Projekt „Lesetrainer*in“ wieder angelaufen!
ENDLICH! Seit dem 10.10.2017 sind die Lesetrainer_innen wieder im Einsatz!
Einmal pro Woche gehen unsere achte Lesetrainer_innen aus der 6. Jahrgangsstufe zu ihrem jeweiligen „Lese-Schützling“ der 2. oder 3. Klasse und üben für 10 Minuten während des Unterrichts gemeinsam das Lesen.
Ich möchte heute an dieser Stelle sehr gern ein DANKESCHÖN nachtragen!
JEDE_R Lesetrainer_in erhielt als Anerkennung für den tollen Einsatz am Schuljahresende einen 10 Euro-Buch-GUTSCHEIN von unserem Förderverein und der Buchhandlung „Die Buch-Finken“!!
Die meisten Lesetrainer_innen haben diesen Gutschein gleich in den Sommerferien eingelöst und sich jeweils ein Lieblingsbuch gekauft!!! So sollte das sein. Schulisches Engagement darf auch belohnt werden.
Die Urkunde samt süßem „Leckerli“ und der Vermerk auf dem Zeugnis waren für die Schüler_innen dann auch eher nebensächlich. 😉
Unsere acht Lesetrainer_innen unterstützen ihre Schützlinge noch ein weiteres Halbjahr beim Lesenlernen.
Mal sehen, wer aus unserer 5. Jahrgangsstufe zur Ausbildung zum Lesetrainer bzw. zur Lesetrainerin kommt…wir starten nach den Winterferien!
A. Brandstädter
„Das Runde muss in das Eckige!“
Kurz bevor die Nationalmannschaft bei der Frauen-Europameisterschaft zu ihrem ersten Gruppenspiel auflief, stand ein mindestens ebenso bedeutsames Ereignis im Wettkampfkalender unserer „Stadtparker*innen“:
Das 2. Schul-Fußball-Turnier.
Am 14. Juli trafen unsere besten Fußballerinnen und Fußballer der Klassenstufen 3 bis 6 aufeinander. Drei Tage später folgten dann die Auswahlmannschaften der Jahrgänge 1 und 2.
An beiden Tagen sahen die vielen „Fans“ packende und faire Partien. Der Spaß stand trotz allen Ehrgeizes im Vordergrund…und das war auch gut so.
Als besonderes „Bonbon“ erhielt der Turniersieger der Klassen 3-6, unsere Klasse 5c, den „Gutschein“ zum Abschlussspiel gegen eine Erwachsenen-Auswahl bestehend aus Herrn Meyer, Herrn Oberthür, Herrn Wunnenberg, Herrn Quick, Herrn Karnitzschky und Jörn Schäfer.
Selbstverständlich wurde dieser „Gutschein“ auch eingelöst. Über das Endergebnis haben alle Beteiligten – wie im letzten Jahr – Stillschweigen vereinbart 😀 .
Es waren zwei tolle Turniertage mit sehenswertem Fußball und einer riesigen Portion „Spaß und Freude“!
Die Gewinnerpokale sind in unserer Vitrine zu bestaunen…und bereits heute Ansporn für das Turnier am Ende des nächsten Schuljahres. Also, immer fleißig im Training bleiben 😉
M. Meyer
Ehrung der „Schachmeister*innen“
1. Schachmeisterschaft der Grundschule am Stadtpark Steglitz
Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2016/17 kam es endlich zur ersten Auflage der Schachmeisterschaft im Einzel der Grundschule am Stadtpark Steglitz.
In sieben spannenden Runden spielten alle Interessierten aus der Arbeitsgemeinschaft „Schach“ nach dem Schweizer System gegeneinander. Dabei spielen immer Spieler gegeneinander, die einen ähnlichen Punktestand haben und noch nicht gegeneinander gespielt haben. Die Partien fanden immer freitags während der Schach-AG statt.
Hier die Ergebnisse:
Sieger (mit sieben Siegen aus sieben Spielen!) Jonas
Zweiter Mark
Dritte (gleichzeitig bestes Mädchen!) Jördis
Knapp geschlagen auf den Plätzen 4, 5 und 6 waren Marat, Aaron und als bester Zweitklässler Timo.
Während des Sommerfestes am 17. Juli kam es dann zur feierlichen Übergabe der Siegerpokale:
Ich danke allen Spielern für ein unvergessliches Turnier.
Matthias Oberthür (Schach-AG-Leiter der Grundschule am Stadtpark Steglitz)
Spannende Spiele, viel Spaß und tolle Erfolge…
…beim
Schnellschachturnier
für Schüler ohne Vereinzugehörigkeit.
Das Schnellschachturnier für Schüler*innen ohne Vereinszugehörigkeit der Berliner Schulen fand in diesem Jahr am 12. Juli wieder in der Aula der Max-Planck-Oberschule in Berlin Mitte statt.
Sieben Schüler, ein Trainer und zwei Betreuer waren vor Ort!
Spieler: Timo, Shawn, Jördis, Emilia, Dario, Marat und Mark
Trainer/Betreuer: Jonas, Herr Pohl und Herr Oberthür
WK Mini (Klassenstufe 1 und 2)
Platz 35 Timo 3 Siege und 1 Unentschieden
Platz 84 Shawn 3 Unentschieden
WK Midi (Klassenstufe 3 und 4)
Platz 5 Marat 5 Siege Platz 3 in der Klassenstufe 4!
Platz 20 Jördis 4 Siege Pokal für das beste Mädchen!
Platz 21 Mark 4 Siege
Platz 73 Dario 2 Siege
Platz 83 Emilia 1 Sieg
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank allen Spielern für ein tolles Turnier.
Matthias Oberthür
(Schach-AG Leiter der Grundschule am Stadtpark Steglitz)
THE BIG CHALLENGE
Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder fast 50 Schülerinnen und Schüler der „großen Herausforderung“ gestellt und sind gegen ca. 300.000 Mitstreiter aus dem ganzen Bundesgebiet beim Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ angetreten. Viele von ihnen haben fleißig mit den Online-Spielen und -Apps auf der Big-Challenge-Website dafür trainiert. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen!
In der letzten Woche fand nun die heißersehnte Bekanntgabe der Platzierungen mit Preisverleihung statt.
Bei den fünften Klassen haben die Ladies ganz klar die Nase vorn: Auf Platz 1 in der Schulwertung (Berlin: Platz 12, bundesweit: Platz 46) landete Helena aus der 5b, die Plätze 2 und 3 sicherten sich Alisha (5a) und Kateryna (5c).
In den sechsten Klassen konnten sich dagegen die Gentlemen durchsetzen: Rosan aus der 6a belegte in der schulinternen Wertung den 1. Platz (Berlin: Platz 88, bundesweit: Platz 338), Platz 2 und 3 gingen an Erik (ebenfalls 6a) und Ramon (6b).
Alle TeilnehmerInnen erhielten eine Urkunde, 2 Poster, einen Union-Jack-Bleistift und einen der begehrten Gewinne vom Preise-Buffet (USA-Kalender, Selfie-Stick, kleine Lektüren uvm.). Die jeweils Erstplatzierten bekamen darüber hinaus eine Goldmedaille und eine Ehrenurkunde (First Class Diploma).
Congratulations an alle Teilnehmer*innen zum guten Abschneiden!
Bettina Wagatha für den Fachbereich Englisch
Großer Erfolg: 1. Schul-Schachturnier!
Das 1. Schachturnier der Grundschule am Stadtpark Steglitz im Mai 2017 war ein großer Erfolg – Fortsetzung folgt 2018!
Das 1. Schachturnier der Grundschule am Stadtpark Steglitz fand in diesem Jahr am 19. Mai im Musikraum statt.
Schon um 8 Uhr warteten aufgeregt die ersten Schüler aus den 1. und 2. Klassen vor dem Raum. Herr Sebastian, unser Schachexperte, rückte gerade die letzten Figuren zurecht und zog die Schachuhren auf.
Jeweils vier Schüler aus sieben Klassen saßen einige Minuten später angespannt vor ihren Figuren und lauschten den Erklärungen. Kurz darauf hörte man nur noch das Schieben der Figuren und das Drücken der Uhren. Nach sehr interessanten Partien standen um halb zehn die Sieger der 1. und 2. Klassen fest.
Etwas ruhiger war es dann ab 10 Uhr bei den Jahrgangsstufen 3 und 4, da nur zwei 3. und drei 4. Klassen am Start waren. Die Partien dauerten natürlich etwas länger und waren insgesamt umkämpfter, da einige Teilnehmer schon viel in der Schach-AG gelernt haben. Um 11:15 Uhr konnten wir die Sieger der 3. und 4. Klassen ehren.
Um 12 Uhr gab es ein gemeinsames Turnier einer 5. und der drei 6. Klassen. Auch hier nahmen einige aktuelle und ehemalige Schach-AG-Teilnehmer teil. Der Sieger der 5. Klassen stand schon vorher fest, die Spieler des Siegers der 6. Klassen mussten ihr ganzes Können einsetzen, um sich gegen die Spieler der beiden anderen Klassen durchzusetzen. Die Siegerehrung fand um 13:15 Uhr statt.
Hier die Ergebnisse:
Platz | Klassenstufe 1 | Klassenstufe 2 | Klassenstufe 3 | Klassenstufe 4 | Klassenstufe 5 | Klassenstufe 6 |
1 | 1c | 2d | 3a | 4a | 5b | 6a |
2 | 1d | 2c | 3c | 4b | — | 6b |
3 | 1a | 2a | — | 4c | — | 6c |
4 | — | 2b | — | — | — | — |
Platz 2 und 3 Jahrgangsstufe 1
Platz 2, 3 und 4 Jahrgangsstufe 2
Platz 2 Jahrgangsstufe 3
Platz 2 und 3 Jahrgangsstufe 4
Platz 2 und 3 Jahrgangsstufe 6
Allen Teilnehmern vielen Dank und den Siegern herzlichen Glückwunsch!
Im nächsten Jahr müssen die Siegerklassen den Wanderpokal, der einen Ehrenplatz im Klassenraum gefunden hat, wieder zurückgeben und können in der nächsthöheren Jahrgangsstufe einen neuen Versuch starten.
Ich danke Herrn Martin Sebastian für die professionelle Abwicklung des Turniers.
Also, bis zum nächsten Turnier im Jahr 2018!
Matthias Oberthür (Schach-AG-Leiter)
Lautes „Entengeschnatter“ im Stadtpark
Am 1. Juni war es mal wieder soweit – der Tag der Entenstaffel war gekommen. Wir hatten viel trainiert und sind in diesem Jahr sogar mit zwei Staffeln pro Altersklasse angetreten.
Die Entenstaffel ist eine traditionelle Laufveranstaltung des Bezirkssportbundes.
Nacheinander laufen pro Staffel 10 Schüler*innen (Mädchen und Jungen im Wechsel) der Steglitz-Zehlendorfer Grundschulen eine Rundstrecke von rund einem Kilometer.
In diesem Jahr gingen 113 Staffeln – also über 1.100 Kinder – an den Start, um die begehrten Enten-Wanderpokale in den Kategorien „Mini“ (Klassenstufe 1/2), „Midi“ (Klassenstufe 3/4) und „Maxi“ (Klassenstufe 5/6) zu gewinnen.
Das Wetter war hervorragend. Sonne und Wolken wechselten sich bei angenehmen Temperaturen ab.
Natürlich waren alle Läufer aufgeregt, schließlich traten wir gegen die schnellsten Läufer der Schulen aus Steglitz-Zehlendorf an.
Nachdem die Teams eingeteilt waren, liefen wir die 1000m noch einmal locker ab und dann ging es los.
Kein Staffelstab fiel herunter und alle haben durchgehalten. Das lag bestimmt auch an den vielen Klassen unserer Schule, die gekommen waren, um die Läufer*innen anzufeuern.
Zum Schluss gab es von der Bezirksbürgermeisterin Fr. Richter-Kotowsi, dem LSB-Vizepräsidenten Hr. Härtel, dem SJB-Vorstandsvorsitzenden Hr. Sambill und dem ehemaligen Bezirksbürgermeister sowie Schirmherren dieses Laufes Hr. Kopp für alle aktiven Sportler*innen ein Getränk und eine kleine gelbe Ente! …und für einige ein Siegerfoto.
Hier finden Sie die Ergbnislisten:
Einlaufliste-MINI-Staffeln
Einlaufliste-MIDI-Staffeln
Einlaufliste-MAXI-Staffeln
Ein toller Tag für alle, die dabei waren.
A. Harder (Sportfachbereichsleiterin)
Schwimmwettkampf der 3. Klassen
Nach langem und intensivem Training trat am 30. Mai 2017 unsere Jahrgangsauswahl beim „Schwimmwettkampf der dritten Klassen von Berlin“ an.
Dieser Wettkampf bestand aus vier verschieden Disziplinen. In allen Teilen sind wir gemeinsam als Staffel angetreten und haben alles gegeben. Es war aufregend, spannend und eine ganz tolle Stimmung!
A. Harder (Sportfachbereichsleiterin)
Und wieder einmal hieß es: …
AUF DIE PLÄTZE! FERTIG! LOOOS!
Am 23. Mai 2017 fand der 3. Sponsorenlauf
der Grundschule am Stadtpark Steglitz statt.
Das Wetter meinte es gut mit uns. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen verwandelten unsere Stadtparker*innen den Markusplatz in eine stimmungsvolle Laufarena.
Wie immer starteten unsere Jüngsten zuerst. Aufgeregt und mit ganz dollem Herzklopfen traten unsere Erstklässler um 9.00 Uhr an die Startlinie. Sie durften den diesjährigen Sponsorenlauf eröffnen.
Unterstützt und angefeuert von vielen Eltern und Mitschüler*innen konnte es nach erfolgtem Startkommando endlich losgehen. Und wie sie losflitzten…
Nicht anders war es bei unseren Zweitklässlern, die im Anschluss die Herzen der zahlreichen Zuschauer*innen erwärmten. So engagiert, so bemüht, so viel Einsatzbereitschaft und Freude war erkennbar. Wirklich toll!
Alle Klassenstufen entsandten Vertreter*innen für dieses Laufereignis. Bis um 11.30 Uhr waren auch alle Stadtparker*innen der Jahrgangsstufen 3 bis 6 gestartet. Mit wie viel Einsatz unsere Läufer*innen unterwegs waren, konnte man an den vielen Schweißperlen und den geröteten Gesichtern ablesen.
Wie schön, dass im Ziel gleich ein wohltuendes Erfrischungsgetränk wartete. Der Förderverein hatte dafür Sorge getragen, dass ausreichend Wasser für die Sportler*innen zur Verfügung stand. Und wer wollte, konnte durch einen bereitliegenden „Power-Müsli-Riegel“ gleich wieder Kraft tanken. Ganz herzlichen Dank dafür!
Stets um 12 Uhr wird unser Sponsorenlauf durch den Start der Erwachsenen abgerundet. Erstmals konnten in diesem Jahr neben allen Pädagog*innen des Hauses auch Eltern an dieser tollen Veranstaltung teilnehmen. Das Teilnehmerfeld war überschaubar… da ist noch Luft nach oben… die Stimmung war jedoch sensationell.
Bis in die letzten Ecken unseres Kiezes mussten die Anfeuerungsrufe unserer Stadtparker*innen, der benachbarten Kita-Kinder, der vielen Bekannten und Verwandten sowie der Eltern und der neugierigen Beobachter zu hören sein. Es war super laut! Gänsehautstimmung!
Als dann die 15 Minuten, die alle Aktiven laufen mussten, vorüber waren, fiel man sich glücklich und erschöpft in die Arme. Das hat richtig Spaß gemacht!
Schnell – weil erfreulich viele mit anpackten – waren der Markusplatz vom Müll gereinigt und die Klassen wieder im Schulhaus verschwunden. Die Freude über ein gelungenes, klassenübergreifendes Schulereignis war unverkennbar und hielt noch sehr lange an.
Die Klassenleitungen werden nun die Runden auszählen und die Spender*innen um die verabredeten Zuwendungen bitten. Mal sehen, wie viele „Stadtparker-Taler“ insgesamt erlaufen wurden.
Alle Spendengelder fließen vollständig in unseren Förderverein
und kommen damit allen Schüler*innen zugute.
Ganz gleich, wie hoch der Endbetrag auch sein wird, diese gelungene Veranstaltung trug einmal mehr dazu bei, das „Wir-Gefühl“, die Identifikation mit unserer Schule, das gute Miteinander … ja, einfach das sprichwörtliche „Stadtparker-Feeling“ zu entwickeln. Suuuper!!!
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt den helfenden Mitgliedern unseres Fördervereins, die mit wachem Auge dafür Sorge trugen, dass die erschöpften Läufer*innen sofort mit Wasser versorgt wurden.
Ebenso möchte ich den vielen Eltern, die unsere sportlichen Kinder so liebevoll unterstützt haben, und allen Sponsorinnen und Sponsoren ganz herzlichen Dank sagen.
„Nach dem Sponsorenlauf ist vor dem Sponsorenlauf!“ Vielleicht sind auch Sie im nächsten Jahr dabei? Die gesamte Schulgemeinschaft würde sich sehr darüber freuen!
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Training ;-)!
M. Meyer
P.S. Weitere Bilder in der Rubrik „Fotos“!
Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von Stefan Pohl