Home » Kategorie "Allgemein" (Page 5)

„Wirf einen Blick in unser Skizzenbuch“

Im Moment findest animiertes-schreibstift-bild-0010du eine besondere, kleine Ausstellung in der Glasvitrine gegenüber dem Sekretariat.

Hier kannst du plötzlich etwas sehen, was dir sonst verborgen bleibt:

Unsere Skizzenbücher.

Im WPU-Kurs „Zeichnen“ führt jede Schülerin ein eigenes Skizzenbuch und sammelt darin ihre Übungen und Ideen.

     

Seit dem Sommer beschäftigen wir uns intensiv mit dem Gesicht. In der Vitrine kannst du eine Auswahl unserer besten Seiten bestaunen. Viel Spaß! 🙂 

Dein WPU-Kurs „Zeichnen“ mit Fr. Hiller

ERINNERUNG – STUDIENTAG!

Experimente in der Klasse 1a

Was schwimmt? Was sinkt?

Diese Frage stellte sich die Klasse 1a.
In beiden Teilgruppen wurde fleißig geforscht.

Zunächst mussten wir unsere Vermutungen auf unserem Arbeitsblatt aufschreiben. Manchmal hatten wir verschiedene Meinungen, aber das ist völlig in Ordnung.

Nachdem wir unsere Vermutungen diskutiert und aufgeschrieben hatten, ging es endlich los.

   

Es wurde Wasser in einen Plastikbehälter gefüllt und nach und nach ein Gegenstand nach dem anderen hineingelegt.

  

Manche Gegenstände gingen sofort  im Wasser unter, einige schwammen zunächst und gingen erst später unter und andere schwammen die ganze Zeit.

Danach mussten wir unsere Tische und Gegenstände noch trocknen und unsere Ergebnisse auf das Arbeitsblatt schreiben.

    

Es hat allen sehr viel Spaß gemacht! 🙂 

Klasse 1a und Frau Aust

Impressionen vom…

1. virtuellen Sponsorenlauf

                  

(Alle Bilder mit Erlaubnis der Rechteinhaber:innen eingestellt von Matthias Meyer.)

MASKENPFLICHT IN KLASSE 5 und 6

Der 7-Tage-Inzidenzwert (7IT) für die Region Steglitz-Zehlendorf ist im Verlaufe des heutigen Tages (09.12.2020) auf 208,3 gestiegen.

Mit dem Überschreiten des „7IT“ über einen Wert von 200 greift für alle Fünft- und Sechstklässler*innen „…die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in geschlossenen Räumen auch im Unterricht und in der außerunterrichtlichen und ergänzenden Förderung und Betreuung. Auf den Freiflächen des Schulgeländes gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.“
(Quelle: Schreiben der SenBJF v. 27.11.2020; Beschluss der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin vom 25. November 2020)

Im Vorgriff auf die morgen seitens unserer Schulaufsicht zu erwartende Anweisung teile ich Ihnen heute bereits mit, dass wir die Vorgabe in der 5. und 6. Jahrgangsstufe ab 10.12.2020 umsetzen und bis auf Weiteres durchführen werden. Sollte der „7TI“-Wert unter 200 fallen, werde ich erneut informieren.

Siehe auch: https://www.berlin.de/corona/lagebericht/desktop/corona.html

Matthias Meyer

Nachrichten aus dem Fachbereich Musik

Das „C“-Thema stellt den Fachbereich Musik vor besondere Herausforderungen.

Die einfachste und natürlichste Form des Musizierens, das Singen im Klassenverband, ist uns leider im Augenblick in geschlossenen Räumen nicht erlaubt.  Während wir am Anfang des Schuljahres manche Musikstunde – wie empfohlen – im Freien durchgeführt haben, ist die Situation durch die kalte Witterung nun eine andere.

Aber wir machen aus der Not eine Tugend und haben unser Tätigkeitsfeld auf unser reichhaltig vorhandenes Instrumentarium verlagert.

Gemeinsam können wir an Xylophonen, Metallophonen, Bassstäben und Glockenspielen musizieren. So lernen wir ganz nebenbei die Notenschrift kennen und einige Schüler*innen haben auch schon den Dirigierstab in die Hand genommen, um Takt und Tempo anzugeben.

Andere Schüler*innen stellen ihre Instrumente vor und geben ein kleines Konzert.

Im letzten Schuljahr hat der Fachbereich Musik zu unserer großen Freude ein komplettes Drumset (Schlagzeug) bekommen. An diesem Instrument können wir nun die ersten Schlagzeugübungen machen, unser Rhythmusgefühl trainieren und uns ein bisschen wie ein Rockstar fühlen.

Und so hoffen wir, dass sich die Zeiten recht bald ändern, damit wir wieder Gesang und Spiel zusammenführen und im nächsten Jahr gemeinsam Frühlings-, Sommer- und Weihnachtslieder singen können!

V. Sondershausen (Fachbereichsleitung)

Berlins Schulen nach Corona-Stufen…

…ein Überblick, Teil 4

(Quelle: https://twitter.com/SenBJF)

Elternsprechtag entfällt!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern!

Sie wurden bereits darüber informiert, dass unsere üblichen Elternsprechtage, geplant für den 19. und 24.11.2020, aufgrund der aktuellen Situation leider entfallen müssen.

Am 12. November werden unsere Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 3 einen sog. „Zensurenstreifen“ erhalten. Sollten die darauf enthaltenen Informationen über den aktuellen Leistungsstand Ihres Kindes ein individuell zu vereinbarendes Elterngespräch notwendig machen, so sollte dies auf telefonischem Wege oder per Videochat erfolgen. Ein persönliches Gespräch muss in diesem Jahr leider die absolute Ausnahme bleiben! Durch eine kurze Notiz an die entsprechende Lehrkraft machen Sie bitte auf Ihren Wunsch aufmerksam.

Wir bedauern sehr, dass die aktuelle Corona-Lage den gewohnten Ablauf nicht zulässt.

Mit einem herzlichen Dank und freundlichen Grüßen                                                 

M. Meyer

SOMMERFERIENBRIEF

    ELTERNBRIEF_SOMMERFERIEN_2020  

Schwimmkurs in den Sommerferien

  Elterninformation-Sommerferienkurse Schwimmen