Home » Kategorie "Aktuelles" (Page 144)

„Türen öffnen – Gerechtigkeit leben“

In den Weihnachtsferien habe ich, Ilja Noglik (Hort-Erzieher), zusammen mit den Hortkindern das Thema des Lutherjahres und der Diakonie 2017 „Türen öffnen – Gerechtigkeit leben“ behandelt.

Zwischen Weihnachten und Neujahr entstand eine Collage, die unter dem Thema „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit – 95 Thesen der Gerechtigkeit“ stand.

Angefangen haben wir mit der Frage „Was ist Gerechtigkeit?“.
Die Kinder hatten schnell gute Antworten wie „…etwas zu teilen…“ oder „…zusammen zu spielen…“ genannt.

Den nächsten Tag stellten wir unter die Frage „Wenn Gerechtigkeit ein Tier wäre, welches wäre es denn?“
Neben Ameisen und Elefanten gab es den seltenen „Jaguar-Leopard“.

Zum Abschluss der Aktion, am dritten Tag, behandelten wir die Frage „Wenn Gerechtigkeit eine Farbe wäre, welche wäre es?“
Dabei sind mit Wachsmalkreiden tolle Kunstwerke entstanden.

Aus allen Antworten und Bildern wurde dann eine Collage gemacht und an der Eingangstür zum Hort aufgehängt.

Ilja Noglik (Hort am Stadtpark)

FERIENPROGRAMM des Hortes

Das „königliche Spiel“ = Schach

Zwei Mannschaften der Grundschule am Stadtpark Steglitz beim Schnellschachturnier der Berliner Schulen im Januar 2017

Das Schnellschachturnier der Berliner Schulen fand in diesem Jahr am 10. und 11. Januar in der Aula der Max-Planck-Oberschule in Berlin Mitte statt.

Am Mittwoch, 11. Januar, trafen wir uns um 8 Uhr vor dem Sekretariat und machten uns mit 11 Schülern auf den Weg zum Max-Planck-Gymnasium in Berlin-Mitte.

In der Wettkampfklasse V, für Schüler*innen aus 3. und 4. Klassen, hatten wir zwei Mannschaften gemeldet.  Eine Mannschaft bestand dabei aus 4 Spielern und Ersatzspielern.

Team 1 stehend v.l.n.r.: Mark, Marat, Adrian, Jonas
hockend v.l.n.r.: Fynn, Lukas

Team 2 stehend v.l.n.r.: Zara, Lea, Greta
hockend v.l.n.r.: Jördis, Timo, Miranda

Pünktlich um 9:15 Uhr betraten wir den Turniersaal und staunten über mehr als 100 Schachbretter und Schachuhren – das waren über 3000 Schachfiguren. Gezählt haben wir allerdings nicht alle… 

Ungefähr 250 Schüler*innen aus 44 Mannschaften waren dann um halb zehn zur Begrüßung anwesend und warteten auf die Auslosung. Kurz darauf hingen die Paarungen aus und wir konnten unsere ausgeschilderten Plätze suchen. Nach dem Startschuss wurde es mucksmäuschenstill und 116 Schüler*innen aus 29 Mannschaften begannen in der Wettkampfklasse V mit ihren Partien.

Nach 5 spannenden aber auch anstrengenden Runden warteten wir noch lange auf die Siegerehrung ehe wir die Heimreise antreten konnten. Die Ergebnislisten mit unseren Endplatzierungen konnten wir dann leider erst eine Woche später online auf www.schulschachberlin.de einsehen.

Unsere 1. Mannschaft holte mit drei Siegen einen hervorragenden 13. Platz, punktgleich mit dem 7.! Außerdem waren wir eine der 19 Mannschaften, die ohne Vereinsspieler*innen angetreten war.  In dieser Sonderwertung wurden wir 6. Ein besonderes Lob und ein dickes Dankeschön an Jonas, der das Team sehr professionell betreut hat.

Die 2. Mannschaft war immer mit 3 Mädchen angetreten und holte in einer weiteren Sonderwertung den 5. Platz. Insgesamt reichte es zu Platz 27, wobei die beiden Punkte aus zwei Unentschieden hart erkämpft waren. Andere Mannschaft holten diese beiden Punkte aus einem kampflosen Sieg…

Volle Konzentration!

Pünktlich um 15 Uhr waren wir dann völlig eingeschneit wieder in der Grundschule am Stadtpark Steglitz.

Vielen Dank allen Spielern für ein tolles Turnier.

Wir danken dem Förderverein für die tollen Trikots!

Matthias Oberthür
(Schach AG Leiter der Grundschule am Stadtpark Steglitz)

Fußball-Drumbo-Cup: Vorrunde der Jungen

Der Drumbo Cup ist das größte Schulmannschaftsturnier in Deutschland für die Sportart Fußball.

Am 17.01.2017 haben wir an der Vorrunde der Steglitzer Grundschulen teilgenommen.

Unsere Mannschaft war von allen angetretenen Teams die Jüngste (3 aus der 6. Klasse, 2 aus der 5. Klasse und 3 aus der 4. Klasse).

Leider hat es für ein Weiterkommen nicht gereicht. Doch die Kinder hatten eine Menge Spaß und haben wertvolle Turniererfahrung sammeln können.

Spieler und Trainer waren zufrieden und schauen zuversichtlich in die Zukunft.

V. Weiß (Hort am Stadtpark)

Termine der Schach-AG im 2. Schulhalbjahr

Spielenachmittag im Hort

Ab sofort möglich: Krankmeldung ONLINE!

Ab sofort können Sie über den Button
„Krankmeldung Ihres Kindes“


auf der linken Seite unserer Homepage das Fehlen Ihrer Tochter/Ihres Sohnes melden.

Freitag, der 13! …sportlich ein Glückstag!

IMG-20170113-WA0001Am vergangenen Freitag, den 13.1.2017 traten unsere Fußball-Mädchen im weit entfernten Reinickendorf zur nächsten Runde im Drumbo Cup an.

Trotz des „schaurigen Datums“ (Freitag, der 13! 😈 ), fegten unsere Stadtparkerinnen die gegnerischen Mannschaften von der „Evangelischen Schule“ aus Pankow und das Reinickendorfer „Romain-Rolland-Gymnasium“ mühelos vom Platz.

IMG-20170113-WA0000Ergebnisse:

3:0 gegen die Evangelische Schule Pankow

3:2 gegen das Romain-Rolland-Gymnasium

Damit holten unsere Schulvertreterinnen den Turniersieg und sicherten sich das Weiterkommen in Runde 3 des Drumbo Cups.

„Mädels, das war ohne Worte!“

Herzlichen Glückwunsch!!!

IMG-20170113-WA0002

Arthiha S. (6a), Vanesa B. (5b), Selin T. (4c), Leyla S. (6b), Lauryn B. (6c), und Wendy F. (6b)

Bitte vormerken: Termin der 3. Runde des Drumbo Cups!

Montag, 13. März 2017, 13.30-16.00 Uhr

Sporthalle am Steinplatz, Uhlandstr. 194, 10623 Berlin (Charlottenburg)

Sollten unsere Fußball-Mädchen im März erfolgreich sein,
stehen sie
am 5. April in der Endrunde !!!

O. Quick (begleitender Sportlehrer)

Aktualisierung der Hort-AGs

AG 1 2016

AG 2 2016

P. Schuler (Hort-Leiterin)

Ich würde gerne etwas machen…

…was kann ich tun?

Mit diesen Worten – erst gedacht, dann ausgesprochen und schließlich in die Tat umgesetzt – beginnt und begann so manche Tätigkeit vieler Ehrenamtlicher, die an unserer Schule als stille Helfer fungieren, leise, stets im Hintergrund und doch so wertvoll!

Ob als Lesepatin oder Lesepate,Ehrenamtliche1 Ansprechpartner für Projekte, Unterstützung für einzelne Kinder während des Unterrichts, Hausaufgabenbetreuer, stille Zuhörer oder jemand, der einfach mal Zeit hat und sich die großen und kleinen Sorgen unserer Schützlinge anhört und liebevoll Zuwendung schenkt – all das und noch viel mehr wird von den Menschen geleistet, die selten genannt werden und uns bei unserer Arbeit so oft unterstützen.

Dafür möchten wir, das Kollegium der
Grundschule am Stadtpark Steglitz
und alle pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, heute einmal DANKE sagen.

Es ist schön, dass es diese Menschen gibt, und wir wissen um das, was sie leisten. Ihre Freude über die Lernfortschritte und Lernerfolge ihrer Schützlinge, die Freude der Kinder über die vielen Helfer, die Offenheit, mit der die Kinder ihnen begegnen, so manches Gespräch – das sind schöne Momente, die wir nicht mehr missen möchten.

Ehrenamtliche2

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr, in dem wir diese Unterstützung erfahren dürfen… und vielleicht können wir der Einen oder dem Anderen ja Mut machen, sich dazu zu gesellen. Wir würden uns freuen…

M. Bartels (Mitglied der erweiterten Schulleitung)