Home » Kategorie "Aktuelles"

Buntes Osterfest im Hort

Farbenfroh und munter durch die Osterferien!

Bunte Osterkörbchen

Für die anstehende Ostereiersuche bereiteten wir uns vor und bastelten Osterkörbchen:

Buntes Papier, etwas Glitzer, ein niedliches Gesicht und noch ein Henkel dran.

Fertig waren unsere schönen bunten Hasenkörbe für die Osterspielerei. Nebenbei haben wir noch gemeinsam das Lied „Stubs der kleine Osterhase“ angestimmt und genossen die schöne gemeinsame Zeit.

Bunte Oster-Muffins

Einige Kinder haben gemeinsam bunte Oster-Muffins gebacken. Es gab helle und dunkle Schokoladen-Muffins, die wir mit buntem Zuckerguss und Streuseln verziert und am Ende probiert haben. In der zweiten Woche gab es noch eine Osterbäckerei. Das war ein Spaß!

  

Was ist eigentlich Ostern?

Wir fragten uns: Was feiern wir eigentlich in den Osterferien? Diese fangen mit einem Sonntag, nämlich dem Palmsonntag, an. Was ist da vor 2000 Jahren passiert?

„Wir haben ein Jahreskalender-Spiel gespielt, bei dem die Osterfeiertage eingezeichnet waren. Dann erstellten, malten und klebten wir ein Plakat, auf dem Jesu‘ Einzug in Jerusalem abgebildet war. Alle Menschen jubelten ihm zu.“

Emilia, Paulina und Olivia schrieben dazu:

„Er war bei den Königen [und Pharisäern] nicht so beliebt, weil er nicht reich war, sondern immer nett und freundlich zu allen Menschen. – Wenn es Jesus nicht gegeben hätte, dann hätte es dieses Projekt nie gegeben! – Wir haben die Rollen nachgespielt aus der Geschichte…, weil wir gerne schauspielern und gerne Rollenspiele machen.“

Magischer Ausflug zum Harry-Potter-Spielplatz

„Am Mittwoch waren wir auf dem Harry-Potter-Spielplatz. Da war ein Grünes Labyrinth, in dem man sich schnell verirren kann. Es gab auch ein riesiges Schloss zum Klettern und Rutschen. Auf dem Rückweg ist ein großer Ast auf ein Auto gefallen! Wir hatten viel Spaß und haben viele Sachen erlebt.“ (Mila, Ekaterina und Samantha)

Überraschungsfilm im Kino

„Wir waren am Mittwoch im Kino Thalia. Wir sind zusammen zum Kino gelaufen. Dort angekommen haben wir erstmal eine kleine Trinkpause gemacht. Dann sind wir erstmal rein gegangen. Wir haben den Film „Moon der Panda“ geschaut. Es war ein schöner Film aber auch traurig und manchmal auch witzig. Der Film ging ungefähr zwei Stunden.  Es ging um einen Jungen, der in der Schule keine Freunde hatte und einen kleinen Panda. Die beiden wurden Freunde. Nach dem Film sind wir auch wieder zurückgelaufen, schon auf dem Hinweg haben wir sehr geschwitzt. Es war ein sehr schöner Tag und der Film hat uns allen sehr gut gefallen.“
(gemeinsamer Bericht der Kino-Kids)

Bunt-marmorierte Ostereier

Ostereier mal anders: Mit Marmorier-Farbe und verschiedenen Styroporformen haben wir farbenfrohe Ostereier kreiert. Dazu haben wir Marmorier-Farben in ein Gefäß mit Wasser getropft und danach die Styroporformen eingetaucht. Entstanden sind einzigartige Farbkreationen. 

Osterfrühstück mit Buffet in der Mensa

„Das Osterfrühstück war sehr lecker. Alle Kinder konnten sich am Buffet bedienen. Es gab viele leckere Sachen, wie zum Beispiel Würstchen, Eier und Kuchen. Es gab auch viele hübsche Dekorationen. Es war sehr schön!“ (Mila und Ekaterina)

Osterspielereien

Am 22.04 machten wir uns auf die Suche nach Osternaschereien im Stadtpark. Die Hort-Kinder und Erzieher*innen hatten dabei eine tolle gemeinsame Zeit bei schönem Wetter.

Malen mit Wasserfarben

Für das „Malen mit Wasserfarben“ stand den Kindern schönes Aquarellpapier zur Verfügung. Sie durften frei wählen, was sie malen wollen und auch alle Farben selbst aussuchen. Auf diese Weise sind die unterschiedlichsten Bilder entstanden, konkret und abstrakt.

Außerdem hatten wir auf unserem Ausflug in die Domäne Dahlem schönes Wetter! Wir konnten uns frei in der Natur bewegen, durch Gebüsche stromern, Stöcke sammeln oder balancieren. Nach einem ausgiebigen Picknick haben wir Bewegungsspiele gespielt, unter anderen auch Spiele, die schon Generationen vor uns gespielt haben.

Österliche Grüße von den Kindern und Erzieher*innen vom Hort am Stadtpark

Sportlicher Einsatz bei Sonnenschein

Bundesjugendspiele 2025

In der vergangenen Woche war es wieder so weit: Das schönste Sportfest des Jahres – die Bundesjugendspiele – fanden statt! Bei bestem Wetter konnten sich unsere Schüler:innen sportlich austoben und über sich hinauswachsen.

Am Dienstag (13. Mai 2025) gingen die Klassenstufen 1-3, am Mittwoch (14.05.2025) dann die Klassenstufen 4-6 auf dem Sochos-Sportplatz an den Start. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune traten die Kinder in den folgenden vier leichtathletischen Disziplinen an: Zonen-Weitwurf, Sprint, Zonen-Weitsprung und Crosslauf.

Mit großer Motivation, Teamgeist und vollem Körpereinsatz gaben alle Teilnehmer:innen ihr Bestes. Ob beim konzentrierten Start für den Sprint, beim kräftigen Absprung im Weitsprung oder beim Kräfte mobilisieren im Crosslauf – die Begeisterung für Bewegung war überall zu spüren.

Am Ende der beiden Tage war klar: Alle Kinder können stolz auf sich sein – mit einem Lächeln im Gesicht und ein wenig Muskelkater in den Beinen ging es zufrieden zurück zur Schule.

Wir bedanken uns bei allen Helfer:innen, Lehrkräften und natürlich bei unseren sportbegeisterten Schüler:innen für zwei rundum gelungene Sporttage!

L. Tschubel

Hortgottesdienste bis zu den Sommerferien

Bubble-Kicker – Voll cool!

Die Klasse 6a in der Imme

Am letzten Schultag vor den Osterferien waren wir eingeladen, die neueste Errungenschaft der Imme einzuweihen: einen menschlichen Kicker bzw. ein Bubble-Fußballfeld.

Seht selbst, welchen Riesenspaß wir damit hatten!

    

    

Herzlichen Dank für die Einladung!

B. Wagatha und die Klasse 6a

(P.S. Freu´ dich auf das „Bubble-Kicker“ anlässlich unseres Sommerfestes am 21.07.25! 😀 ) 

Ukraine-Spendenaktion

Liebe Eltern,

wir wenden uns heute mit der Bitte um Ihre Unterstützung einer Spendenaktion für ukrainische Kinder an Sie.

Uns erreichte aus der Region Oblast Dnipropetrowsk, aus der wir vor einem Jahr die Kunstwerke für unsere Ausstellung erhielten, ein Hilferuf.

Dort wird ein Kinderbegegnungsort aufgebaut, in dem den dortigen Kindern die Chance gegeben werden soll, wenigstens für einen Moment die Gräueltaten, die Bombardements und das Elend des russischen Angriffskrieges zu verdrängen.

     

    

Die Finanzierung des Erwerbs des Gebäudes in Pereschepynska (so der Name der Gemeinde) wurde aus dem Stadtbudget der Oblast Dnipropetrowsk bereitgestellt. Allerdings reichen die Gelder nicht aus, um das Gebäude zu renovieren und mit Spielen und kindgerechten Möbeln auszustatten.

     

In zwei Monaten soll das Haus offiziell eröffnet werden. Wie man den Fotos entnehmen kann, ist das Haus noch weit von dem Zustand entfernt, in dem es sein sollte, um Kindern Geborgenheit und Ablenkung zu geben.

An dieser Stelle kommen wir ins Spiel:
Lassen Sie uns gemeinsam als Schulgemeinschaft dafür sorgen, dass die Kinder
an diesem Ort etwas Freude erfahren.

Wir wollen Dinge sammeln, die in einem guten Zustand sind und dort mit Dankbarkeit erwartet werden.

Benötigt werden folgende Sachen für Kinder jeden Alters:

  • sprachunabhängige Gesellschaftsspiele
    • Spielzeuge
    • Kostüme für Rollenspiele
    • Teppiche für Kinder
    • diverse Schreibwaren
    • Sportausrüstung (z.B. Bälle, Inliner, Tischtenniskellen etc.)
    • kleine Möbel bzw. Spielmöbel für Kinder

Die Liste kann sicherlich eine Ergänzung vertragen. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere Herzen dafür öffnen und darauf einwirken können, dass unsere Kinder, die kleinen und großen Stadtparker*innen, das schöne Gefühl der Hilfsbereitschaft erfahren.

Gern dürfen Briefe, Fotos oder Zeichnungen den Spenden beigelegt werden.

Vielleicht ist noch wichtig zu betonen, dass wir die Menschen in Pereschtschepyne persönlich kennen und wissen, dass die Spenden auch wirklich dort ankommen werden.

Etwaige Spenden können im Sekretariat angemeldet und gegebenfalls auch abgegeben werden.

Herzliche Grüße
M. Bartels und E. Gransee

STREIK

Lieber GEV-Vorstand, liebe Eltern,

die GEW Berlin ruft erneut zum Streik für bessere Arbeitsbedingungen
der angestellten Lehrkräfte auf.

Die Bildungsgewerkschaft appelliert an ihre Mitglieder an insgesamt
drei Schultagen

die Arbeit niederzulegen.

Sollten Kolleg:innen unserer Schule am
13. (Di.), 14. (Mi.) und/oder 15. Mai (Do.)
streiken, sind Unterrichtsausfälle auch diesmal unvermeidbar.

In welchem Umfang bzw. ob sich der Streik überhaupt auf den Stundenplan des eigenen Kindes auswirken wird, erfährt die Elterngemeinschaft der jeweiligen Klasse ggf. schnellstmöglich durch die Klassenleitung.

Wie immer informieren wir nur die Klassen und deren Eltern(-vertretungen), die aufgrund des Streiks verkürzten bzw. gar keinen Unterricht haben werden.

Der Hort ist an den Arbeitskampfmaßnahmen nicht beteiligt!

Mit freundlichen Grüßen
Matthias Meyer

Unsere neue Lese-Insel!

Im „Ruhebereich“ unseres Schulhofes
ist etwas ganz Tolles entstanden:

Eine Holzterrasse, die Schul- und Hausmeister
während der zurückliegenden Osterferien in die große Pflanzenfläche hinter unserer Sporthalle integriert haben.

                   

Unsere Schüler:innen können ab sofort die „Insel“ benutzen und dort lesen, quatschen oder einfach nur „chillig“ in den Himmel schauen. Sicherlich gibt es noch eine Menge weiterer „ruhiger“ Tätigkeiten. 😊

                   

Die Regeln für die Nutzung der Lese-Insel sind einfach:

Benutze stets den vorgesehenen Bohlenweg/Holzweg, um die Insel zu betreten und auch, um sie wieder zu verlassen. Nimm dir gern ein Buch mit auf die Insel. Oder etwas zum Malen. Du kannst auch ein ruhiges Spiel mit deinen Freunden spielen oder die Insel aufsuchen, wenn du dich nur mal ausruhen möchtest. Grundsätzlich gilt: Die Lese-Insel ist ein Ort der Ruhe!
Denke bitte auch weiterhin an die Regel, dass die Pflanzen rundherum nicht betreten werden dürfen!

Ich freue mich sehr, dass wir durch den Bau der Lese-Insel weitere Fläche zur Nutzung für unsere Schüler:innen gewonnen haben!

Die ersten Schultage nach den Osteferien zeigten bereits, dass diese neue Attraktion von unseren Schüler:innen toll angenommen wird! 😊

Matthias Meyer

…nach getaner Arbeit: „Schulmeister“ Meyer und Hausmeister Dammasch (v.l.n.r.)

Großer BECHER-Spendenaufruf!

Der Umwelt zuliebe!

Auf zukünftigen Schulfesten wollen wir gänzlich auf Wegwerfgeschirr verzichten und damit das Müllaufkommen deutlich reduzieren. Das Motto lautet:

Von EINWEG zu MEHRWEG!

Daher freuen wir uns sehr über jeden aussortieren Trinkbecher dieser Art, der gespendet wird. Eine Sammelstation befindet sich im Foyer unserer Schule (siehe Foto unten).

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

P.S. Unser nächstes Sommerfest ist am 21. Juli 2025! 🙂

 

Ein spannender Blick in die Berufswelt…

…unser Boys’ and Girls’ Day

Am diesjährigen Boys’ and Girls’ Day durften wir – 22 Kinder aus der Klasse 5b – einen ganz besonderen Schultag erleben.

Statt wie sonst im Klassenraum zu sitzen, waren wir in ganz unterschiedlichen Betrieben unterwegs und konnten Berufe kennenlernen, ausprobieren und viele neue Eindrücke sammeln.

Unsere Einsätze waren richtig vielfältig:

Roko war in einer Arztpraxis und erlebte hautnah mit, wie ein typischer Tag in einer medizinischen Einrichtung abläuft.

Malik unterstützte eine Entrümpelungsfirma – er meinte danach begeistert: „Man kann da ganz viele tolle Sachen entdecken!“

Leonie schnupperte in die Welt der IT hinein und konnten miterleben, wie Technik hinter den Kulissen funktioniert.

Logan war in einer karitativen Einrichtung und durfte einen Geburtstag vorbereiten.

Mehrere von uns waren in Kitas und halfen beim Basteln, Spielen und sogar beim Mittagessen.

Auch bekannte Namen waren dabei: Einige arbeiteten bei IKEA, sortierten Ware und halfen im Kundenbereich. Direkt bei uns in der Nähe durfte Eliana im Café Muttis Gäste bedienen und in der Küche mithelfen. In Autowerkstätten waren ebenfalls Kinder aus unserer Klasse – dort lernten sie, wie man Reifen wechselt und was alles unter einer Motorhaube steckt.

Der Boys’ and Girls’ Day war für uns alle ein spannender Ausflug in die Welt der Arbeit – mit vielen neuen Eindrücken und vielleicht sogar der einen oder anderen Idee für unsere Zukunft.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Betrieben, die uns diesen Tag ermöglicht haben!

Bis zum nächsten Jahr, eure Klasse 5b mit Frau Sen

Photovoltaik-Anlage…

…seit dem 24.04.2025 auf unserem Sporthallendach