Home » Kategorie "Allgemein" (Page 3)

Guten Morgen! :-)

(Foto: M. Meyer, 25.04.2024)

Ausflug zur Eisbahn der Klasse 5a

In unserem Nikolaus-Überraschungspaket waren Eintrittskarten für die Eisbahn in Lankwitz.

Wir haben uns dann am 18. Januar um 8:15 Uhr getroffen und hatten noch Englisch und Mathe. Dann sind wir zur Eisbahn Lankwitz gelaufen.

Einige haben Frau Wagatha 3,50 Euro gegeben, weil sie das Geld für Schlittschuhe eingesammelt hat. Danach haben die Kinder, die keine hatten, auch Schlittschuhe ausgeliehen bekommen und alle konnten auf die Eisfläche. Wir haben uns zwei Laufhilfen (Robben) ausgeliehen, die uns beim Fahren geholfen haben.

Es gab coole Musik und alle hatten viel Spaß. Zwischendurch konnten wir uns was Süßes holen, um uns zu stärken.

Wir hatten mal wieder eine tolle Zeit auf der Eisbahn Lankwitz. Und in der 6. Klasse machen wir das hoffentlich noch einmal. Das wäre toll!

Ein Text von Benjamin Marx, Klasse 5a

Klasse 1b – 2023/2024

Es grüßt die Klasse 1b!

Noch war es ganz still im Klassenzimmer, nur die warme Morgensonne schickte einige helle Strahlen in den Raum und ließ die Freude erahnen, die sich bald breit machen würde. Voller Neugierde machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b auf den Weg, um bald als echte Stadtparker in die Schulgemeinschaft aufgenommen zu werden.

Unsere Schulfreunde aus der Klasse 2d hatten uns ein fröhliches Willkommen bereitet und uns mit ihren Liedern und Gedichten in den Bann gezogen. Vor der Markuskirche erwarteten sie uns dann mit Sonnenblumen, die wir gerne mit in die Klasse nahmen und die so wunderbar zu diesem sonnigen Tag passten.

Nach den feierlichen Momenten der Einschulung verabschiedeten wir uns von den Eltern und zogen in unser Klassenzimmer ein. Der Weg dahin führte uns durch ein Spalier von Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnem und Erzieher, die uns fröhlich zuwinkten, während aus der Schule das „Stadtparkerlied“ zu uns drang.

Bald öffnete sich die große Schultür für uns und durch ein mit Luftballons und großen Stiften geschmücktes Treppenhaus ging es nach oben.

Was erwartete uns nun?  Wer würde neben wem sitzen? Schnell fanden alle einen Platz und bald entspann sich ein fröhliches Gespräch über die Sonnen- blumen. Schnell entdeckten wir, dass die Sonnenblume mit einem S beginnt und sich aus zwei Wörtern zusammensetzt, nämlich Sonne und Blume. Das S wurde geschwungen, nachgeschrieben, selbst geschrieben und geübt. Viel zu schnell verging die Zeit und wir machten uns auf den Weg zu unseren Familien, die schon sehnsüchtig vor der Schule auf uns warteten.

Mittlerweile sind wir echte Schulprofis, haben das Schulhaus entdeckt, wissen, wo der Hort ist, kennen das Büro von Herrn Meyer und haben erfahren, dass Frau Sönmez immer ansprechbar ist, wenn wir ein Pflaster benötigen, zum Ausflug gehen oder wieder zurückkommen. Sogar die geheimnisvolle Tür, hinter der der Schulgeist wohnt, haben wir schon entdeckt…

Wir haben die ersten Buchstaben kennengelernt, können die Ziffern schreiben, schwingen die Wörter und denken über das Zerlegen der Zahlen nach. Wir hören An- und Endlaute, schreiben mittlerweile in Linien und lauschen den Geschichten von Willi Wiberg. Natürlich haben wir auch schon einen Ausflug zum Indianerspielplatz gemacht – das war echt toll.

Nun freuen wir uns auf den Herbst und die Kastanien, die bunten Blätter und den Stadtpark, in dem wir bald die „Früchte dieser besonderen Jahreszeit“ bestaunen werden.

Es grüßen ganz herzlich die Schülerinnen und Schüler der 1b!

Klasse 1a – 2023/24

Viele tolle Dinge haben wir auch im 2.Halbjahr erlebt.

In Kunst haben wir viele Kunstwerke erstellt. Egal ob Winterlandschaft, Ostereier oder Elefanten malen, es sind tolle Ergebnisse dabei entstanden. Schaut selbst! 🙂

In Mathematik bastelten wir zum Thema Formen Quadrigramme. Zudem schnitten wir symmetrische Figuren beim Thema Spiegeln aus und hingen sie im Flur aus.

Wir feierten im Klassenraum und in der Turnhalle Fasching und hatten riesigen Spaß dabei. Ein paar Einblicke könnt ihr hier sehen.

Ein paar Ausflüge waren natürlich auch dabei. Zusammen mit der Nemo-Pädagogin schauten wir am Markusplatz und im Stadtpark nach Frühblühern und entdeckten jede Menge verschiedene Pflanzen.

       

Ein weiterer Ausflug ging in die Stadtbibliothek Steglitz. Dort lernten wir wo man welche Bücher finden kann, wie man sie ausleiht und auch wieder zurückgeben kann. Jeder suchte sich ein Buch aus, welches wir dann im Unterricht lesen durften.

      

Ein ganz besonderes Highlight war der Zoo. Wir bekamen eine Führung und konnten viele neue Informationen mitnehmen und auch eigene Fragen stellen. Natürlich waren wir auch bei unserem Klassentier dem Elefanten. 🙂

Zudem nahmen wir noch am Ackerprojekt als Klasse teil. Viele Eltern spendeten Gartengeräte, sodass wir viele verschiedene Pflanzen in den Vorgarten einsetzen konnten. Zum Beispiel Tomaten, Kartoffeln, rote Beete etc.

Seitdem gehen wir nun regelmäßig gießen und schauen den Pflanzen beim Wachsen zu.

Liebe Grüße Klasse 1a und Frau Aust


 

Im Sachunterricht haben wir uns mit dem Igel beschäftigt.

Wir bastelten ein eigenes Lapbook zum Igel.

Wir haben gelernt welche Nahrung ein Igel zu sich nimmt, wer seine Freunde und seine Feinde sind und können die Körperteile benennen.

Schaut euch die tollen Ergebnisse an.

Liebe Grüße Klasse 1a + Frau Aust

    


 
Was war das für ein toller Morgen?

Man schaute aus der Haustür und sah, dass alles weiß war. Es hatte geschneit!! 🙂

Die Klasse 1a und Frau Aust nutzten die Chance und gingen in der 1.Stunde auf den noch unberührten Schulhof.

Wir bauten kleine Schneemänner, machten Schneeengel und hatten jede Menge Spaß.

Ein paar Einblicke haben wir euch festgehalten.

       

Liebe Grüße von der Klasse 1a und Frau Aust


 

In der Elefantenklasse 1a hatte unser erstes Kunstprojekt natürlich mit Elefanten zu tun. 🙂

Jedes Kind durfte mit der Knülltechnik einen eigenen
Elefanten gestalten.

Schaut an, was für tolle Ergebnisse dabei herauskamen.

Fr. Aust (Klassenlehrerin)


 

Nun sind einige Wochen in der Klasse 1a vergangen.

Sehr aufregende Wochen:
Für die Kinder, für die Lehrerin, aber sehr wahrscheinlich auch für die Eltern 😉

Wir haben schon sehr viel gelernt in so kurzer Zeit.

Wir kennen die Buchstaben A, M, O, I, L…

…können schreiben…

…und schon erste kleine Worte lesen.

In Mathe sind wir schon bei der Zahl 6.

Die Klasse gibt sich sehr viel Mühe und ist begeistert bei der Sache.

Frau Aust ist mächtig stolz auf die Elefantenklasse und freut sich auf viele weitere Wochen!

Lernförderung möglich!

Toller Schulstart…

…unserer Ersties

Drei Ferienwochen hatten wir Zeit, um uns einzugewöhnen und kennenzulernen, bevor alle Schulkinder das neue Schuljahr begrüßten.

Den meisten fiel der Start sehr leicht. Einige Tränen flossen. Doch mit viel An-die-Hand-Nehmen, Kuscheln, den gewohnten Morgenkreis und eine große Portion Ablenkung haben alle Vertrauen gefasst und sich sehr gut in die einzelnen Klassen eingefunden.

Viele Aktivitäten wurden fotografisch festgehalten und auf Plakaten präsentiert. Mittwochs tobten wir uns immer auf dem Piratenspielplatz im Stadtpark aus. Einen kleinen Vorgeschmack gab es auf die „Ofenzauber“-AG beim Waffeln backen. Neue Spiele wurden ausprobiert, ganz viel gebastelt und im Morgenkreis auch fleißig vorgelesen.

Die Zeit verflog und plötzlich waren es nur noch 5 Tage bis zur Einschulung. Die Spannung und Aufregung stiegen von Tag zu Tag.

Unsere gemeinsam gestalteten Buchstaben und Zahlen lagen bereit, um die Fenster für die Einschulung zu schmücken.

Auf einer Fotosafari durch das Schulhaus suchten wir die passenden Orte zu unseren Fotos. Dabei entdeckten wir noch einige neue und interessante Sachen, z.B. in den Schaukästen vor dem Sekretariat.

Jede Klasse gestaltete in einer Gruppenarbeit ein Plakat und stellte sich vor. Alle Kunstwerke sind im Flur zwischen dem Gelben Raum und dem Kreativraum zu bewundern.

Wir freuen uns über einen gelungenen Start.

Fröhliche Zuckertütengrüße
Frau Roever, Frau Stoick, Herr Wolter und Herr Woolnough
vom Hort am Stadtpark

Impressionen vom Sommerfest 2023

 

animiertes-feste-feiern-bild-0208animiertes-feste-feiern-bild-020810 Jahre
Grundschule
am
Stadtpark Steglitz

   

     

     

     

     

     

     

Berliner Sommerferienkalender

Der Sommerferienkalender bietet Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien, ob Ausflug, Feriencamp oder Workshop.

Schwimm-Intensivkurse-Sommerferien

Mehrere animiertes-schwimmen-bild-0031Berliner Schwimmvereine bieten in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in den Sommerferien wieder Schwimm-Intensivkurse für Kinder an.

Die Intensivkurse richten sich an Schüler*innen der 3. bis 6. Klasse, die noch kein Jugendschwimmabzeichen in Bronze haben. In kleinen Gruppen können die Schüler*innen besser schwimmen lernen und ihr Schwimmabzeichen nachholen.

Die Intensivkurse finden in den Sommerferien fünf Tage von montags bis freitags täglich für 45 Minuten in sieben Berliner Hallenbädern statt. In zwei Schwimmhallen werden inklusive Kurse für Kinder mit und ohne Behinderungen angeboten. Diese Kurse sind als inklusive Kurse auf der Webseite gekennzeichnet.

Die Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei.

Die Anmeldung ist voraussichtlich ab Freitag, 23.6. um 17 Uhr auf der Webseite www.schwimmkurse-sportjugend.de möglich. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über diese Webseite.

 Elterninfo an Grundschulen  

„Weihnacht`ist auch für Dich!“

Unter diesem Motto stand die Spendenaktion, die zum Weihnachtsfest in unserer Schule durchgeführt wurde.

In der Markus-Gemeinde haben momentan ca. 40 Menschen aus der Ukraine eine Herberge gefunden, Menschen, die Schweres erlitten haben und sich nichts sehnlicher als Frieden wünschen.

Es gab viele ganz unterschiedliche Aktionen in der Schule, um die Menschen aus der Ukraine zu unterstützen: Viele Päckchen wurden gepackt, Plätzchen gebacken und Schultaschen, warme Jacken, Spiele etc. gesammelt.  So manches Lieblingskuscheltier wurde abgegeben, ein Julklapp, bei dem eine Klasse nicht sich selbst beschenkte, sondern die Gaben gerne weitergab, wurde durchgeführt.

Ukrainische Schüler beglückten uns in dieser Zeit mit typischen Weihnachtsspeisen und Liedern und führten uns so an ihre Traditionen heran – es gab viele gute Momente, die uns spüren ließen, dass wir zusammenwachsen.

Letztendlich kamen so viele Spenden zusammen, dass einige Bollerwagen schwer beladen auf dem Weg zum Gemeindehaus waren. Gleichzeitig wurden von fleißigen Helfern gut gefüllte Taschen getragen.

Dort erwarteten uns die Pfarrer*innen der Kirche, Frau Göpfert und Herr Grebenstein, beide überwältigt von der Spendenflut. Auch sie lassen herzlich grüßen.

Allen, die mitgeholfen haben, diese Weihnachtsfreude zu ermöglichen, sei ganz herzlich gedankt.

M. Bartels