Home » 2019 » Januar

Aktualisiertes AG-Angebot des Hortes

Meisterschaft der Schulklassen im Schach 2018

Am Freitag, dem 14.12.2018, wurde die Schule zur „Schachhochburg“ in Steglitz.

Alle Klassen waren aufgerufen, ihre besten Schachspieler zur Mannschaftsmeisterschaft im Schulschach zu schicken und den Kampf um Titel, Pokal und Urkunden aufzunehmen. Es wurde ein spannender Vormittag mit vielen guten Schachpartien, packenden Spielen und auch der Spaß und die Freude kamen nicht zu kurz. Alle Klassen hatten eine Mannschaft geschickt und schon das zeigt, wie sehr Schach zum Schulleben gehört. Manche der Kinder spielten ihr erstes richtiges Schachturnier und wollen jetzt in der AG aktiv mitmachen.

Der erste große Dank geht also an die Klassenleiter, die hinter dem Projekt stehen.
Der zweite große Dank geht an den Schulförderverein, der das Schachprojekt von Anfang an unterstützt und die Pokale stiftete.
Der dritte große Dank geht an Dario und Greta, die die Organisatoren als Helfer und Schiedsrichter zuverlässig unterstützten.
Der vierte große Dank geht an alle Kinder, die mit ihrem Auftreten und Einsatz erst das ganze möglich machen und super um jeden Bauern auf dem Schachbrett kämpften.

Nun aber zum Wichtigsten, den Ergebnissen:

Klassenstufe 1

Rangliste: Stand nach der 3. Runde 
Rang MNr Mannschaft 1 2 3 Mannschaftspunkte Brettpunkte SoBe  
1. 1. Klasse 1a ** 2 3 – 1 4.5 6.50  
2. 2. Klasse 1b 2 ** 2 2 – 2 4.0 8.00  
3. 3. Klasse 1c 2 ** 1 – 3 3.5 8.50  

Puh, das war bis zum letzten Spiel spannend und nur der Hauch eines halben Pünktchens mehr brachte am Ende der 1a den Titel. Die drei Klassen spielten auf Augenhöhe und versprechen für die Zukunft ein offenes „Rennen“ um die Meisterschaft 2019.

Klassenstufe 2

Rangliste: Stand nach der 3. Runde 
Rang MNr Mannschaft 1 2 3 4 Mannschaftspunkte Brettpunkte  
1. 3. Klasse 2c ** 3 4 6 – 0 10.5  
2. 4. Klasse 2d 1 ** 2 3 – 3 6.5  
3. 2. Klasse 2b ½ ½ ** 2 – 4 3.5  
4. 1. Klasse 2a 0 2 ** 1 – 5 3.5  

Mit einem deutlichen Ergebnis konnte die 2c den Meistertitel gewinnen. Da zeigte sich, dass einige aus der Klasse in der AG schon viel gelernt haben.

Klassenstufe 3

Rangliste: Stand nach der 3. Runde 
Rang MNr Mannschaft 1 2 3 4 Mannschaftspunkte Brettpunkte  
1. 3. Klasse 3c ** 6 – 0 9.5  
2. 2. Klasse 3b ½ ** 4 – 2 6.5  
3. 4. Klasse 3d ** 4 2 – 4 7.0  
4. 1. Klasse 3a ½ ½ 0 ** 0 – 6 1.0  

Auch hier setzte sich der Meister – die 3c – klar durch. Es gab eine ganze Menge von sehr guten Schachpartien zu sehen und daran haben alle Klassen ihren Anteil.

Klassenstufe 4

Rangliste: Stand nach der 3. Runde 
Rang MNr Mannschaft 1 2 3 4 Mannschaftspunkte Brettpunkte SoBe  
1. 4. Klasse 4d ** 3 6 – 0 8.0 15.50  
2. 3. Klasse 4c ** 3 4 – 2 7.0 14.50  
3. 2. Klasse 4b 1 ** 2 1 – 5 4.5 15.00  
4. 1. Klasse 4a 1 2 ** 1 – 5 4.5 14.00  

Nun ja, die 4d war einfach unbesiegbar. Der Kampf um den 3. Platz wurde denkbar knapp entschieden – erst in der dritten Wertung gab es eine Entscheidung.

Klassenstufe 5

Rangliste: Stand nach der 3. Runde 
Rang MNr Mannschaft 1 2 3 Mannschaftspunkte Brettpunkte SoBe  
1. 2. Klasse 5b ** 3 3 4 – 0 6.0 6.00  
2. 1. Klasse 5a 1 ** 4 2 – 2 5.0 4.00  
3. 3. Klasse 5c 1 0 ** 0 – 4 1.0 4.00  

Die 5b hat einfach in der Anzahl die meisten guten Schachspieler und das zeigte sich dann auch im Ergebnis.

Klassenstufe 6

Rangliste: Stand nach der 3. Runde 
Rang MNr Mannschaft 1 2 3 Mannschaftspunkte Brettpunkte SoBe  
1. 1. Klasse 6a ** 3 4 – 0 6.5 6.00  
2. 2. Klasse 6b 1 ** 3 2 – 2 4.0 4.00  
3. 3. Klasse 6c ½ 1 ** 0 – 4 1.5 4.00  

Auch hier zeigte sich, dass für einen Sieg im Mannschaftswettbewerb mehr als ein guter Spieler notwendig ist. Die 6a konnte da aus dem Vollem schöpfen und setzte sich sicher durch.

Unser Glückwunsch gilt den 6 Siegerteams und unsere ungeteilte Anerkennung allen Kindern, die ihre Klassen würdig vertreten haben.

Matthias Oberthür und Martin Sebastian

Hort-Elternabend Jahrgangstufe 1

Nikolaustag an der BücherBoXX

Wir hatten auch im letzten Jahr am Nikolaustag eine unterhaltsame und gleichzeitig besinnliche Zeit miteinander verbracht. Darüber hat die Bürgerinitiative Markus-Garten in ihrem Blog (https://markusgarten.wordpress.com) berichtet.

„Weihnachtszeit – Lesezeit“ am Nikolaustag 6.12.2018

Mittlerweile zur schönen Tradition geworden, veranstalteten am 6.12.2018 wieder viele Kinder vom „Hort am Stadtpark“, deren Eltern und Erzieher*innen zusammen mit den Betreuer*innen der BücherBoXX eine kleine Nikolausfeier.

Vor der BücherBoXX stand ein wunderschön dekorierter langer Tisch, auf dem viele Weihnachts- und Kinderbücher lagen, die später verschenkt oder getauscht werden konnten.

Keksdosen, prall gefüllt mit von den Kindern gefertigten Köstlichkeiten, sowie mehrere Gefäße köstlichen Kinderpunsches standen zum späteren Verzehr bereit.

Ringsherum leuchteten Kerzen in Weckgläsern und sorgten so für eine vorweihnachtlich anheimelnde Stimmung.

Die Feier eröffneten einige Kinder mit ihrem Flötenspiel, die von ihrer Lehrerin Frau Puschmann zum Teil begleitet wurden. Sie spielten mehrere altbekannte Weihnachtslieder und erfreuten mit ihrem Spiel die umstehende Zuhörerschar.

Und dann kam er, der Nikolaus, sehr zum Erstaunen vieler Kinder und erzählte eine Geschichte aus seinem Berufsleben: die Begegnung mit einem kleinen Jungen.

Danach sangen Hortkinder  mit großer Begeisterung mehrere alte und neuere Weihnachtslieder und viele der Anwesenden stimmten freudig mit ein.

Mittlerweile war die anfängliche Dämmerung der Dunkelheit gewichen und verstärkte somit die wunderschöne winterliche Stimmung.

Die leckeren Kekse wurden begierig aufgefuttert, Bücher getauscht oder geschenkt und alsbald gingen auch die Punschvorräte zur Neige.

Einsetzender Nieselregen mahnte schließlich zum Aufbruch und alle gingen glücklich und zufrieden nach Hause.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die dieses unbeschwerte Beisammensein ermöglicht haben!

Cornelia Mühlhoff (Bürgerinitiative Markus-Garten) und Hort am Stadtpark

MALWETTBEWERB…mach auch du mit!

Förderverein startet ins neue Jahr

FROHES NEUES JAHR