Home » Kategorie "Allgemein" (Page 4)

Im Zeichen der Nachhaltigkeit

Er ist wieder da!

Der schulinterne Recycling-Verkauf – vor 3 Jahren durch den WPU-Kurs „Klima und Umwelt“ ins Leben gerufen – wurde nun nach einer langen Coronapause endlich reaktiviert.

Das ist die Gelegenheit zeit- und kostensparend Schulmaterialien in Recyclingqualität zu erwerben und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Lasst uns „cool“ neu definieren. Der blaue Engel zählt!

Das Angebot besteht wie gehabt jeden Mittwoch in der 2. großen Pause. Ihr findet uns vorläufig vor der Schulstation. Wir freuen uns auf regen Zulauf und aktive Beteiligung („Weitersagen!“).

Der WPU-Kurs „Grüne Schule“

Theater mal anders

Zum Schuljahresbeginn ging es für die Klassen 2b und 2c auf eine abenteuerliche Reise in den Grunewald.

Wir machten uns auf die Suche nach dem großen Glück und begaben uns auf eine Art Expedition. Begleitet wurden wir von tollen Schauspielern des Morgenstern Theaters, die  uns in drei verschiedene Forschergruppen einteilten.

Unsere Ideen wurden unmittelbar auf der Theaterbühne aufgegriffen und im Stück eingebaut. Das Besondere daran war, dass die Bühne der Wald selbst war und eine ganz außergewöhnliche Kulisse darstellte.

Im Anschluss an das Theaterstück durften sich die Klassen noch im Weiterbau von Tipis unter Beweis stellen und zeigten viel Teamgeist und Kreativität.

Müde, aber glücklich ging es dann zurück nach Steglitz.

Diesen Tag werden wir so schnell nicht vergessen.

Ein großes Dankeschön geht auch noch an unsere Bezugserzieher:innen Frau Stoick und Herr Woolnough sowie Frau Roth aus der Schulstation, die uns an diesem Tag begleiteten.

Eure 2b und 2c mit Frau Ulrich und Frau Eichstädt

Ausflug der Kl. 3a nach Wildau

Die Klasse 3a hat am Donnerstag, den 16.6.2022, einen Ausflug nach Wildau gemacht.

Wir fuhren mit der BVG zur Technischen Hochschule Wildau uns wurden dort von Hannahs Mutter begrüßt. Sie zeigte uns den 3D-Drucker. Dann haben wir unsere eigenen Stempel entworfen und gedruckt. Ihre Kollegin hat uns gezeigt, wie das am Computer geht. Alle waren sehr begeistert.

     

      

Anschließend sind wir noch in die Boulderhalle auf dem TH-Campus gegangen. Dort sind wir sehr hochgeklettert und haben uns richtig ausgetobt.

                      

Nach dem spannenden Ausflug haben wir alle noch ein Eis gegessen, bevor wir zurück nach Steglitz gefahren sind. Das war toll!

    

Eure Maya aus der Klasse 3a

AKTUELLES SCHULSCHREIBEN…

...der Senatsbildungsverwaltung vom 4. Mai 2022

Teststrategie ab 09.05.2022

animiertes-brief-mail-bild-0300

Umfrageergebnisse „Schulessen“

Die Steuergruppe Evaluation hat im Februar 2022 gemeinsam mit dem Essens-Ausschuss an unserer Schule eine Umfrage zum Thema Schulessen durchgeführt.

Alle Kinder der 1. und 2. Klassen wurden gebeten die Umfrage analog durchzuführen, während die Klassenstufen 3 bis 6 digital an der Umfrage teilnehmen durften. Begleitet wurden alle Kinder von Ihren Klassen- bzw. Fachlehrer*innen.

Insgesamt zählt die Umfrage 337 fertige Antworten, die sich wie folgt auf die Klassen verteilen:

Die Qualität bzw. den Geschmack des Mittagessens beurteilten die Kinder überwiegend mit gut (30,7%) oder weniger gut (44,3%). 31 Kindern (9,2%) schmeckt das Mittagessen unserer Schule sehr gut, 15,8% der Kinder bewerten es mit nicht gut.

Die Liste der Nennungen der Mittagessen, die den Kindern besonders gut schmeckt, ist lang. Am häufigsten wurden Nudeln, Schnitzel, Grießbrei, Milchreis, Buletten, Kartoffelgerichte und Fisch genannt.

Auch die Aufzählungen der Mittagessen, die den Kindern nicht schmeckt, sind zahlreich. Hier wurden insbesondere Gemüsesorten aller Zubereitungsarten, Fisch, Suppen, Couscous und Tofu genannt.

Die Würze des Mittagessens bewerten die Kinder folgendermaßen:

Die Portionsgrößen sind für die Mehrzahl der Kinder ausreichend. Weniger als die Hälfte der Kinder wünschen sich größere Portionen:

Bei Frage 7 schätzten die Kinder ein, ob ihnen die Zeit für das Mittagessen ausreicht. Hierbei sagten 68,3% der Kinder, dass sie immer oder meistens genügend Zeit hätten. Nur 31,8% empfinden die angebotene Essenszeit als zu kurz.

Mit der Lautstärke beim Mittagessen sind 174 Kinder, das sind 51,6%, (meistens) zufrieden. 99 Kinder bewerten die Lautstärke als zu laut und 64 Kinder sagen, es sei viel zu laut.

Über das Aussehen des Mittagessen geht die Meinung aller Kinder ziemlich auseinander. Etwa die Hälfte (168 Kinder; 49,9%) bewertet das Aussehen mit sehr gut bis gut. 169 Kinder (50,1%) hingegen empfindet das Aussehen als weniger gut bis nicht gut.

Die Frage 10 fragte nach dem Gefallen des Speiseplans. Diese Frage bewerten die Kinder wie folgt:

Die Liste des einen freien Wunsches für das Mittagessen, der bei Frage 11 abgefragt wurde, ist wieder sehr lang. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Kinder sich insbesondere andere Gerichte wünschen. Am häufigsten wurden hierbei folgende Dinge genannt: Burger, Döner, Eierkuchen, Pizza und Pommes.

Die genauen Ergebnisse lassen sich auf der Stellwand neben dem Sekretariat nachlesen.

Wir bedanken uns bei allen Kindern, die an der Umfrage teilgenommen haben!

Euer Evaluations-Team
(Fr. Forster-Wulff, Fr. Jacobsen, Fr. Minnicelli, Hr. Sondershausen)

Selbstgestaltete Brettspiele in der Kl. 3c

Die Klasse 3c arbeitet gerade an ihren eigenen Brettspielen.

Zuerst haben wir in Teams Spielbretter hergestellt. Damit diese auch viele Runden halten, werden sie natürlich auch laminiert.

Dann machten wir uns an die Gestaltung der Ereigniskarten. Manche davon sind ganz schön gemein. Da muss man kurz vor dem Ziel an den Anfang zurück.

Aber vor allem sind die Karten lustig uns spannend. Heute haben wir unsere selbstgemachten Spielfiguren bemalt.

Nun fehlt nur noch die Anleitung für das Spiel und dann kann es auch schon los gehen. Alle Spiele müssen getestet werden. Ist die Anleitung gut geschrieben oder muss man beim „Hersteller“ nachfragen.

Das werden noch einige lustige Stunden.

Klasse 3c mit Frau Harder

RÜCKKEHR ZUR PRÄSENZPFLICHT

Sehr geehrte Frau Becker, lieber GEV-Vorstand, liebe Eltern,
nachfolgend
finden Sie das Schreiben der Senatsbildungsverwaltung,
in dem auf die

animiertes-pfeile-bild-0396

 RÜCKKEHR ZUR PRÄSENZPFLICHT

hingewiesen wird.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias Meyer

animiertes-brief-mail-bild-0104

 

„Wirf einen Blick in unser Skizzenbuch“

Im Moment findest animiertes-schreibstift-bild-0010du eine besondere, kleine Ausstellung in der Glasvitrine gegenüber dem Sekretariat.

Hier kannst du plötzlich etwas sehen, was dir sonst verborgen bleibt:

Unsere Skizzenbücher.

Im WPU-Kurs „Zeichnen“ führt jede Schülerin ein eigenes Skizzenbuch und sammelt darin ihre Übungen und Ideen.

     

Seit dem Sommer beschäftigen wir uns intensiv mit dem Gesicht. In der Vitrine kannst du eine Auswahl unserer besten Seiten bestaunen. Viel Spaß! 🙂 

Dein WPU-Kurs „Zeichnen“ mit Fr. Hiller

ERINNERUNG – STUDIENTAG!

Experimente in der Klasse 1a

Was schwimmt? Was sinkt?

Diese Frage stellte sich die Klasse 1a.
In beiden Teilgruppen wurde fleißig geforscht.

Zunächst mussten wir unsere Vermutungen auf unserem Arbeitsblatt aufschreiben. Manchmal hatten wir verschiedene Meinungen, aber das ist völlig in Ordnung.

Nachdem wir unsere Vermutungen diskutiert und aufgeschrieben hatten, ging es endlich los.

   

Es wurde Wasser in einen Plastikbehälter gefüllt und nach und nach ein Gegenstand nach dem anderen hineingelegt.

  

Manche Gegenstände gingen sofort  im Wasser unter, einige schwammen zunächst und gingen erst später unter und andere schwammen die ganze Zeit.

Danach mussten wir unsere Tische und Gegenstände noch trocknen und unsere Ergebnisse auf das Arbeitsblatt schreiben.

    

Es hat allen sehr viel Spaß gemacht! 🙂 

Klasse 1a und Frau Aust