Es grüßen mit einem lauten „Berlin, Hejo!“
Schottenrock „Matt McOverdoor“ und sein Arzt „Doc Meyer“.
…demnächst folgen ganz bestimmt einige Klassenberichte von den diversen Faschingsaktivitäten am 4. März 2025.
M. Meyer
Grundschule am Stadtpark SteglitzKarl-Stieler-Straße 10-11, 12167 Berlin Steglitz-Zehlendorf – Tel.: 9395-1947, Fax: 9395-1946 |
![]() |
|
Wow, was für ein toller Tag in der YouKunst Schule!
Mit Schablonen und bunten Spraydosen haben wir unsere eigenen Kunstwerke gestaltet. Es hat richtig viel Spaß gemacht, die Farben aufzusprühen und zu sehen, wie unsere Bilder entstehen.
Ob Tiere, Eis, Buchstaben oder lustige Figuren – jeder hat etwas ganz Besonderes geschaffen. Wir hätten am liebsten noch weitergemacht! Unsere Ergebnisse sind richtig cool geworden, oder?
S. Sen (Klassenlehrerin)
Am Freitag, den 14.02.2025 wurde die U 18 Wahl an der
Grundschule am Stadtpark Steglitz durchgeführt.
Insgesamt beteiligten sich 182 Schülerinnen und Schüler an der Wahl. Gewählt wurde dabei nur die Zweitstimme, da diese für die Stärke der Parteien bei der Bundestagswahl die Ausschlaggebende ist.
Nach der Wahl wurden die Stimmzettel von unseren Wahlhelferinnen Leonie und Mina aus der 6a und Bayan und Michelle aus der 6b ausgezählt.
Bayan und Michele haben sich im Vorfeld der Wahl sogar die Mühe gemacht, für die aktuelle U18 Wahl 2025 extra noch eine eigene Wahlurne zu gestalten.
Das Ergebnis der Wahl wurde nach der Auszählung an das U18 Netzwerk übermittelt und floss in das bundesweite Wahlergebnis ein. Seit Montag den 17.02.2025 steht es auf der Seite:
https://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl
Das Ergebnis unserer Schule wurde per Aushang in der Schule veröffentlicht und ist in der Schulstation einsehbar. Herzlichen Dank allen Wählerinnen und Wählern sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Wahl.
P. Kahlow (Schulsozialarbeiter)
Steckbrief
Mein Name:
Ambra Manzeck
Alter:
27 Jahre
Hier wohne ich:
Steglitz
Über mich:
Hallo!
Ich bin eine neue Erzieherin hier im Hort am Stadtpark.
Ich bin Kindheitspädagogin und studiere aktuell auch Grundschullehramt an der Humboldt Universität zu Berlin. Deswegen werdet ihr mich meistens erst am Nachmittag und im Spätdienst antreffen.
Ich freue mich, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen und auf die gemeinsame Zeit.
Bei Fragen können Sie mich gerne ansprechen.
Liebe Grüße, Frau Manzeck
Die Freude war riesig: als wir am Freitag aufwachten, war die Stadt in ein zartes Weiß getaucht – es hatte geschneit!
Wir wollten den noch unberührten Schulhof nutzen, verkürzten unsere erste Schulstunde und gingen ganz früh nach unten, um Schneemänner zu bauen und im Schnee herumzutollen. Eine Schneeballschlacht durften wir leider nicht machen, dennoch genossen wir diese zusätzliche Auszeit sehr.
Eure Klasse 3b
Es wurde diskutiert, kalkuliert und mutig entschieden:
Wir – die Mitglieder der Klima-Kids AG –
ziehen die
große Waffelbackaktion
noch vor den Winterferien durch.
Wie gut, dass wir uns getraut haben und was für ein Erfolg!
Mit Unterstützung der gesamten 4a wurden am 30.01.25 im Akkord Waffeln gebacken und in den beiden großen Pausen verkauft.
50 kg Teig in 4 ½ Stunden auf 6 Waffeleisen (das siebte streikte schon nach der 1. Runde) = knapp 400 Waffeln.
Erlös nach Abzug der Ausgaben für die Zutaten:
292,- €
(ok, nicht alle Waffeln wurden verkauft, wir mussten schließlich regelmäßig die Qualität unserer Ware testen 😋).
… und so viele Ideen, was wir mit dem Geld im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) für unsere Schule anschaffen könnten:
SDG-Sitzhocker? Einen Miniteich mit Solarpumpe im Vorgarten? (#Artenvielfalt) Ein Kompostgestell? Fahrradreparaturwerkzeug? Oder ???
Das wird noch demokratisch entschieden, aber eins ist jetzt schon sicher: Ihr werdet es erfahren liebe Leserinnen und Leser 🤗
Vielen Dank allen Waffelverkostern!
Ach ja, und noch etwas: Beim nächsten Mal nur eine Waffel pro Nase! Dann bekommt auch jeder etwas ab 😉
Eure Klima-Kids AG
…der Klasse 3c – Ein Artikel von Ilayda
Hyrox Performance Center, Kreuzberg
Am 8. Januar 2025 haben wir etwas ganz Besonderes gemacht und sind zum Zirkeltraining nach Kreuzberg gefahren. Als erstes haben wir uns umgezogen – also die Mädchen zuerst und dann die Jungen.
Dann haben wir den Trainierenden applaudiert und endlich durften wir rein.
Wir mussten noch kurz auf den Trainer warten und haben ein lautes Lied gesungen. Das ging so:
„ HPC – HPC – HPC – Kreuzberg.“
Er kam und dann haben wir ihn noch begrüßt. Danach wurden wir (nach einer Erwärmung) in Fünfergruppen aufgeteilt.
Er hat uns viele Stationen gezeigt. Ich war in der zweiten Gruppe. Wir mussten 2 Minuten und 40 Sekunden an einer Station trainieren.
Meine Gruppe musste Hampelmänner und Mountain Climber machen. Danach sind wir zu den anderen Stationen gegangen.
Es gab Lunges, Rennen mit dem Medizinball, Laufen mit einer Hantel, Training an den Rudergeräten und an der Skimaschine.
Nach einer Runde waren wir schon ganz schön angestrengt, doch dann kam noch die zweite Runde. Danach wir uns umgezogen und haben noch einen Beutel bekommen. Es gab zwei Farben: einmal rot und einmal dunkelblau. Ich habe dunkelblau genommen dann sind wir wieder zur Schule gegangen.
Es hat richtig Spaß gemacht! 🙂