Home » Kategorie "Aktuelles" (Page 3)

Unsere neue Lese-Insel!

Im „Ruhebereich“ unseres Schulhofes
ist etwas ganz Tolles entstanden:

Eine Holzterrasse, die Schul- und Hausmeister
während der zurückliegenden Osterferien in die große Pflanzenfläche hinter unserer Sporthalle integriert haben.

                   

Unsere Schüler:innen können ab sofort die „Insel“ benutzen und dort lesen, quatschen oder einfach nur „chillig“ in den Himmel schauen. Sicherlich gibt es noch eine Menge weiterer „ruhiger“ Tätigkeiten. 😊

                   

Die Regeln für die Nutzung der Lese-Insel sind einfach:

Benutze stets den vorgesehenen Bohlenweg/Holzweg, um die Insel zu betreten und auch, um sie wieder zu verlassen. Nimm dir gern ein Buch mit auf die Insel. Oder etwas zum Malen. Du kannst auch ein ruhiges Spiel mit deinen Freunden spielen oder die Insel aufsuchen, wenn du dich nur mal ausruhen möchtest. Grundsätzlich gilt: Die Lese-Insel ist ein Ort der Ruhe!
Denke bitte auch weiterhin an die Regel, dass die Pflanzen rundherum nicht betreten werden dürfen!

Ich freue mich sehr, dass wir durch den Bau der Lese-Insel weitere Fläche zur Nutzung für unsere Schüler:innen gewonnen haben!

Die ersten Schultage nach den Osteferien zeigten bereits, dass diese neue Attraktion von unseren Schüler:innen toll angenommen wird! 😊

Matthias Meyer

…nach getaner Arbeit: „Schulmeister“ Meyer und Hausmeister Dammasch (v.l.n.r.)

Großer BECHER-Spendenaufruf!

Der Umwelt zuliebe!

Auf zukünftigen Schulfesten wollen wir gänzlich auf Wegwerfgeschirr verzichten und damit das Müllaufkommen deutlich reduzieren. Das Motto lautet:

Von EINWEG zu MEHRWEG!

Daher freuen wir uns sehr über jeden aussortieren Trinkbecher dieser Art, der gespendet wird. Eine Sammelstation befindet sich im Foyer unserer Schule (siehe Foto unten).

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

P.S. Unser nächstes Sommerfest ist am 21. Juli 2025! 🙂

 

Ein spannender Blick in die Berufswelt…

…unser Boys’ and Girls’ Day

Am diesjährigen Boys’ and Girls’ Day durften wir – 22 Kinder aus der Klasse 5b – einen ganz besonderen Schultag erleben.

Statt wie sonst im Klassenraum zu sitzen, waren wir in ganz unterschiedlichen Betrieben unterwegs und konnten Berufe kennenlernen, ausprobieren und viele neue Eindrücke sammeln.

Unsere Einsätze waren richtig vielfältig:

Roko war in einer Arztpraxis und erlebte hautnah mit, wie ein typischer Tag in einer medizinischen Einrichtung abläuft.

Malik unterstützte eine Entrümpelungsfirma – er meinte danach begeistert: „Man kann da ganz viele tolle Sachen entdecken!“

Leonie schnupperte in die Welt der IT hinein und konnten miterleben, wie Technik hinter den Kulissen funktioniert.

Logan war in einer karitativen Einrichtung und durfte einen Geburtstag vorbereiten.

Mehrere von uns waren in Kitas und halfen beim Basteln, Spielen und sogar beim Mittagessen.

Auch bekannte Namen waren dabei: Einige arbeiteten bei IKEA, sortierten Ware und halfen im Kundenbereich. Direkt bei uns in der Nähe durfte Eliana im Café Muttis Gäste bedienen und in der Küche mithelfen. In Autowerkstätten waren ebenfalls Kinder aus unserer Klasse – dort lernten sie, wie man Reifen wechselt und was alles unter einer Motorhaube steckt.

Der Boys’ and Girls’ Day war für uns alle ein spannender Ausflug in die Welt der Arbeit – mit vielen neuen Eindrücken und vielleicht sogar der einen oder anderen Idee für unsere Zukunft.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Betrieben, die uns diesen Tag ermöglicht haben!

Bis zum nächsten Jahr, eure Klasse 5b mit Frau Sen

Photovoltaik-Anlage…

…seit dem 24.04.2025 auf unserem Sporthallendach

                      

„Vom Pixel zum Bild“

Ausflug der Klasse 2a zum Programmieren im Technik Museum

Am 8. April 2025 machte die Klasse 2a einen spannenden Ausflug ins Technik Museum. 

Dort nahmen wir an einem Workshop mit dem Titel „Vom Pixel zum Bild“ teil. Gemeinsam fanden wir heraus, wie digitale Bilder entstehen und was ein Pixel überhaupt ist. Wir lernten, wie Bilder am Computer aufgebaut sind und wie man sie selbst gestalten kann. Es war toll zu sehen, wie aus kleinen Punkten ganze Bilder entstehen!

   

Das Highlight des Tages war der Calliope Mini – ein kleiner Computer, den wir selbst programmieren durften. Wir gaben ihm Befehle, sodass er Musik spielte, Texte anzeigte oder sogar eigene Bilder darstellte. Allen waren begeistert und wollten gar nicht mehr aufhören zu programmieren.

   

Es war ein toller Ausflug!

Klasse 2a + Frau Hidde + Frau Aust 

 

Wir malen wie Picasso

Die 5b wird zu Künstlerinnen und Künstlern

Im Kunstunterricht hat die Klasse 5b Porträts wie der berühmte Künstler Pablo Picasso gemalt.

Mit bunten Farben, schrägen Formen und viel Fantasie sind tolle Kunstwerke entstanden. Manche Gesichter haben zwei Nasen, Augen an ungewöhnlichen Stellen oder ganz bunte Haare – so wie bei Picasso!

Die Bilder hängen jetzt in unserer Mensa und machen richtig gute Laune.

Kommt vorbei und schaut sie euch an!

Klasse 5b mit S. Sen

Hinter verschlossenen Türen…

…wurde gelacht, geschmunzelt, vor Spannung die Luft angehalten, manchmal auch geweint, mitgefiebert, erzählt und vor allen Dingen zugehört.

Am Dienstag, 8. April 2025, verzauberte sich unsere Schule wieder in eine große Leseoase.

Die Schülerinnen und Schüler wurden mitgenommen in die große Welt der Geschichten und Geschichte. Es gab eine unglaublich große Auswahl: aus 41 Büchern wurde vorgelesen.

Nach einer aufregenden „Schnitzeljagd“ quer durch die Schule hatten bald alle Zuhörerinnen und Zuhörer die verschlossene Tür mit dem Symbol ihrer Eintrittskarte gefunden und waren nun gespannt, welche Stimme sich dahinter verbarg. Es gab große Überraschungen: Zweitklässler, die plötzlich in den Räumen einer 5. Klasse zu Hause waren, ein Kunstkeller, der einem Magier beherbergte, Mensaräume, in denen die Geschichten vom Duft des nahenden Mittagessens untermalt wurden, Horträume, in denen es ganz still war, Klassenräume, aus denen kein Mucks nach draußen drang. Wirklich kein Mucks? Doch, manchmal hörte man schallendes Gelächter, die laute Stimme einer Vorleserin oder eines Vorlesers, Gespräche zu dem Gehörten und Erlebten, Gefühle, die ihren Weg suchten.

Als sich die Klassen nach der Hofpause wieder in ihren eigenen Räumen versammelten, wurden Erfahrungen ausgetauscht. Es wurde viel erzählt, strahlende Augen untermalten die Berichte der Kinder und spiegelten die Freude der Lesenden wider. Ein schöner Tag, der sicher noch nachklingt.

Ein großes Dankeschön gilt der ganzen Schulgemeinschaft, die diesen Tag durch ihr Engagement und ihre Freude zu einem ganz besonderen Erlebnis werden ließ. Ohne die Unterstützung der Lesestimmen des Kollegiums, des Hortes, der Schulstation und der Schulleitung wäre es nicht möglich gewesen, so viele Angebote zu machen.

Es wird sicher noch weitere Tage geben, an denen hinter verschlossenen Türen Geheimnisse verraten werden, Magier und Zauberer werkeln, Prinzessinnen träumen, Zeitreisen passieren, Geschichte anschaulich erlebt wird, Klugsch…. ihr Wissen verbreiten, Kinder zu Abenteurern werden und die große Welt der Literatur uns alle mit auf eine spannende und erlebnisreiche Reise nimmt.

Wir freuen uns darauf,

Nils Stolzenberg und Margret Bartels.

Ab durch Berlins Geschichte!

Die Kinder der 4b machten sich auf den Weg und erkundeten Teile Berlins und seiner Geschichte.

Angekommen am Alexander Platz haben wir diesen berühmten Ort Berlins sowie die Weltzeituhr „in echt“ erlebt.

Auf dem Weg zum Museum sind wir an weiteren bekannten Sehenswürdigkeiten Berlins vorbeigelaufen: Fernsehturm, Marienkirche, Neptunbrunnen, Rotes Rathaus, Nikolaikirche. Die Kuppel des Berliner Doms konnten wir auch aus der Ferne erkennen. 

Im Museum Ephraim-Palais wurden wir herzlich empfangen. Hier ging es um die Geschichte unserer Stadt. Was führte zur Gründung Berlins? Wie roch die Stadt um 1740? Migration gab es schon immer bei uns – Wie beeinflussten die Hugenotten Kultur und Geschichte Berlins? Warum wurde unsere Stadt nach dem 2. Weltkrieg geteilt? Und wie viele Mauern gibt es eigentlich in und um Berlin?

         

Mit ihren Vorkenntnissen der heutigen Stadt erschlossen sich die Kinder die Berliner Geschichte. Mithilfe unserer Museumsführer erkundeten wir die historischen Stadtmodelle und Tastobjekte, verorteten unseren Kiez und fanden heraus, wie Berlin aussah, als hier die ersten Häuser entstanden.

Es war ein sehr lehrreicher Tag!

M. Wengert und L. Romberg

Comic in a Box – Klasse 6d

Wir, die Klasse 6d, haben in unseren Englischstunden an einem spannenden Projekt gearbeitet: „Comic in a Box“.

     

Dabei ging es darum, eigene Geschichten zu erfinden und sie mit Hilfe von Playmobil- oder LEGO-Figuren als kleinen Comic zum Leben zu erwecken – in einer echten Mini-Theaterbühne aus Karton!

     

Zuerst haben wir uns eine Geschichte ausgedacht: Manche von uns wollten etwas Lustiges machen, andere eine Detektivstory oder ein Abenteuer. Dann haben wir Kulissen gebastelt, Hintergründe gemalt und mit viel Kreativität unsere Boxen eingerichtet – wie ein kleines Filmset.

     

Unsere Schauspieler*innen waren Figuren aus Playmobil oder LEGO, die wir passend zu unserer Geschichte ausgewählt und in Szene gesetzt haben. Danach haben wir Fotos gemacht, Sprechblasen eingefügt und daraus richtige Comics gestaltet!

     

Jede Box erzählt eine eigene Geschichte – mal spannend, mal witzig, aber auf jeden Fall kreativ. Schaut selbst. 😉

🎨 Eure 6d mit Frau Sen

Die Kl. 2c hat Glück gehabt ;-)

Am 20. März haben wir im Unterricht zum Thema Glück gearbeitet.

Was ist eigentlich Glück? Gar nicht so leicht, diese Frage zu beantworten.

Nach etwas Überlegung haben wir es aber doch benennen können. Hier einige Schülerantworten:

  • Glück ist etwas Schönes.
  • Ich fühle es im Bauch; es ist warm.
  • Ich bin dann fröhlich und es geht mir gut.
  • Ich freue mich; es ist, als wenn ich explodiere.
  • Es kribbelt überall.
  • Ich lache dann ganz viel und freue mich.

Ich bin glücklich, wenn ich

  • mit meiner Familie zusammen bin.
  • mit meinen Freunden spiele.
  • etwas geschafft habe.
  • meine Cousins/Cousinen sehe, bei ihnen übernachte.
  • mit dem Flugzeug verreisen kann.
  • meine Geschenke/Weihnachtsgeschenke öffnen kann.
  • neue Kleidungsstücke bekomme.
  • beim Fußball ein Tor schieße oder beim Basketball gewinne.
  • großer Bruder werde.
  • eigentlich immer.

Wir haben uns angeschaut, welche Glücksbringer es gibt und dann ein Bild mit Marienkäfern gebastelt.

Wir wünschen allen Lesern viel Glück
und grüßen aus der Klasse 2c