Der tägliche Blick auf die Baustelle und die vielen unterschiedlichen Fahrzeuge sorgen für Kreativität … so wurde in manchen Familien fleißig gebastelt.
„Helfer*in des Monats August 2020
…lange…viel zu lange ist unsere Rubrik „Helfer*in des Monats“ dem Virus zum Opfer gefallen. Coronabedingt standen so viele andere wichtige Dinge im Vordergrund. Und dennoch, auch in diesem letzten, total „verrückten“ halben Jahr, hatten wir so viele Helfer*innen.
Vielen lieben Dank für Ihre Untestützung in dieser sehr bewegenden Zeit!!!
Nun versuchen wir alle wieder ein Stück Normalität zurückzugewinnen. Das Schuljahr ist gestartet, der erste Monat bereits Vergangenheit.
Drei Klassen nutzen diesen Weg, um ein Dankeschön loszuwerden:
Unsere Klasse 4d möchte sich bei Herrn Gül ganz herzlich bedanken, weil er eine Schülerin, die zu spät zum verabredeten Treffpunkt erschien, persönlich zur Verkehrsschule brachte. So konnte diese mit ihren Mitschüler*innen gemeinsam die ersten Übungen auf dem Rad mit machen. Lieben Dank, Herr Gül!
Das handwerkliche Talent von Herrn Wisnicki kam unserer Klasse 6a sehr recht: Der fleißige Vater einer unserer Schüler brachte gleich drei Whiteboards im Klassenraum an. Die ganze Klasse freut sich darüber sehr!
Dankeschööön, Herr Wisnicki!
Auch die Klasse 6d möchte sich ganz herzlich bedanken: Familie Sheikh-Khalil spendete Taschentücher. Toll! Wir freuen uns sehr!
Vielen lieben Dank, liebe Familie Sheikh-Khalil!
Allen anderen „August-Helfer*innen“, die hier nicht Erwähnung fanden, sei auch ganz herzlich für das Engagement im Interesse unserer Schüler*innen gedankt!
Spannende Aussichten!
Wir, die Klasse 3a, haben uns unglaublich gefreut, nach den Ferien endlich wieder als Klasse in der Schule zu sein und all unsere Freunde um uns herum zu haben. Da macht das Lernen gleich doppelt so viel Spaß und Freude.
Und dann gibt es noch die spannende Aussicht aus unserem Klassenfenster: Wir haben den direkten Blick auf die Baustelle und können die Fortschritte beim Entstehen der Turnhalle täglich beobachten. Natürlich konnten wir in den ersten Tagen den Blick nicht auf die Arbeitshefte lenken, passierten doch vor dem Fenster zu viele Dinge, die wir in Augenschein nehmen mussten und müssen. Und wenn der Kran schwere Lasten direkt vor unseren Augen transportiert, dann sind doch wohl Rechtschreibprobleme und Grundrechenarten völlig unwichtig …
Hier ein paar „Impressionen“ unseres Baustellentagebuches:
Natürlich interessierte uns besonders der Kran. Zum Glück hatte Frau Eichstädt ein Video gedreht, als er aufgestellt wurde. Das konnten wir uns ganz in Ruhe angucken.
Nachdem wir die Baustelle sowohl aus dem Fenster als auch von der Straße aus angesehen hatten, ging es ans Werk und wir brachten unsere Beobachtungen zu Papier.
Keine leichte Aufgabe, die wir aber gut bewältigten.
Doch Frau Bartels wäre nicht Frau Bartels, wenn wir „nur“ zeichnen dürften…“Ein Tag auf der Baustelle“ war das Thema für unsere Aufsätze.
Hier überlegen wir, welche Berufe auf der Baustelle vorkommen.
Und bald halten wir unsere Vorträge zu den einzelnen Baumaschinen.
Hier ein paar Kostproben:
„Ein Tag auf der Baustelle: Da sehe ich schon den Kran und da sind die Bauarbeiter. Jeder Bauarbeiter hat einen Schutzhelm. Dann kommt der Sandhaufen, der ist sogar größer als ich. Das Dach der ersten Etage wird schon gebaut. Die Bauarbeiter arbeiten so schnell. Die Baustelle ist schon fast fertig.“
„Auf der Baustelle ist viel los. Ich kann vom Kran aus sehr gut sehen. Meine Kumpel arbeiten schnell. Es ist viel zu entdecken. Ich sehe den Bagger, den Betonmischer und jede Menge mehr. Ich klettere das Gerüst hoch. Die Sonne geht langsam unter und ich habe Feierabend.“
Es warten noch so viele aufregende Momente auf uns. Bald werden wir unser eigenes Haus „bauen“. Mal gucken, wie es aussehen wird …
Wir drücken alle ganz fest die Daumen, dass wir gesund bleiben und unsere ganzen Ideen auch wirklich umsetzen können.
Es grüßt ganz herzlich die Klasse 3a.
Kreative Köpfe der Klasse 2b
Die ersten drei Schulwochen mit euch waren sehr lustig, ereignisreich und spannend.
Ihr seid eine wirklich nette Klasse und ich freue mich an jedem Tag, dass ich eure neue Klassenlehrerin sein darf.
Uns allen tut es gut, endlich wieder einen geregelten Tagesablauf in der Schule erleben zu können und ich merke jeden Tag, wie sehr ihr euch freut, wieder miteinander sein zu dürfen.
Ihr könnt toll lesen und schreiben, viele von euch sind spitzenmäßige Rechner und ganz besonders seid ihr alle kreative Köpfe. Kreativität habt ihr auch im Kunstunterricht bewiesen, indem ihr lustige Obst- und Gemüsegesichter gestaltet habt. Obst und Gemüse ist ein Teil der Ernährungspyramide, mit der wir uns intensiv im Sachunterricht beschäftigten. Seitdem haben wir alle auch immer gesund
gefüllte Brotdosen dabei.
Ich freue mich auf die nächsten Monate mit euch!
Liebe Grüße, Frau Jacobsen
Start der Klasse 2c
Die Klasse 2c
Wir sind gut ins neue Schuljahr gestartet. Nach so langer Zeit haben wir uns sehr gefreut, uns alle wieder sehen zu können … und dann hatten wir auch noch zwei neue Schüler in unserer Klasse.
Dafür sind Dominik und Emma leider nicht mehr dabei – schade. Wir hoffen, dass sie an ihrer neuen Schule schon viele Freunde gefunden haben.
In der Schule ist es fast wie früher… nur, dass wir jetzt Masken tragen und uns sehr oft die Hände waschen.
Seht mal unsere Fantasiemasken an:
Außerdem war es ganz schön warm. Heute hatten wir 37 Grad.
Da darf man auch in der Schule mal eine Wasserschlacht machen. Wir waren schließlich schon zwei Wochen lang sehr fleißig.
A. Harder (Klassenlehrerin)
Klassentrainings beginnen…
Welche Gefühle gab es denn nochmal und wann fühlt man sich wie?
Wie kann man nochmal in Giraffensprache sprechen?
Diese Fragen haben die Klasse 4b am Donnerstag, den 20.8.2020, zusammen mit Frau Träger (Klassenleitung) und Frau Atzler (Schulstation) in insgesamt drei Unterrichtsstunden beschäftigt.
Dabei entstand unter anderem ein buntes Bild vor dem Schulgebäude. Die Kinder erkannten, dass wir „gute“ Gefühle dann haben, wenn unsere Bedürfnisse erfüllt sind. Sind unsere Bedürfnisse nicht erfüllt, geht es uns nicht gut.
Zusammen mit Raffi haben wir versucht, uns an die ICH-Botschaften zu erinnern, damit wir zukünftig Konflikte in Ruhe und respektvoll klären können. Mit etwas Übungszeit wird es den Kindern der Klasse 4b bald gut gelingen.
Nicole Atzler, Schulsozialarbeit
The Big Challenge 2020
Auch in diesem Jahr haben wir es uns nicht nehmen lassen, unsere inzwischen zu Sechstklässlern aufgestiegenen Big Challenge Wettstreiter im Rahmen einer kleinen Preisverleihung zu ehren – wenn auch etwas verzögert. Während der Zeugnisausgabe zum letzten Schuljahr wurden den Teilnemer*innen bereits ihre Urkunden überreicht.

the winner
Anders als geplant, hatten sich unsere Schüler*innen kurzerhand auf die Online Version des Wettbewerbs eingestellt. So konnten sie trotz der Schulschließungen von zu Hause aus ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen.
Dabei belegte Jan Viktor aus der 6a einen herausragenden 1. Platz an unserer Schule. Die Überraschung und Freude war groß, als verkündet wurde, dass er berlinweit Platz 2 und bundesweit Platz 10 erreichte.
Herzlichen Glückwunsch noch einmal an dieser Stelle!
Wir freuen uns auf einen hoffentlich hindernisfreien Wettbewerb im kommenden Jahr und laden unsere Fünft- und Sechstklässler schon heute herzlich ein, daran teilzunehmen.
Euer Englischteam