Home » Artikel geschrieben von Matthias Meyer (Page 2)

Vorlesewettbewerb der 1. & 2. Klassen

Da sind sie, die stolzen Siegerinnen und Sieger unseres diesjährigen Vorlesewettbewerbs der ersten und zweiten Klassen, der am 27. Mai 2025 stattfand!

In den Händen halten sie nicht nur die Urkunden, die ihnen für ihre großartigen Leistungen verliehen wurden, sondern auch jeweils einen Buchpreis, der von unserem Förderverein gestiftet wurde. Ganz herzlichen Dank für diese großzügige Spende! Die strahlenden Kinderaugen erzählen von der Freude, die die Bücher machen.

                      

Doch bevor es soweit war und die Leserinnen und Leser auf der Bühne im Musikraum vor allen Klassenfreunden aus den Schulanfangsphase ihre Preise in Empfang nehmen konnten, galt es, sich dem Wettbewerb zu stellen. Herzklopfen und Ängste waren zu spüren.

                              

Zum Glück waren wir in der Bibliothek in den Horträumen. Dort war es gemütlich und kuschelig. Umgeben von vielen Büchern stellten die Lesekünstlerinnen und Lesekünstler der Jury ihre Lieblingslektüre vor und lasen eine Passage daraus. Es war spannend und selbst der anwesende Kinderbuchautor Vincent Andreas lauschte gebannt den Vorträgen. Besonders aufregend wurde es für ihn, als die Kinder einen für sie fremden Text aus seinen Werken (Bibi und Tina und Bibi Blockberg) vorlasen.

Während die Lesekünstlerinnen und Lesekünstler kurz „Luft schnappten“, wurde es im Musikraum schon unruhig….

Dort warteten schon alle gespannt auf die Siegehrung.

Doch bevor es soweit war, wurde es für die Jury aufregend, hieß es doch, jeweils ein Siegerkind aus den ersten und eines aus den zweiten Klassen auszuwählen. Es war unglaublich schwer, denn alle Leserinnen und Leser waren einfach großartig.

Voller Freude überreichten Frau Eckhardt und Frau Sandke die Urkunden für die Klassensiegerinnen und Klassensieger, bevor Herr Andreas die Auszeichnungen für die besten Leserinnen übergab:

Klara, Kl. 2d

Eleanor, Kl. 1c

Alle Beteiligten ein großes DANKESCHÖN für die Vorbereitung in den Klassen, die Unterstützung während der Siegerehrung, das Anreisen als Jurymitglied, das Freistellen vom normalen Dienstplan und dem Förderverein für die Buchspenden!

M. Bartels

Eröffnungsfest!

...bei Regen in der Markuskirche

…bei Regen in der Markuskirche

Balloon Dogs in der Kl. 6d

Pop-Art zum Anfassen!

In den letzten Wochen hat sich die Klasse 6d im Kunstunterricht mit dem bekannten amerikanischen Künstler Jeff Koons beschäftigt.

Besonders ins Auge gefallen ist den Schüler*innen seine berühmte Skulptur „Balloon Dog“, die aussieht wie ein Hund aus Luftballons – nur dass sie aus glänzendem Metall besteht und mehrere Meter hoch ist!

Nach einer Einführung in das Leben und Werk von Jeff Koons ging es an die eigene künstlerische Umsetzung: Mit farbigem Tonpapier, schwarzem Filzstift, weißen Ölkreiden gestalteten die Kinder ihre eigenen Ballonhunde – ganz im Stil der Pop-Art.

Dabei wurde sorgfältig ausgeschnitten, angeordnet und aufgeklebt. Entstanden sind bunte Kunstwerke, die in leuchtenden Farben an echte Ballonfiguren erinnern.

Die fertigen Werke wurden anschließend auf verschiedenfarbigen Hintergründen präsentiert und in einer kleinen Ausstellung im Schulflur aufgehängt – ein echter Hingucker für alle, die vorbeikommen!

S. Sen (Kunstlehrerin)

Klasse 3c in Barlin

Unsere Klassenfahrt

Anreise und Tag 2 von: Can, Pablo, Raphael, Gustav

Wir haben uns am Bahnhof Südkreuz getroffen. Frau Harder hat schon auf uns gewartet. Dann sind wir ziemlich lange mit dem Zug gefahren.

Als wir ankamen, standen bereits die Shuttletaxis vor der Tür und haben uns ins Schullandheim Barlin gebracht.

In Barlin haben wir Dustin kennengelernt. Wir sind in unser Zimmer eingezogen, haben die Betten bezogen, Schränke eingeräumt und dann haben wir Nudeln gegessen. Danach haben wir gespielt und die Gegend erkundet. Es gab Ponys, die man streicheln konnte, und einen Spielplatz.

Etwas später gab es Abendessen.

Am nächsten Tag haben wir uns angezogen und gespielt. Danach gab es Frühstück.

Danach haben wir Bogenschießen geübt – mit einem echten Sportbogen.

Ein wenig später haben wir eine Erkundungstour gemacht. Wir sind auch noch zu den Ponys gegangen und auf den Spielplatz.

Später waren wir im Pool. Der war sehr kalt.

Danach haben wir eine Wanderung durch den Wald unternommen. Die Wanderung war sehr schön.

Tag 3 von: Anna und Malou

Das Frühstück war sehr lecker. Danach hatten wir Spielzeit. Das war sehr schön. Dann kam unsere Reitlehrerin und hat uns alles über Pferde erklärt. Wir haben gut zugehört.

Etwas später haben wir die Ponys gebürstet und gestriegelt. Nach dem Bürsten durften wir uns die Helme aufsetzen.

Die Reitlehrerin hat uns auf das Pferd geholfen. Immer einer hat auf dem Pony gesessen, ein anderer hat geführt und der letzte hat zugeschaut. Die Gruppen waren immer nach Größe sortiert. Jedes Kind durfte einmal reiten.

Wir sind einige Runden durch die Halle geritten und haben Bremsen und Lenken gelernt. Danach sind wir durch das Dorf geritten. Nach dem Reiten durften wir noch einmal in den Pool. Der war immer noch sehr kalt.

Danach gab es Mittagessen. Im Anschluss hatten wir Mittagsruhe. Das war langweilig. Nachdem wir die Zimmersieger gekürt hatten, sind wir zu den Miniponys gegangen. Manche sind da geblieben, andere haben Fußball gespielt. Komischerweise gab es dann auch schon Abendessen. Wir waren bestimmt nur eine halbe Stunde draußen! Das Abendessen war sehr lecker. Es war ein kurzer, aber auch sehr schöner Tag.

Tag 4 von: Nele, Mia, Mika, Lotta

Am letzten Tag ging alles ganz schnell. Noch vor dem Frühstück mussten wir die Koffer packen und die Betten abziehen. Nachdem alles geschehen war, sind wir frühstücken gegangen. Nach dem Frühstück haben wir uns angezogen und sind rausgegangen. Dort haben wir ein bisschen gespielt. Danach sind wir in die Kletterscheune gegangen.

Es gab einen Parcours, zwei Boulderwände und eine riesige Kletterwand. Die meisten fanden den Parcours am coolsten. Die Kletterwand war aber auch sehr beliebt.

Die Boulderwände wurden im Gegensatz dazu sehr wenig genutzt. Insgesamt waren wir drei Stunden klettern. Nachdem wir vom Klettern zurückgekommen waren, gab es direkt Mittagessen und danach wurden wir abgeholt.

Wir haben am Bahnhof 10  Minuten gewartet bis die Bahn kam. Die Rückreise konnte beginnen! Als wir angekommen waren, haben die Eltern uns abgeholt.

Das war die beste Klassenfahrt der Welt! 😀 

Tag der kulturellen Vielfalt im Hort

Am diesjährigen Tag der kulturellen Vielfalt verwandelte sich, nachdem es vielfältige Angebote innerhalb der Schulzeit gab, unser Hort am Nachmittag in einen bunten Ort voller Farben, Sprachen und Kulturen.

Die Kinder konnten an verschiedenen spannenden Aktionen teilnehmen und spielerisch Neues aus aller Welt entdecken.

In einem Raum wurden Flaggen aus unterschiedlichen Ländern gebastelt – mit viel Kreativität und Begeisterung. Es gab eine gemütliche Vorleseecke in der Leseoase, in der eine Geschichte gelesen wurde. Besonders faszinierend war die Möglichkeit, sich seinen Namen auf Japanisch schreiben zu lassen: Viele Kinder nahmen ihre Namensschrift stolz mit nach Hause.

Auch das Schminken war sehr beliebt: Mit Farben, Glitzer und Motiven aus verschiedenen Kulturen wurden die Kinder fantasievoll geschmückt.

In der Lehrküche wurden leckere Dubai-Muffins gebacken, die schnell vernascht waren.

Der Tag hat einmal mehr gezeigt, wie schön und spannend kulturelle Vielfalt sein kann – ein Erlebnis, das uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Liebe Eltern und Kinder,

wir laden heute schon herzlich zu unserem nächsten Spielenachmittag mit Eltern-Café am 20.06.2025 ab ca. 14:30 Uhr ein.

Herzliche Grüße

Shane Woolnough vom Hort am Stadtpark

Neue Hort-Mitarbeiterin!

Buntes Osterfest im Hort

Farbenfroh und munter durch die Osterferien!

Bunte Osterkörbchen

Für die anstehende Ostereiersuche bereiteten wir uns vor und bastelten Osterkörbchen:

Buntes Papier, etwas Glitzer, ein niedliches Gesicht und noch ein Henkel dran.

Fertig waren unsere schönen bunten Hasenkörbe für die Osterspielerei. Nebenbei haben wir noch gemeinsam das Lied „Stubs der kleine Osterhase“ angestimmt und genossen die schöne gemeinsame Zeit.

Bunte Oster-Muffins

Einige Kinder haben gemeinsam bunte Oster-Muffins gebacken. Es gab helle und dunkle Schokoladen-Muffins, die wir mit buntem Zuckerguss und Streuseln verziert und am Ende probiert haben. In der zweiten Woche gab es noch eine Osterbäckerei. Das war ein Spaß!

  

Was ist eigentlich Ostern?

Wir fragten uns: Was feiern wir eigentlich in den Osterferien? Diese fangen mit einem Sonntag, nämlich dem Palmsonntag, an. Was ist da vor 2000 Jahren passiert?

„Wir haben ein Jahreskalender-Spiel gespielt, bei dem die Osterfeiertage eingezeichnet waren. Dann erstellten, malten und klebten wir ein Plakat, auf dem Jesu‘ Einzug in Jerusalem abgebildet war. Alle Menschen jubelten ihm zu.“

Emilia, Paulina und Olivia schrieben dazu:

„Er war bei den Königen [und Pharisäern] nicht so beliebt, weil er nicht reich war, sondern immer nett und freundlich zu allen Menschen. – Wenn es Jesus nicht gegeben hätte, dann hätte es dieses Projekt nie gegeben! – Wir haben die Rollen nachgespielt aus der Geschichte…, weil wir gerne schauspielern und gerne Rollenspiele machen.“

Magischer Ausflug zum Harry-Potter-Spielplatz

„Am Mittwoch waren wir auf dem Harry-Potter-Spielplatz. Da war ein Grünes Labyrinth, in dem man sich schnell verirren kann. Es gab auch ein riesiges Schloss zum Klettern und Rutschen. Auf dem Rückweg ist ein großer Ast auf ein Auto gefallen! Wir hatten viel Spaß und haben viele Sachen erlebt.“ (Mila, Ekaterina und Samantha)

Überraschungsfilm im Kino

„Wir waren am Mittwoch im Kino Thalia. Wir sind zusammen zum Kino gelaufen. Dort angekommen haben wir erstmal eine kleine Trinkpause gemacht. Dann sind wir erstmal rein gegangen. Wir haben den Film „Moon der Panda“ geschaut. Es war ein schöner Film aber auch traurig und manchmal auch witzig. Der Film ging ungefähr zwei Stunden.  Es ging um einen Jungen, der in der Schule keine Freunde hatte und einen kleinen Panda. Die beiden wurden Freunde. Nach dem Film sind wir auch wieder zurückgelaufen, schon auf dem Hinweg haben wir sehr geschwitzt. Es war ein sehr schöner Tag und der Film hat uns allen sehr gut gefallen.“
(gemeinsamer Bericht der Kino-Kids)

Bunt-marmorierte Ostereier

Ostereier mal anders: Mit Marmorier-Farbe und verschiedenen Styroporformen haben wir farbenfrohe Ostereier kreiert. Dazu haben wir Marmorier-Farben in ein Gefäß mit Wasser getropft und danach die Styroporformen eingetaucht. Entstanden sind einzigartige Farbkreationen. 

Osterfrühstück mit Buffet in der Mensa

„Das Osterfrühstück war sehr lecker. Alle Kinder konnten sich am Buffet bedienen. Es gab viele leckere Sachen, wie zum Beispiel Würstchen, Eier und Kuchen. Es gab auch viele hübsche Dekorationen. Es war sehr schön!“ (Mila und Ekaterina)

Osterspielereien

Am 22.04 machten wir uns auf die Suche nach Osternaschereien im Stadtpark. Die Hort-Kinder und Erzieher*innen hatten dabei eine tolle gemeinsame Zeit bei schönem Wetter.

Malen mit Wasserfarben

Für das „Malen mit Wasserfarben“ stand den Kindern schönes Aquarellpapier zur Verfügung. Sie durften frei wählen, was sie malen wollen und auch alle Farben selbst aussuchen. Auf diese Weise sind die unterschiedlichsten Bilder entstanden, konkret und abstrakt.

Außerdem hatten wir auf unserem Ausflug in die Domäne Dahlem schönes Wetter! Wir konnten uns frei in der Natur bewegen, durch Gebüsche stromern, Stöcke sammeln oder balancieren. Nach einem ausgiebigen Picknick haben wir Bewegungsspiele gespielt, unter anderen auch Spiele, die schon Generationen vor uns gespielt haben.

Österliche Grüße von den Kindern und Erzieher*innen vom Hort am Stadtpark

Sportlicher Einsatz bei Sonnenschein

Bundesjugendspiele 2025

In der vergangenen Woche war es wieder so weit: Das schönste Sportfest des Jahres – die Bundesjugendspiele – fanden statt! Bei bestem Wetter konnten sich unsere Schüler:innen sportlich austoben und über sich hinauswachsen.

Am Dienstag (13. Mai 2025) gingen die Klassenstufen 1-3, am Mittwoch (14.05.2025) dann die Klassenstufen 4-6 auf dem Sochos-Sportplatz an den Start. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune traten die Kinder in den folgenden vier leichtathletischen Disziplinen an: Zonen-Weitwurf, Sprint, Zonen-Weitsprung und Crosslauf.

Mit großer Motivation, Teamgeist und vollem Körpereinsatz gaben alle Teilnehmer:innen ihr Bestes. Ob beim konzentrierten Start für den Sprint, beim kräftigen Absprung im Weitsprung oder beim Kräfte mobilisieren im Crosslauf – die Begeisterung für Bewegung war überall zu spüren.

Am Ende der beiden Tage war klar: Alle Kinder können stolz auf sich sein – mit einem Lächeln im Gesicht und ein wenig Muskelkater in den Beinen ging es zufrieden zurück zur Schule.

Wir bedanken uns bei allen Helfer:innen, Lehrkräften und natürlich bei unseren sportbegeisterten Schüler:innen für zwei rundum gelungene Sporttage!

L. Tschubel

Hortgottesdienste bis zu den Sommerferien

Bubble-Kicker – Voll cool!

Die Klasse 6a in der Imme

Am letzten Schultag vor den Osterferien waren wir eingeladen, die neueste Errungenschaft der Imme einzuweihen: einen menschlichen Kicker bzw. ein Bubble-Fußballfeld.

Seht selbst, welchen Riesenspaß wir damit hatten!

    

    

Herzlichen Dank für die Einladung!

B. Wagatha und die Klasse 6a

(P.S. Freu´ dich auf das „Bubble-Kicker“ anlässlich unseres Sommerfestes am 21.07.25! 😀 )