Home » Kategorie "Aktuelles" (Page 129)

Neue Kollegin!

Am heutigen Montag, 15.01.2018,
begrüßen wir ganz herzlich eine
neue Lehrerin
in unserem Kollegium:

„Liebe Frau Repetzky,
wir heißen Sie im Kreis der Schulgemeinschaft der
Grundschule am Stadtpark Steglitz
ganz herzlich willkommen!“

Augen auf beim Uhrenkauf!

Beachten Sie bitte den Hinweis der Bundesnetzagentur zum Thema „Kinderuhren mit rechtswidriger Abhörfunktion“!

Verbraucherinformation zu Kinderuhren mit Abhörfunktion

Es gibt eine große Anzahl von Anbietern auf dem deutschen Markt, die Smartwatches für Kinder mit einer Abhörfunktion anbieten. Zielgruppe sind Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Diese Uhren verfügen über eine SIM-Karte und eine eingeschränkte Telefoniefunktion. Neben einer Vielzahl zulässiger Funktionen wie u. a. der Ortungsfunktion, die es dem Nutzer der zur Uhr gehörigen App ermöglicht zu kontrollieren, wo sich der Träger der Uhr gerade befindet, verfügen diese Kinderuhren zusätzlich über eine (verbotene) Abhörfunktion. Mit dieser Funktion kann der App-Nutzer durch Eingabe einer beliebigen Telefonnummer in der App bestimmen, dass diese Telefonnummer unbemerkt die Umgebung und die Gespräche des Uhrenträgers abhören kann.

Warum sind diese Uhren verboten?

Kinderuhren mit einer Abhörfunktion sind verbotene Sendeanlagen nach § 90 Absatz 1 Telekommunikationsgesetz (TKG).

Nach § 90 TKG ist es verboten, Sendeanlagen u.a. zu besitzen oder zu vertreiben, die mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs verkleidet sind und auf Grund dieser Umstände in besonderer Weise geeignet und dazu bestimmt sind, das nicht öffentlich gesprochene Wort eines anderen von diesem unbemerkt abzuhören. Die Kinderuhren mit Abhörfunktion sind sendefähig, da sie über eine eigene SIM-Karte verfügen. Die Sendeanlage ist mit einem Gegenstand des täglichen Gebrauchs (Kinderuhr) verkleidet.

Aufgrund der oben beschriebenen Möglichkeit, dass die Uhr sich unbemerkt vom Träger und dessen Gesprächspartnern mit einem Handy verbinden lässt und somit ein Mithören ermöglicht, ist die Uhr zum Abhören geeignet und bestimmt.

Wie kann ich erkennen, dass meine Uhr vom Verbot betroffen ist?

Ob Ihre Uhr betroffen ist, können Sie daran erkennen, dass in der Bedienungsanleitung Ihrer Uhr etwa beschrieben wird, dass diese über eine sog. „Monitorfunktion“ verfügt. Häufig wird beschrieben,ndass die Uhr ein „Mithören“ erlaubt.

Auch in der App selbst finden sich dieselben Hinweise wie in der Bedienungsanleitung. Die App fordert den Nutzer auf, eine „Monitorrufnummer“ einzugeben.

Was muss ich tun, wenn meine Uhr verboten ist?

Eltern wird geraten, die Uhren eigenständig unschädlich zu machen und Vernichtungsnachweise hierzu aufzubewahren.

Wie ein Vernichtungsnachweis im Falle eines Anschreibens durch die Bundesnetzagentur geführt werden kann und noch andere Informationen, finden Sie unter:

www.bundesnetzagentur.de/spionagekameras.

Haben Sie noch Fragen?

Sie erreichen uns elektronisch unter spionagegeraete@bnetza.de und telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr unter 030 22 480 500.

Quelle: www.bundesnetzagentur.de

Tolle Schachspiele…

…von allen Teilnehmer*innen unserer Schule im überfüllten Spielsaal des Max-Planck-Gymnasiums in Mitte.

Unter den 59(!) teilnehmenden Schulen setzten sich wie erwartet diejenigen am Ende durch, die mit ihren Vereinsspielern antraten.

Vielen Dank an Herrn Schäfer und Frau Yuen für die Begleitung und Betreuung aller Stadtparker*innen!

Die Ergebnisse sind in Kürze unter www.schulschachberlin.de einzusehen.

M. Oberthür (Leiter der Schach-AG)

Schulschachmannschaft der Grundschule am Stadtpark Steglitz

Erstaunlich schnell…

…arbeitete sich die Baumfräse am heutigen Mittwoch (10.01.2018) von Baumstumpf zu Baumstumpf.

Die dadurch entstandenen Löcher wurden sofort verfüllt und verdichtet, so dass sich unsere Stadtparker*innen gefahrlos den kurzfristig abgesperrten Bereich schnell zurückerobern konnten.

Die lärmenden Tätigkeiten fanden noch am heutigen Tag ihren Abschluss; notwendige kleinere Nacharbeiten werden ggf. am Folgetag ausgeführt.

M. Meyer

Baumfräse kommt!

Nachdem alle für den Turnhallenabriss notwendigen Baumfällungen noch vor Weihnachten durchgeführt wurden, ist für Mittwoch, den 10. Januar, die Entfernung  der Baumstümpfe geplant.

Der Einsatz der Baumfräse wird deutlich hörbar sein.

M. Meyer

Nächste Sitzung unseres Fördervereins!

„Helfer*in des Monats“ Dezember 2017

Jeden Monat werden durch die Klassen ihre “Helfer des Monats” an die Redaktion gemeldet.

Viele vorweihnachtliche Aktivitäten prägten auch in unserer Schule den letzten Monat dieses Jahres. Grund genug, um sich bei ganz lieben Menschen ein letztes Mal in 2017 für ihre Unterstützung zu bedanken!

Diese Klassen sagen DANKESCHÖN:

Für das Mitbringen von Puderzucker und Streuseln, das Backen gaaanz vieler leckerer Kekse und die Unterstützung vor bzw. während des Adventsnachmittags bedanken sich ganz herzlich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1b und 1c bei ihren Eltern.

Die Klasse 3d freute sich über eine tolle weihnachtliche Tischdekoration: Frau Franz hat sich Zeit genommen, um wunderschöne Weihnachtssträuße für die Tische im Klassenraum zu binden. „Vielen Dank, liebe Frau Franz!“

Eine schöne Überraschung erlebten die Stadtparker*innen der Klasse 4a. Ihre ehemalige Klassenlehrerin Frau Thiel brachte für alle Schülerinnen und Schüler leckere Schokonikoläuse vorbei. Das war super! „Dankeschön, liebe Frau Thiel!“

Frau Lehné und Frau Erhan unterstützten die Klasse 4c. Sie befüllten den Klassen-Adventskalender mit tollen Überraschungen und halfen auch während des Adventsnachmittags am 8. Dezember. Außerdem las Frau Gries der Klasse eine Weihnachtsgeschichte vor. Unsere Viertklässler*innen freuten sich sehr über den Einsatz der Mütter und sagen auf diesem Weg ganz herzlichen Dank!

Auch die Klasse 5a hatte große Unterstützung während des adventlichen Bastelns. Insbesondere möchten sich unsere Fünftklässler*innen bei Frau Dragisic und Frau Kotulak für ihre Hilfe bedanken. „Wie schön, dass Sie so toll unterstützt haben! Herzlichen Dank!“

Zu guter Letzt am Ende des Jahres 2017:

Die Liste der sich für unsere Schülerinnen und Schüler einsetzenden Menschen ließe sich – nicht nur im Dezember! – (fast) unendlich fortsetzen. Aus diesem Grund möchte ich mich am Ende des Jahres 2017 bei allen Helfer*innen ganz herzlich für die phantastische Unterstützung im zurückliegenden Jahr bedanken!

Die Rubrik „Helfer des Monats“ wird niemals alle helfenden Hände benennen können, denn – und darauf bin ich sehr, sehr stolz – es sind sooo viele Ehrenamtliche, die unsere Stadtparker*innen an dieser tollen Schule unterstützen!

So blicke ich mit großer Vorfreude dem Jahr 2018 entgegen…mit Ihnen gemeinsam werden wir wieder tolle Aktivitäten organisieren können!

Bleiben Sie weiterhin so engagiert!

M. Meyer

Weihnachts-Newsletter

WEIHNACHTS-NEWSLETTER

Traumhaft schön…

…war auch in diesem Jahr das vom Musikfachbereich für alle Stadtparker*innen organisierte Adventssingen!

An insgesamt vier Tagen vor den Weihnachtsferien kamen jeweils die Klassenstufen 1 bis 6 jahrgangsübergreifend zusammen, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen.

Diesmal wurde nicht wie sonst üblich im Treppenhaus musiziert…man traf sich in unserem festlich geschmückten Musikraum, der durch Kerzenschein (natürlich LEDs) und Lichterketten eine ganz tolle Atmosphäre ausstrahlte. Da hatten die Weihnachtswichtel ganze Arbeit geleistet…

Die Stimmung war an allen vier Tagen traumhaft. Mehrere Instrumente begleiteten die von allen Stadtparker*innen einstudierten Lieder: Unser neuer Konzertflügel war neben der großen Harfe von Frau Nagy die Attraktion. Aber auch Geige und Triangel kamen zum Einsatz und unterstützten den Gesang der Schüler*innen.

Selbstverständlich werden wir diese Tradition auch im nächsten Jahr fortsetzen.

…und wer weiß…vielleicht trägt der ein oder auch andere Stadtparker ein Lied vom Adventssingen auch seiner Familie unter dem Weihnachtsbaum vor…begleitet durch ein von Eltern und/oder Verwandten gespieltes Instrument…?!

In diesem Sinne: Frohe und insbesondere friedliche Weihnachten!

M. Meyer

Weitere Impression auf der Foto-Seite unsere Homepage.

Neue Arbeitsgemeinschaft…

…pünktlich zum Start des 2. Schulhalbjahres
ab 12. Februar 2018:

HARFENAG

Leitung: Frau Nagy
(…Harfenistin beim Adventssingen)

Anmeldungen sind ab sofort unter
mirunagy@hotmail.com möglich!