Home » 2015 (Page 4)

Stadtparker-Kinder spenden für Flüchtlinge

Abdruck des folgenden Artikels mit freundlicher Genehmigung unseres Kooperationspartners „StadtrandNachrichten“ – Online-Zeitung für Steglitz-Zehlendorf www.stadtrand-nachrichten.de

14. Oktober 2015 | Von go | Kategorie: Aktuell

Zahnbürsten und Zahnpasta, Shampoo, Deoroller, Taschentücher und zahlreiche weitere Hygieneartikel und Reinigungsartikel erhielt am Mittwoch die Flüchtlingsunterkunft an der Klingsorstraße. Die gesamte Grundschule am Stadtpark Steglitz hat eifrig für die Flüchtlinge gesammelt. Die Spenden überreichte eine kleine Delegation, die aus den Schulsprechern Liam und Lilian, Schulleiter Matthias Meyer, den beiden Mitarbeitern der Schulstation und dem Vorsitzenden der Elternvertretung bestand.

Liam und Lilian kamen mit gut gefüllten Spendeneimern vorbei, darin jede Menge Hygieneartikel für die Flüchtlinge in der Unterkunft an der Klingsorstraße. Foto: Gogol

Sei Monaten verfolge man die Entwicklung der Flüchtlingssituation, sagte Meyer. Gemeinsam habe man im Kollegium überlegt, wie man sich positionieren und die Flüchtlinge unterstützen könne. Und zwar altersgerecht und bedarfsorientiert. „Das wird getragen von der gesamten Schulgemeinschaft“, sagt Meyer. „Wir haben tolle, engagierte Kollegen mit einem großen Herzen.“ Und die organisierten eine große Sammelaktion. Jede der 20 Klassen suchte sich ein Produkt aus, und jeder Schüler brachte es dann mit. Die Klingsorstraße habe man ausgewählt, weil Kinder aus der Einrichtung die Willkommensklasse der Schule besuchen.

Angela Seider vom Betreiber Gierso Boardinghouse nahm die Spenden entgegen und verwies auf die Homepage des Willkommensbündnisses Steglitz-Zehlendorf. Dort gibt es einen Spendenmelder, wo regelmäßig die aktuellen Bedarfe in den Flüchtlingsunterkünften im Bezirk aufgeführt werden.

Die Spendenübergabe sei nur die erste Aktion der Schule, sagte Meyer. Weitere, zum Beispiel im Sportbereich, sollen folgen.

(go)

Neuer GEV-Vorstand gewählt!

Liebe Eltern, sehr geehrte Interessierte,

Hr. Hohlbeinmein Name ist René Hohlbein, ich bin seit dem 01.10.2015 für das Schuljahr 2015/16 Vorsitzender der Gesamtelternvertretung (GEV) der „Grundschule am Stadtpark Steglitz“. Ich bin 43 Jahre alt, studierter Sozialwissenschaftler und seit September diesen Jahres Pflegefachkraft bei der Diakonie. Mein Sohn Paul Béla besucht derzeit die 1. Klasse.

Zusammen mit Stephanie Schickel-Schröder, Mutter einer Tochter in der 2. Klasse, Frau Rostalski (1. Klasse) und Frau Tennstedt (1. Klasse), bilden wir das neue Team des GEV-Vorstandes.

Wir möchten dem bisherigen Vorstand für seine in der Vergangenheit geleistete Arbeit ausdrücklich danken.

Auch uns „neuem“ Vorstand ist sehr an einer gut funktionierenden Schulgemeinschaft gelegen. Alle an der Schule beteiligten Personen – Schüler, Eltern, Lehrer, Schulleitung, Erzieher und die Mitarbeiter der Schulstation – sind aufgerufen, miteinander in Kontakt zu treten, um den Schulalltag gemeinsam aktiv zu gestalten. Dies kann sich in der Mitwirkung in den verschiedenen Schulgremien deutlich machen oder in der Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Schulveranstaltungen bzw. bei Ausflügen.

Als Vorstand obliegt uns die Aufgabe, für alle Ansprechpartner zu sein! Wir übermitteln Informationen und haben die Aufgabe, Wünsche oder aber auch Sorgen, die alle Eltern betreffen, zu koordinieren und – wenn möglich –  umzusetzen bzw. an die entsprechenden Gesprächspartner weiterzuleiten. Das setzt eine vertrauensvolle und gut funktionierende Zusammenarbeit mit der Schulleitung voraus. Hier möchten wir das in der Vergangenheit bewährte Fundament der guten Zusammenarbeit weiter ausbauen.

Bei Einzelbelangen steht der GEV-Vorstand sehr gern beratend zur Seite.

Zur schnellen Erreichbarkeit steht Ihnen unsere GEV-Mailadresse zur Verfügung:

gev.stadtparker@gmail.com

Unsere Telefonnummern sind über das Sekretariat zu erfahren.

Auf gute Zusammenarbeit!

Ihr und Euer GEV-Vorsitzender René Hohlbein

K800_Fr. Schickel-SchröderMein Name ist Stephanie Schickel-Schröder und ich bin eine der Vertreterinnen von Herrn Hohlbein (Gesamtelternvertreter). Meine Tochter Lea geht hier in der „Grundschule am Stadtpark Steglitz“ die 2. Klasse, meine jüngste Tochter Mia besucht noch die Kita. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern, Erziehern und unserem Schulleiter Herrn Meyer.

Viele Grüße Stephanie Schickel-Schröder

 

TennstedtIch bin Sara Tennstedt und meine Tochter Linna ist dieses Schuljahr in die 1. Klasse gekommen. Für mich beginnt das Thema Schule also gerade erst! Es ist spannend, das alles noch einmal miterleben zu können, wenn auch aus einer anderen, neuen Perspektive – nämlich der Eltern-Perspektive. Auch ich freue mich daher darauf, unsere Grundschule als GEV-Mitglied unterstützen zu können und hoffe auf eine tolle Zusammenarbeit!

Herzliche Grüße Sara Tennstedt

Weitere Vertreterin ist Frau Rostalski (Kl. 1b).

WIR HELFEN…UND WIE!

Unglaublich phantastische Spendenbereitschaft!
K800_IMG_1803

 

Vorher:

7.30 Uhr,
Start der Spendenaktion

K800_IMG_1895Nachher → 5 Stunden später; 12.30 Uhr: Alle Spenden waren abgegeben!

Ganz herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender sowie Herrn Schäfer (Schulstation) und Herrn Hohlbein (GEV-Vorsitzender), die sich den ganzen Tag Zeit genommen haben, um bei der Aktion zu unterstützen!

K800_IMG_1896 K800_IMG_1897

Die Übergabe der Spenden erfolgt am kommenden Mittwoch durch unsere Schülersprecher in Begleitung von Frau Atzler (Schulstation), Herrn Hohlbein und Herrn Meyer.

Ein ausführlicher Bericht folgt!
M. Meyer

„Helfer des Monats“ September 2015

Jeden Monat werden durch die Klassen ihre “Helfer des Monats” an die Redaktion gemeldet.

Nachdem es lange genug angekündigt war, wurde mal wieder unsere Fundsachenecke aufgelöst: Dank der tatkräftigen Hilfe von Herrn Yesilkayali (Vater aus der Kl. 2a) –  er half, die Kisten zu tragen – fand unsere Spende sehr dankbare Abnehmer in der Flüchtlingsunterkunft Marienfelde.

Die Klasse 2a bedankt sich bei Herrn Schröder, der ein tolles Foto von den Tänzern der Einschulungsfeier machte…zu bewundern auf unserer Homepage!

Frau Kimmritz und Frau Hoch begleiteten die Klasse 3a ihrer Kinder zu zwei tollen Ausflügen. Vielen Dank!

Frau Erhan und Frau Wurzel haben in der Klasse 2c mal so richtig geputzt. Die „StadtparkerInnen“ freuen sich über einen strahlenden Klassenraum und sagen ganz herzlich Dankeschön!

Unsere Schulbücherei brauchte dringend neue Polster für die gemütlichen Sitznischen. Die „Stadtrand-Nachrichten“ – unser Kooperationspartner – übernahm die Kosten und spendierte uns ganz tolle Sitzpolster. Die Firma Weissbach GmbH (Hauptstr. 37, 10827) ist uns freundlicherweise im Preis für die Polster entgegengekommen. Super!

GANZ HERZLICHEN DANK FÜR DIE HILFE UND UNTERSTÜTZUNG!!!

Herbstputz am Markusplatz

K800_20150919_125558Am Samstag hat Petrus es mit uns wieder sehr gut gemeint. Bei Sonnenschein und wunderschönem Herbstwetter konnten wir unser Vorhaben, den Platz und die angrenzenden Straßen von Müll zu befreien und unsere Beete langsam auf den Winter vorzubereiten, starten.

Die von der Organisation „Kehrenbürger“ bestellten Besen, Handschuhe und Zangen haben uns schon um 12 Uhr erwartet und die BSR kam zum Schluss auch pünktlich, um den von uns aufgesammelten Abfall, Unkraut und Laub abzuholen.

Sogar der Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) hat uns besucht und der Tagesspiegel hat über die Aktion in einem kleinen Beitrag in der Sonntagsausgabe berichtet.

Wir haben die Ränder und Wege um unser Hort-Beet herum gesäubert und von den prächtig und üppig gewachsenen Kräutern konnten wir etwas an das Kita-Beet der Markusgemeinde abgeben. Damit haben wir Platz im Beet, um mit den Kindern von der Pflanzen-AG die Blumenzwiebel der Frühlingsblüher einzupflanzen.

K800_20150919_142223

Bei guter Laune mit den Beetpaten und Initiatoren von Markusplatz und mit kulinarischer Verstärkung von der Besitzerin der Bäckerei „Bei Mutti“ verging die Zeit wie im Flug.

Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren, insbesonders bei der Familie Kimmritz, die uns seit zwei Jahren bei jeder Aktion am Markusplatz und an unserem Hort-Beet unterstützt hat.

Wir hoffen, dass an der nächsten Aktion mehr Kinder und Eltern teilnehmen, um in „unserem Garten“ gemeinsam Zeit zu verbringen.

Renata Szabo
Hort am Stadtpark

K800_20150919_132725

Eine Woche Verkehrserziehung!

K800_IMG_1760

Bereits in der vergangenen Woche hat unser Verkehrspolizist mit seinem Verkehrserziehungs-unterricht begonnen. In ganz vielen Klassen unterschiedlicher Jahrgangsstufen führte Herr Paetsch aus diesem Grund Gespräche über das richtige und umsichtige Verhalten im Straßenverkehr.


Praktische Übungen verdeutlichten unseren „Stadtparkerinnen“ und „Stadtparkern“ wie wichtig es ist, sich an die Straßenverkehrsregeln zu halten.

K800_IMG_1756

K800_IMG_1758

„Lieber Herr Paetsch, nach insgesamt einer Woche Unterricht an unserer Schule sagen wir ganz herzlich DANKESCHÖN für Ihren Einsatz!“

M. Meyer

Wer ist die Klasse 4d…?

1

2

3

…vom Smartboard für die Homepage!

Herr Wunnenberg (Klassenlehrer)

Kollegiumsfotos aktualisiert!

menschen-0122.gif von 123gif.de Download & GrußkartenversandACHTUNG:
Für alle, die neugierig sind !

Unter „Unsere Schule“ –> „Kollegium 2015/16“ finden Sie die aktualisierte Foto-Seite unseres Kollegiums!

Förderverein-„Stammtisch“

Seit diesem Schuljahr findet der Stammtisch des Fördervereins immer am ersten Montag im Monat um 19:00 Uhr bei „unserem“ Griechen statt! Dort können in entspannter Atmosphäre Angelegenheiten des Fördervereins mit anwesenden GruppentischMitgliedern besprochen werden.

Termine:         montags
07.09.2015 – 05.10.2015 – 02.11.2015 – 07.12.2015 – 04.01.2016 – 08.02.2016 – 07.03.2016 – 04.04.2016 – 02.05.2016 – 06.06.2016 – 04.07.2016

Ort:
Parthenon – griechisches Restaurant
Steglitzer Damm 1
12169 Berlin

Kontakt:         foerderverein-stadtparker(at)gmx.de
Mitgliederversammlung – Vorankündigung

Die 1. Mitgliederversammlung in diesem Schuljahr des Fördervereins der Grundschule am Stadtpark Steglitz findet am 16. November 2015 (Montag) in der Schule statt. Eine genaue Uhrzeit und der Raum werden noch bekannt gegeben. Interessierte Personen können vor der Versammlung in den Förderverein eintreten und dann teilnehmen.

Arbeitsgemeinschaften starten!

Der AG-Plan ist nun vollständig!

Sowohl auf unserer Homepage als auch an der Info-Wand vor dem Sekretariat sind alle Arbeitsgemeinschaften samt notwendiger Informationen aufgeführt.

mickey_010Einige AGs trafen sich bereits letzte Woche,
andere starten in dieser Woche!

Anmeldebogen zum Download:
AG-Anmeldeformular