Über Recycling, Umweltschutz und Mülltrennung in den Sommerferien
Jeder von uns hat bereits festgestellt, wie schnell unsere Mülleimer im Hort, in der Schule oder Zuhause voll werden. Besonders Verpackungen sammeln sich in Rekordzeit. Aber genau dieser meistens Plastikmüll macht uns so viel Sorgen. In der zweiten Ferienwoche haben wir erfahren, was mit unserem Müll passiert, nachdem die BSR ihn bei uns abgeholt hat, wie wir Abfall vermeiden und wiederverwenden bzw. neugestalten können. Bei einem Ausflug zur Biosphäre in Potsdam wurde uns auch klar, dass der Schutz der Regenwälder für uns alle auf der Welt wichtig ist.
Am Ende der Woche, am Freitag war die Aufregung dann ganz groß: Die Ausstellung der Musikinstrumente, Roboter, Monster und anderen tollen Dingen, die wir aus Verpackungen angefertigt haben und die Modenschau, mit Kleidern, Kopfbedeckungen und Taschen aus Plastik starteten. Es war eine gelungene Show, mit guter Musik und tollen Performances, die die Zuschauer begeisterte.
Die dritte Ferienwoche verging im Zeichen der Mülltrennung. Mit unserer selbst gestalteten Sortieranlage können sich Klein und Groß testen, wie gut sie sich mit den verschiedenen Abfallsorten auskennen, in welche Mülltonne sie hingehören.
Beim Besuch der Prinzessinnengärten konnten wir viele Verpackungen und andere weggeworfene Sachen als wieder verwendete Funktionsgegenstände entdecken. In einem Workshop bastelten wir selbst einen Blumentopf aus einem Tetrapack mit eigenem Wasserspeicher.
Anschließend entwickelten wir unser eigenes Trennsystem für die Horträume. Ab sofort lachen uns gelbe, blaue und graue – von unseren Ferienkindern liebevoll bemalte- Mülltonnen im Hort an, die wir alle umweltbewusst benutzen.
Für mehr Eindrücke über unser Projekt im Form von Fotos und Ausstellungsstücke laden wir Euch/Sie ganz herzlich in unseren Hort ein.
R. Szabo vom Hort am Stadtpark