Farbenfroh und munter durch die Osterferien!
Bunte Osterkörbchen
Für die anstehende Ostereiersuche bereiteten wir uns vor und bastelten Osterkörbchen:
Buntes Papier, etwas Glitzer, ein niedliches Gesicht und noch ein Henkel dran.
Fertig waren unsere schönen bunten Hasenkörbe für die Osterspielerei. Nebenbei haben wir noch gemeinsam das Lied „Stubs der kleine Osterhase“ angestimmt und genossen die schöne gemeinsame Zeit.
Bunte Oster-Muffins
Einige Kinder haben gemeinsam bunte Oster-Muffins gebacken. Es gab helle und dunkle Schokoladen-Muffins, die wir mit buntem Zuckerguss und Streuseln verziert und am Ende probiert haben. In der zweiten Woche gab es noch eine Osterbäckerei. Das war ein Spaß!
Was ist eigentlich Ostern?
Wir fragten uns: Was feiern wir eigentlich in den Osterferien? Diese fangen mit einem Sonntag, nämlich dem Palmsonntag, an. Was ist da vor 2000 Jahren passiert?
„Wir haben ein Jahreskalender-Spiel gespielt, bei dem die Osterfeiertage eingezeichnet waren. Dann erstellten, malten und klebten wir ein Plakat, auf dem Jesu‘ Einzug in Jerusalem abgebildet war. Alle Menschen jubelten ihm zu.“
Emilia, Paulina und Olivia schrieben dazu:
„Er war bei den Königen [und Pharisäern] nicht so beliebt, weil er nicht reich war, sondern immer nett und freundlich zu allen Menschen. – Wenn es Jesus nicht gegeben hätte, dann hätte es dieses Projekt nie gegeben! – Wir haben die Rollen nachgespielt aus der Geschichte…, weil wir gerne schauspielern und gerne Rollenspiele machen.“
Magischer Ausflug zum Harry-Potter-Spielplatz
„Am Mittwoch waren wir auf dem Harry-Potter-Spielplatz. Da war ein Grünes Labyrinth, in dem man sich schnell verirren kann. Es gab auch ein riesiges Schloss zum Klettern und Rutschen. Auf dem Rückweg ist ein großer Ast auf ein Auto gefallen! Wir hatten viel Spaß und haben viele Sachen erlebt.“ (Mila, Ekaterina und Samantha)
Überraschungsfilm im Kino
„Wir waren am Mittwoch im Kino Thalia. Wir sind zusammen zum Kino gelaufen. Dort angekommen haben wir erstmal eine kleine Trinkpause gemacht. Dann sind wir erstmal rein gegangen. Wir haben den Film „Moon der Panda“ geschaut. Es war ein schöner Film aber auch traurig und manchmal auch witzig. Der Film ging ungefähr zwei Stunden. Es ging um einen Jungen, der in der Schule keine Freunde hatte und einen kleinen Panda. Die beiden wurden Freunde. Nach dem Film sind wir auch wieder zurückgelaufen, schon auf dem Hinweg haben wir sehr geschwitzt. Es war ein sehr schöner Tag und der Film hat uns allen sehr gut gefallen.“
(gemeinsamer Bericht der Kino-Kids)
Bunt-marmorierte Ostereier
Ostereier mal anders: Mit Marmorier-Farbe und verschiedenen Styroporformen haben wir farbenfrohe Ostereier kreiert. Dazu haben wir Marmorier-Farben in ein Gefäß mit Wasser getropft und danach die Styroporformen eingetaucht. Entstanden sind einzigartige Farbkreationen.
Osterfrühstück mit Buffet in der Mensa
„Das Osterfrühstück war sehr lecker. Alle Kinder konnten sich am Buffet bedienen. Es gab viele leckere Sachen, wie zum Beispiel Würstchen, Eier und Kuchen. Es gab auch viele hübsche Dekorationen. Es war sehr schön!“ (Mila und Ekaterina)
Osterspielereien
Am 22.04 machten wir uns auf die Suche nach Osternaschereien im Stadtpark. Die Hort-Kinder und Erzieher*innen hatten dabei eine tolle gemeinsame Zeit bei schönem Wetter.
Malen mit Wasserfarben
Für das „Malen mit Wasserfarben“ stand den Kindern schönes Aquarellpapier zur Verfügung. Sie durften frei wählen, was sie malen wollen und auch alle Farben selbst aussuchen. Auf diese Weise sind die unterschiedlichsten Bilder entstanden, konkret und abstrakt.
Außerdem hatten wir auf unserem Ausflug in die Domäne Dahlem schönes Wetter! Wir konnten uns frei in der Natur bewegen, durch Gebüsche stromern, Stöcke sammeln oder balancieren. Nach einem ausgiebigen Picknick haben wir Bewegungsspiele gespielt, unter anderen auch Spiele, die schon Generationen vor uns gespielt haben.
Österliche Grüße von den Kindern und Erzieher*innen vom Hort am Stadtpark