Home » Kategorie "Tolle Hort-Aktionen" (Page 12)

Glücksbringer zum Neuen Jahr

Glück können wohl in der Pandemiezeit alle gebrauchen und so haben wir in der zweiten Januarwoche mit den Kindern, die in die Notbetreuung gekommen waren, unterschiedliche Glücksbringer wie z.B. „Vierblättrige Kleeblätter“, „Glückschweinchen, „Marienkäfer“ und „Glückspilze“ gestaltet und uns mit den Fragen beschäftigt, woher das Wort „Glück“ und woher das Glück selbst kommt, und ob man ihm mit Glücksbringern nachhelfen kann.
Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, es einfach mal auszuprobieren.

Was meint ihr?

 

Marina Strohschein vom Hort am Stadtpark

Winterabenteuer in der „Grünen Gruppe“

Neben den tollen Glücksbringern zum Neujahr, die wir mit Frau Strohschein gebastelt haben, beschäftigten wir uns thematisch in der letzten Woche mit dem Winter.

Wir hörten uns Geschichten über die Inuits an und erfuhren mehr über das Leben der Menschen und Tiere im Nordpol. Zum Glück schneite es ein wenig auch bei uns und wurde etwas kälter, sodass wir uns das Leben in der eisigen Kälte ein wenig vorstellen konnten.

Wir bastelten Winterlandschaften mit besonderen Techniken und verschiedenen Materialien…

…bereiteten selbst Popcorn zu und buken kleine Iglus.

Winterliche Grüße
Frau Szabo vom Hort am Stadtpark
(„Grüne Gruppe“ der Klassen 1c, 2c und 3c)

Besinnlicher Advent

…mit der „Gelb-Blauen Gruppe“ (Klasse 3b und alle ab Klassestufe 4)

Wir verlebten in unseren Kleingruppen eine sehr besinnliche Adventswoche mit kreativen und kulinarischen Aktionen begleitet von Weihnachtsmusik und Geschichten aus der Adventszeit.

Gemeinsam gestalteten wir mit „Perlenmaker“ Weihnachtskugeln und schmückten so unsere Adventszweige und dekorierten im Flurbereich.

Die Schneeflocken zieren nun nicht nur unsere Wand im Flur, sondern sind auch in den Fenstern der Hortetage von draußen zu bewundern.

„Wo gehobelt (gesägt) wird, “…. fallen nicht nur Späne. Die Kinder der 4c zauberten zusammen mit Herrn Hansen dieses wundervolle Adventsgesteck.

Auch fürs kulinarische Wohl wurde gesorgt: Erst Plätzchen verzieren und dann vernaschen machte viel Freude.

„Plätzchen“ backen mal anders: Auf Wunsch der Kinder wurden aus den Plätzchen „Waffeln mit weihnachtlicher Verzierung“. Dazu gab es Kinderpunsch und Kakao.

Beim Waffeln backen entstand dieses tolle Gemälde.

Auch wenn unsere Adventswoche beendet ist, geht es mit weihnachtlichen Aktionen weiter.

Besinnliche Grüße von Doreen Stoick, Lars Kramer, Frank Hansen und Hoang Le vom Hort am Stadtpark

Weihnachtsfeier in der Klasse 1c

Weihnachtszeit, Weihnachtszeit
Macht euch für das Fest bereit
Eins und zwei und drei und vier
Dann stehts vor der Tür.“

Die Klasse 1c hat die vorweihnachtliche Zeit richtig ausgiebig zelebriert und genossen: Wir haben viele Geschichten erzählt, vorgelesen, um uns auf die freudige Erwartungszeit einzustimmen. Fleißig wurde gebastelt, sodass unser Klassenraum bald in einen zauberhaften Ort verwandelte.

Am 11.12.2020 kamen wir alle mit Frau Breddin im Klassenraum zusammen und feierten gemütlich beim Kakao und Plätzchen, die wir zuvor selbst gebacken haben, unsere gemeinsame Adventszeit.

An drei Stationen bastelten wir Rentier-Weihnachtskugeln, Weihnachtsbäume am Stiel und gaaanz viele Kekshäuser und Schneemänner mit Zuckerguss. Wobei die eine oder andere Zutat gleich vernascht wurde. Mmhh, lecker 🙂 .

Wir hatten richtig viel Spaß zusammen und starteten entspannt und freudig in das Wochenende und damit zum dritten Advent.

Die Klasse 1c wünscht allen Kindern und Erwachsenen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Frau Szabo (Klassenerzieherin) und Frau Breddin (Klassenlehrerin)

„Nikolaus-Büchertreff“ 2020

Jedes Jahr ist die Bücheraustausch-Aktion zum Nikolaus an der BücherBoxx am Markusplatz eins der Highlights im Hortgeschehen kurz vor Weihnachten.

Dieses Jahr ist bekanntlich alles anders und wir haben schon befürchtet, dass auch unser schöner Nikolaus-Büchertreff in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Die Betreuer*innen der BücherBoxx haben uns jedoch nicht vergessen! Fleißig sammelten sie über das ganze Jahr Weihnachtsbücher für die Hortkinder, welche sie uns unbedingt überreichen wollten, um den Kindern zum Nikolaus eine Freude zu bereiten. Vielen Dank an alle Beteiligten, vielen Dank, liebe Veronika und liebe Cornelia!

Zwar fiel unsere Begegnung diesmal viel kürzer aus, ohne einen Chorauftritt, ohne eine Nikolaus-Geschichte, leider auch ohne die Zuschauer und nur mit der Klasse 1c statt mit einer Kindergruppe aus dem gesamten Hort. Trotzdem war es ein tolles Erlebnis besonders für die Ersties, für die es das erste Treffen an der BücherBoxx war.

Dankbar nahmen sie den Nikolaussack entgegen und gaben im Gegenzug, die im Hort gesammelten Bücher und die kleinen Hefte vom DWSTZ, die sie selbst gestalteten mit ihren ganz persönlichen Weihnachtswünschen als kleines Dankeschön ab. 

Im Klassenraum angekommen, mussten natürlich der Nikolaussack sofort ausgepackt und die Bücher durchgeblättert werden. Jeden Tag verschönert nun eine neue Geschichte unseren Alltag in der Adventszeit und verzaubert uns für kurze Zeit immer wieder in eine andere Welt.

Renata Szabo vom Hort am Stadtpark

Herbstferien in der pinkfarbenen Gruppe

Klassen 1b, 2d und 3a

Liebe Kinder, liebe Eltern und alle anderen!

Unser Motto in diesem Jahr in den Herbstferien lautete: „Dem Herbst auf der Spur“!

In der ersten Woche beschäftigten wir uns mit den verschiedenen Spuren von allem, was man so findet. Welche Tiere hinterlassen welche Spuren, wie sehen die Pfoten der verschiedensten Tiere aus und was können wir noch für Spuren entdecken?

Wir haben ein Quiz entwickelt, um die Spuren der Tiere kennenzulernen und zu unterscheiden. Dies kann gerne im „Gelben Raum“ bestaunt werden.

Aufgrund des Wetters konnten wir leider keine Spuren live erforschen, daher haben wir uns im Gebäude auf „Spurensuche“ gemacht und auch allerhand entdecken können. Da lief ein Hund umher, eine Katze schlich vorbei, eine Schnecke kroch des Weges lang. Auch Krokodile, Elefanten und Pferde wurden im Schulhaus gesichtet.

„Wir haben Gottes Spuren festgestellt auf unseren Menschenstraßen…“

So heißt es in einem evangelischen Kirchenlied. In einem Gesprächskreis haben wir gemeinsam darüber nachgedacht, ob wohl Gottes Spuren in unserem Alltag und Leben zu finden sind. Die Kinder hatten viel Interessantes und Bedenkenswertes dazu zu sagen.

Großen Spaß machte es den Kindern, ihre Füße mit Farbe zu bemalen und ihre persönlichen Spuren auf Papier zu hinterlassen.

In der zweiten Woche bauten wir kleine Drachen aus Papier, diese hatten dann am nächsten Tag ihre erste Flugstunde. Auf dem Insulanerberg sind wir herunter gesaust und die Drachen flatterten hinter uns her.

Wir wollten uns auch noch mit Herbstutensilien beschäftigen und sammelten im Stadtpark so einiges, wie Stöcker, Blätter, Kastanien und noch anderes Auffindbares.

Die gesammelten Gegenstände schauten wir uns nun an, was daraus entstehen könnte. Welche Form hat der Stock, was sehe ich in dem Blatt oder was mache ich aus 2 Kastanien?

Mit Draht, Wolle und Perlen sind viele tolle und lustige Gestallten daraus entwickelt worden.

Wir haben die zwei Wochen sehr genossen, es hat viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf die nächsten Ferien.

Herbstliche Grüße von Fr. Stephan, Fr. Kuhrmann und Hr. Baczynski aus dem Hort vom Stadtpark

Kinderdetektive im Haus!

„Dem Herbst auf der Spur…“
mit der orangefarbenen Gruppe
(Klasse 1a, 2a und 2b)

In der ersten Herbstferienwoche haben wir das Buch „Die Abenteuer der schwarzen Hand“ gelesen und begeistert die Bilderrätsel darin gelöst. Während einer aufregenden Schnitzeljagd durch das gesamte Schulgebäude wurden wir selbst zu Kinderdetektiven und lösten einen Kriminalfall.

Dabei mussten wir Hinweise suchen…

…und Rätsel lösen…

…bis wir den gestohlenen Gegenstand wiederbeschafften und den Dieb überführten.

Später haben wir dann Bilder zu unserem erlebten Abenteuer gemalt und diese ausgestellt.

Außerdem haben wir auf einem Ausflug in den Stadtpark Steglitz Blätter und Kastanien gesammelt. Nach getaner Arbeit haben wir uns ausgelassen auf dem Spielplatz ausgetobt. Später haben wir dann schöne Herbstbilder und Figuren aus den gesammelten Naturmaterialien gestaltet.

In der zweiten Woche haben sich die Kinder in ihrer eigenen Detektei zusammengefunden und über spannenden Krimirätseln gesessen. Gemeinsam knobelten sie über die Lösungen und stellten Briefe mit unsichtbarer Tinte her.

Ansonsten wurden der Hof und die Räume ausgiebig für Spiele und BeyBlade-Duelle und –Turniere genutzt.

Herbstliche Grüße von Dennis Heinrich und Stephan Wolter aus dem Hort am Stadtpark

Mit der „grünen Gruppe“…

Dem Herbst auf der Spur“ (Klassen 1c, 2c und 3c)

Unter diesem Motto wollten wir den Herbst mit allen Sinnen erleben und erforschen. Wir starteten mit einer Sammelaktion von Naturschätzen auf dem Markusplatz und sind tatsächlich fündig geworden.

Später haben wir die gefundenen Blätter gepresst, Kastanien mit weißen Ornamenten bemalt und zusammen mit den anderen Naturmaterialien für die Gestaltung von „Igel-Collagen“, „Kastanienkränzen“ und „Eulen“ verwendet.

Aus den Kastanien haben wir außerdem kleine Tiere mit Hilfe von Zahnstochern gebastelt, was sehr einfach geht, wenn die Kastanien frisch, weich (und etwas) feucht sind.

Auf unserem Ausflug in die „Domäne Dahlem“ haben wir uns als „Naturdetektive“ mit unseren selbstgebastelten Ausweisen und Fotoapparaten auf Spurensuche begeben und einige Aufträge erledigt, wie z.B. das Legen von „Natur-Mandalas“ aus Fundstücken oder das Fotografieren von Tieren, Blumen und Obst- und Gemüsesorten.

   

Herrlich duftete es nach gerösteten Esskastanien, die wir uns in gemütlicher Runde im Schein unserer selbstgebastelten Kürbislichter schmecken ließen.

Zudem haben wir uns zu dem Thema „Vollmondnacht mit Eulen“ im bildnerischen Gestalten mit Wasserfarben geübt.

Mit diesen herbstlichen Impressionen grüßen

Marina Strohschein, Angela Krebs und Martin Urban vom Hort am Stadtpark

„Dem Herbst auf der Spur“…

…mit der „Gelb-Blauen Gruppe“ (Klasse 3b und alle ab Klassestufe 4)

Gemeinsam starteten wir gleich zu Beginn der Ferien unsere Suche nach dem Herbst bei einem Ausflug in den Stadtpark. Unsere gesammelten Blätter und Früchte breiteten wir aus und genossen den Anblick der vielfältigen Herbstfarben.

Daraus gestalteten wir am darauffolgenden Tag wunderschöne Blättermandalas. Diese sind derzeit in den Fenstern der Bibliothek („Blauer Raum“) zu bewundern. Zur Freude aller sind die schönen Farben der Blätter durch das Laminieren erhalten geblieben.

Im Laufe der Ferien fertigten wir noch weitere herbstliche Kunstwerke an. Dabei konnten wir verschiedene Materialien und Techniken anwenden.

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Während der leckere Apfelkuchen in den Ofen geschoben wurde, konnten wir schon unsere gemeinsam zubereitete Kürbissuppe mit frischem Vitalbrot genießen. In der zweiten Ferienwoche kochten wir einen leckeren Eintopf mit Herbstgemüse und backten einen Pflaumenkuchen.

Getreu unserem Motto „Dem Herbst auf der Spur“ rundeten Ausflüge in die Domäne Dahlem und zum Insulaner bei schönem Wetter unsere Ferien ab.

Allen hat es großen Spaß gemacht, den Herbst von verschiedenen Seiten zu entdecken.

Herbstliche Grüße von Doreen Stoick, Lars Kramer, Frank Hansen und Hoang Le
vom Hort am Stadtpark

HORT-INFO

 Elternschreiben Herbst 2020