Home » Kategorie "Aktuelles" (Page 143)

Neues Schulprojekt „Lesetraining“

„Große helfen Kleinen“

Einige Schüler*innen aus den unteren Klassen benötigen etwas mehr Zeit zum Lesenlernen und viele Stadtparker*innen aus den oberen Klassen möchten gern mehr Verantwortung für die jüngeren Schüler*innen übernehmen.

Darüber dachten wir gemeinsam nach und starten nunmehr zur Kooperation von „Klein“ und „Groß“ und zur weiteren Förderung unserer Schulgemeinschaft das „Lesetrainer-Projekt“!

Lesetrainer*innen gesucht!!
Wir, das sind Frau Atzler (Schulsozialarbeiterin) und Frau Brandstädter (Sonderpädagogin), werden im Februar 2017 in der 5. Jahrgangsstufe geeignete Lesetrainer*innen suchen.

Was ist die Aufgabe eines Lesetrainers?
Ein Lesetrainer übt mit einem Schüler der 1. oder 2. Klasse das Lesen.

Wann und wie wird geübt?
Das Üben findet immer in den ersten 10 Minuten einer Unterrichtsstunde an zwei Tagen in der Woche statt. Die Festlegung der Unterrichtsstunde erfolgt in Absprache mit den jeweiligen Klassen- und Fachlehrer*innen. In diesen 10 Minuten wird natürlich kein Test o.ä. geschrieben bzw. kein neues Thema eingeführt; so gewährleisten wir, dass die Lesetrainer*innen keinen wesentlichen Unterrichtsstoff verpassen.

Womit wird geübt?
Für das Lesetraining nutzen wir den IntraAct-Leselehrgang von Jansen/Streit/Fuchs. Dies ist ein systematisch aufgebauter Lehrgang, der in einer 1:1-Situation durchgeführt wird.

Ausbildung der Lesetrainer*innen!
In zwei Unterrichtsstunden wird den „Großen“ das System des IntraAct-Leselehrgangs erklärt und praktisch geübt. Die Ausbildung endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung nach dem dritten Treffen.

Zeitraum!
Um eine Kontinuität der Hilfe zu gewährleisten, werden die Lesetrainer*innen mindestens bis zu den Sommerferien aktiv sein – gerne auch länger für ein ganzes Jahr.

Würdigung der Arbeit als Lesetrainer*in!
Die regelmäßige Tätigkeit als Lesetrainer*in wird auf dem Zeugnis vermerkt.

Wir freuen uns auf viele „große“ Schüler*innen, die sich im Üben mit den „kleineren“ ausprobieren wollen.

N. Atzler und A. Brandstädter

Bitte FUNDSACHEN abholen!

ALOHA …auf in die Südsee!

Willkommen an Board,
liebe Mitreisenden!“

Getreu dem Motto
„Wir machen uns den Winter warm!“
startete der Hort mit hawaiianischer Musik in die Winterferien (30.01.-03.02.17).
Wir begaben uns diese Woche auf karibische Spuren geprägt von blumiger Dekoration, sommerlichen Flair und phantastischen Ausflügen.

Zum Einklang startete der Montag mit hawaiianischer Musik und einer thematischen Einführung zur Südsee. Was bedeutet eigentlich „Aloha“ und woher stammt dieser Begriff? Wie leben die Menschen dort und welche Besonderheiten gibt es zu entdecken?
Die ersten kreativen Ideen wurden umgesetzt, um die Hortetage schnell bunter und sommerlicher erscheinen zu lassen. Während sich draußen noch einige Kinder abkühlten und Schneemänner bauten, entstanden in den aufgeheizten Räumen erste Meeresbewohner in Form von Quallen und Krebsen.

Am Dienstag tauchte eine Kindergruppe in die Welt des Berliner Aquariums ab. Neben vielen tollen Tieren erlebten die Kinder eine eindrucksvolle Führung mit vielen spannenden Informationen. Auch für die im Hort gebliebenen Kinder „schwamm“  das Thema „Fische“ in den Vordergrund. Und so entstand ein gemeinsamer Regenbogenfisch. Es wurde bunter und blumiger, Haarschmuck und Ketten in Hülle und Fülle. Sehr einzigartig, individuell und bunt konnte jedes Kind seiner Kreativität freien Lauf lassen…Die Ergebnisse sind toll!

Bergfest unserer Reise. Draußen kalt und matschig, doch im Hort war davon nichts zu merken. Noch einmal war die Kreativität gefragt. Es entstanden typisch hawaiianische Tiki-Masken und Halsketten mit schönen Steinen und Muscheln. Natürlich wurde auch für den Sonnenschutz an der Südsee gesorgt. Die Kinder haben sich die verschiedensten Hut-Modelle aus Zeitungspapier gebastelt.

Auch am Donnerstag hieß es für eine Kindergruppe noch einmal „Tiefgang“. Sie tauchten in die bunte Welt des Sealifes ab, währenddessen es sich eine große Kindergruppe im Kino zum thematisch passenden Film „Vaiana“ gemütlich machte.

Freitag, der Höhepunkt unserer ereignisreichen Reise. Es wurde gefeiert. Wie? Natürlich ganz traditionell mit fruchtigen Cocktails und Disco. Der perfekte Anlass, um die karibische Dekoration noch einmal ins rechte Licht zu rücken und die selbstgebastelten Röcke, Hüte, Ketten und den Blumenschmuck im vollen Glanz erscheinen zu lassen.

Und weil auch die schönste Party einmal zu Ende geht, verabschiedeten wir die Winterferien mit etwas getankter Sonne und sommerlichen Gefühlen.
„Also lieber Frühling, wir wären dann bereit!“ 😉 

Shongitha J. Alam vom Hort am Stadtpark

STREIK-INFO

 

 

…der angestellten Lehrer*innen
am Dienstag, 14., und Mittwoch, 15. Februar!

Auch an unserer Schule wird das Auswirkungen auf den Unterrichtsablauf
in einigen Klassen
haben.

In welchem Umfang bzw. ob sich der sehr kurzfristig durch die Gewerkschaft GEW angekündigte Arbeitskampf in Verbindung mit der bestehenden Krankheitswelle auf den Stundenplan Ihres Kindes auswirken wird, erfahren Sie am Montag durch Ihre Klassenleitung.

Der Hort ist an den
Arbeitskampfmaßnahmen nicht beteiligt!

Stadtparker*innen beim Eisschnelllaufpokal!

Erstmalig nehmen 22 Stadtparker*innen der Jahrgangsstufen 2 bis 6 am Donnerstag, dem 16.02.2017, am Eisschnelllaufwettbewerb
„Pinguinpokal der Berliner Grundschulen“ teil.

Eine interne Schuljury hat aus diesem Anlass am 7. Februar 2017 unsere teilnehmenden Staffelmannschaften im Horst-Dohm-Eisstadion ausgewählt. Stadtparker*innen aus insgesamt 10 Klassen konnten ihr Können auf Kufen unter Beweis stellen und sich somit für den Wettbewerb qualifizieren.

Die Schüler*innen laufen 6 (Klassen 1-3) bzw. 10 Runden (Klassen 4-6) auf der 400m-Bahn der Eisschnelllaufhalle im Sportforum Lichtenberg.

Das Siegerteam der insgesamt 16. Eisschnelllaufstaffel darf den Pinguin-Wanderpokal für ein Jahr mit an die Schule nehmen.

„Wir freuen uns über alle Fans, die uns anfeuern kommen!“

16. Februar 2017
ab 10.00 Uhr
im Sportforum Lichtenberg
Konrad-Wolf-Straße
13053 Berlin

A. Harder (Sportfachbereichsleiterin)

„Noch einmal bitte!“

Am Montag, den 23.01.17, unternahmen wir, der WPU-Kurs „Hörspielerfinder“ – just in diesem Schuljahr ins Leben gerufen – in voller Besetzung einen spannenden Ausflug in das Tonstudio des Medienkompetenzzentrums Charlottenburg-Wilmersdorf, gleich hinter dem kulturhistorisch bedeutsamen Gebäude der Deutschen Oper gelegen, wo uns Herr Ponce Kärgel (von da an „Marco“), Tontechniker und Medienpädagoge, pünktlich um 10 Uhr empfing.

Kaum angekommen ging es gleich an die „Arbeit“ – wir durften alle unsere Lieblingswitze zum Besten geben. Im Anschluss wurde entschieden, welche zwei Witze sich besonders gut für eine Vertonung eignen; die Rollen wurden verteilt und Geräusche ausprobiert, die zur Ausgestaltung der Szene passten.

Mehrere Male probten wir, bis schließlich der aufregende Moment der ersten richtigen Aufnahme kam. Gleich im Anschluss hörten wir uns das Ergebnis im Regieraum an; die technische Ausstattung, das riesige Mischpult, die verschiedenen Rechner, riesigen Lautsprecher uvm. waren ziemlich beindruckend.

Nach unserer zweiten Aufnahme knurrten unsere Mägen zu laut für die empfindlichen Mikrofone, so dass wir sie erst einmal ruhig stellen mussten. Dafür blieb allerdings nur wenig Zeit, denn wir wollten unbedingt noch die erste Szene unseres selbst entworfenen Hörspiels „Horror auf Hawaii“ einsprechen. Wir konnten gerade noch die dazugehörige „Atmo“ (Atmosphäre, Hintergrundgeräusche) aufnehmen, bevor wir den Rückweg antraten.

Marco und Frau Jordan werden die „Postproduktion“ (Schneiden, Mischen, etc.) der Kurzstücke übernehmen und wir freuen uns schon sehr auf das Vorspielen der fertigen Hörspielszenen!

Eure Hörspielerfinder 16/17 – Alisha (5a), Henry (5a), Yasmin (5a), Amber (5b), Jolina (5b), Aybek (5c), Emil (6a), Danyel (6b), Tobias (6c) und Frau Jordan (WPU-Kursleiterin)

„Hören Sie bitte mal!“

…und zwar im Westflügel unseres Schulhauses!

Wie Sie hören, hören Sie (fast) nichts!

Warum? In den Winterferien wurden endlich die ersten Schallschutzmaßnahmen durchgeführt!

Das Ergebnis ist phantastisch: Der Nachhall ist durch die in allen vier Etagen montierten Deckenplatten deutlich hörbar reduziert!

TOLL!

Eine spürbare Entlastung für die Ohren
der kleinen und großen Stadtparker*innen.

Sie brauchen einen Vergleich, um das Ergebnis selbst einschätzen zu können?
Na, dann hören Sie mal im Ostflügel!

Wir freuen uns sehr, dass es uns nach dem langen Antrags-, Genehmigungs- und Beauftragungs-verfahren gelungen ist, diese dringend notwendige Maßnahme ganz unkompliziert innerhalb nur einer Woche in den Ferien durchzuführen.

Mit Freude blicken wir nunmehr den hoffentlich bald folgenden Schallschutzmaßnahmen im Ostflügel entgegen.
Schnellstmöglich möchten wir den 2. Bauabschnitt „Schallschutz“ organisieren.

Infos zum Start der nächsten Schallschutzmaßnahme folgen demnächst!

M. Meyer

Geschafft! Unsere neuen Konfliktlotsen…

…haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet 😀

12 Schüler und Schülerinnen haben am 19.1.2017 mit uns den Abschluss der Konfliktlotsenausbildung in Form eines Projekttages im „JugendFreizeitHeim“ Immenweg verbracht.

Nach Spielen und Wiederholungen mussten die Kinder unter Beweis stellen, was sie bisher gelernt haben. In Rollenspielen zeigten sie, wie sie bei einer Streitschlichtung vorgehen. Im anschließenden Test konnten alle ihr Wissen unter Beweis stellen.

Mit Freude können wir berichten: Alle 12 Kinder haben gezeigt, dass sie als Konfliktlotsen geeignet sind und ihren Dienst auf der Hofpause ausführen können.

Nach den Winterferien steht der neue Dienstplan und die neuen Konfliktlotsen werden mit den Konfliktlotsen aus den 6. Klassen ihren Dienst in den gelben Westen auf dem Hof ausüben.

Darüber freuen wir uns sehr und sind sehr stolz!

Nicole Atzler und Jörn Schäfer aus der Schulstation

Roboter „erobern“ unsere Schule

Arbeitsgemeinschaft
ROOBOTACADEMY
(kostenpflichtig!)

Neues Angebot für Stadtparker*innen ab Klassenstufe 4!

Kursinhalt:

  • Was ist ein Roboter und wo benutzen wir Roboter im Alltag?
  • Was unterscheidet Menschen und Roboter?
  • Wie funktioniert ein Roboter?
  • Grundlagen im Erstellen von eigenen Programmen für einen Roboter mittels grafischer Programmieroberfläche (Aseba VPL).
  • Nutzung von Sensoren  (Abstandssensor, Gyrosensor, Mikrofon) und Aktoren (Motoren, LED, Lautsprecher) in Programmen.
  • Beispiele und Übungen mit Bezügen zu unserem alltäglichen Umgang mit Robotern.
  • Nach der Grundlagenphase Einstieg in einen erweiterten Funktionsumfang von Aseba VPL.
  • Feinere Kontrolle von Sensoren und Aktoren
  • Programmierung von logischen Ablaufsteuerungen mittels Status-kontrollen
  • Ausgewählte Aufgaben um den vollen Funktionsumfang herausfordernd zu nutzen.

Hier die Fakten:

Erster Termin wird der 21.02.2017 sein.

12 Wochenkurse mit jeweils einer Unterrichtseinheit/Woche.

45Min pro Unterrichtseinheit.

immer dienstags ab 14:30 Uhr.

Die AG findet in der Mediothek (Raum 0.12) im EG statt.

Thymio als Einsteigergerät ab der 4. Jahrgangsstufe.

Jeder Teilnehmer erhält nach dem Kurs ein Zertifikat mit Nachweis über die vermittelten Inhalte. Das Zertifikat berechtigt zur Teilnahme an Kursen für Fortgeschrittene.

78€ pro AG und Schüler

Weitere Infos unter:

www.roobot-academy.de

Anmeldung unter:

https://www.roobot-academy.de/schul-ag/grundschule-am-stadtpark-steglitz/

oder mit dem in der Schule verteilten Flyer.

„Helfer*in des Monats“ Januar 2017

Jeden Monat werden durch die Klassen ihre “Helfer des Monats” an die Redaktion gemeldet.

Auf diese Helferinnen ist wirklich immer verlass:

Frau Schmitz, die sich für unsere Schüler*innen in der Willkommensklasse engagiert, Frau Winter und Frau Ollanketo sowie unsere ehemalige Kollegin Frau Stummeyer, die in der Klasse 3a als Lesepatinnen, Ausflugsbegleiterinnen und Unterstützerinnen im Kunstunterricht fungieren.

Die Kinder der Willkommensklasse und der Klasse 3a freuen sich, dass sie auch im Jahr 2017 auf diese tolle Hilfe bauen können…und die Klassenleiterinnen freuen sich mit ihnen  😉 !

Auch allen hier nicht genannten Helfer*innen:
HERZLICHEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!!!