 Tonnen Bücher mussten ausgepackt, auf Vollständigkeit überprüft, sortiert und gezählt werden.

Viele haben geholfen: Fr. Hödt, Fr. Harder, Fr. Schröter, Fr. Ulrich, Fr. Bernebee-Sey, Fr. Harp u.a.

Ganz besonders danken wir Herrn Bernebee-Sey! Er hat für uns ein phantastisches System erarbeitet, das uns den Überblick über das Ganze erleichtert (Etikettierung, Ausgabe, Rückgabe, Inventur, etc.).
„Ganz herzlichen Dank, lieber Herr Bernebee-Sey!“

Ein ebenso herzliches Dankeschön an alle Helfer*innen…
…jetzt kann´s losgehen!

Matthias Meyer

P.S. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang den Elternbrief!

Kostenlose Hausaufgabenbetreuung

Para-Leichtathletik Europameisterschaft

Die
Para-Leichtathletik-EM
kommt und wir sind als Workshopschule natürlich dabei.

Vom 20. bis zum 26. August kommen etwa 650 Athleten aus 40 Nationen nach Berlin. Im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark messen sie sich in 182 Wettbewerben an sieben Tagen. Für die deutsche Mannschaft wollen vor allem die amtierenden Paralympics-Sieger und Weltmeister wie Irmgard Bensusan, Sebastian Dietz, Johannes Floors, Niko Kappel, Birgit Kober, Frederike Koleiski, Heinrich Popow und Markus Rehm um Medaillen und Titel kämpfen.

12 Klassen aus unserer Schule werden am Mittwoch, Donnerstag und Freitag dabei sein und alles hautnah miterleben dürfen. Das wird bestimmt ein aufregendes Erlebnis.

Hier der offizielle Pressetext:

Para-Leichtathletik begeistert die Sportmetropole Berlin

Berlin war bereits 1994 Austragungsort einer Leichtathletik Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung, und fast jeder Leichtathletikfan erinnert sich an die IAAF WM 2009 im Berliner Olympiastadion. Nun ist es wieder soweit, 2018 finden in Berlin sogar zwei Leichtathletik-Europameisterschaften statt. Zuerst messen sich vom 7. bis 12. August im Olympiastadion die Leichtathletinnen und Leichtathleten ohne Behinderung, bevor dann am 20. August die Para-Leichtathletik-Europameisterschaften im Jahnsportpark beginnen.

Die „Berlin 2018 World Para Athletics European Championships“, so der offizielle Titel, finden im Herzen des Berliner Szenebezirkes Pankow statt. Der Berliner Para-Athletics-Park umfasst das Jahnstadion mitsamt des Aufwärmstadion und Teile der Max-Schmeling-Halle. Der Park bietet während der Para-Europameisterschaften die temporäre sportliche Heimat für 1000 Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung aus ganz Europa.“

Quelle: Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Berlin e.V., Hanns-Braun-Strasse/ Kursistenflügel, 14053 Berlin

Wir starten in das Schuljahr 2018/19…

...mit einem phantastischen Team!

(Foto: Profi-Schulfoto; Schulfotografie L. Müller)

Neue Kolleg*innen

Mit Beginn des Schuljahres begrüßen wir einige neue Lehrer*innen im Kollegium! So werden uns Frau Minnicelli, Frau Rzondetzko, Frau Scholz, Herr Sondershausen und Herr Zech verstärken.

Außerdem freuen wir uns sehr darüber, dass Frau Trispel nach einem Jahr außerschulischer Fortbildung wieder Teil unseres Teams ist!

Der katholische Religionsunterricht wird, nachdem Frau Chmiela am Ende des vergangenen Schuljahres in den Ruhestand gegangen ist, von Herrn Wagner übernommen.

Ferner freuen wir uns auf Frau Kanthak, eine weitere Schulhelferin, und einige neue Erzieher*innen.

„Liebe Neu-Stadtparker*innen, herzlich willkommen im Kreis der Schulgemeinschaft der Grundschule am Stadtpark Steglitz!“

WICHTIGE INFO ZUM SCHULSTART!

AusrufezeichenDer Unterricht beginnt für alle Klassen am kommenden Montag um 8.15 Uhr.

Nach der 4. Stunde, um 11.45 Uhr,
endet der erste Schultag!!!

Bitte geben Sie dem Klassenlehrer / der Klassenlehrerin Ihres Kindes eine schriftliche Information mit, wenn es nach dem Unterricht allein nach Hause gehen darf. Gern können Sie es auch persönlich abholen.

Bis um 13.30 Uhr ist selbstverständlich
für eine Betreuung (VHG) gesorgt.

Der Hortbetrieb bleibt davon unberührt und findet wie immer statt!

ICH FREUE MICH AUF EIN TOLLES SCHULJAHR 2018/19!
Matthias Meyer