Home » Kategorie "Helfer des Monats" (Page 3)

„Helfer*innen der Monate…“

…Oktober bis Dezember 2019

Gefühlt ist diese letzte Phase im Jahr 2019 regelrecht im „pädagogischen Sprint“ absolviert worden. Die vergangenen drei Monate waren organisatorisch eine riesengroße Herausforderung. Ohne ins Detail gehen zu wollen: Ich bin sehr dankbar für die vielen Menschen, die uns auch im letzten Viertel des Jahres tatkräftig unterstützt haben…gerade in Anbetracht der sehr großen Herausforderungen, die wir angesichts der angespannten Personalsituation zu meistern hatten.

Unsere Stadtparker*innen sind toll! …und Sie, liebe Eltern, Verwandte, Bekannte…liebe Helfer*innen, tragen dazu bei, dass das Wohlfühlmoment, die schulische Atmosphäre, das innere und dadurch auch nach außen strahlende Herz unserer Schule, so intensiv und trotz aller Herausforderungen ruhig schlägt. Dafür bin ich Ihnen sehr dankbar!

Einige Klassen und Schüler*innen möchten an dieser Stelle ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen:

Unsere Crossläufer*innen vertraten in beeindruckender Weise unsere Schule während des diesjährigen Laufs im Oktober. Unterstützt, begleitet, angefeuert, umsorgt wurden sie auch durch Fr. Brandt, Fr. Türker und Fr. Grimm. Die Läufer*innen sagen dafür heute ganz herzlich Dankschön!

Frau Scheffler, Klasse 1b, hat sich dafür eingesetzt, dass unsere Schule Kinderwarnwesten erhält. Das Autohaus Gotthard König hat insgesamt 60 (!) Stück gesponsert. Toll! Dankeschön! Außerdem hat Familie Demir aus der 1b mit der Schulnummer versehene „Notfallbuttons“ angefertigt, die zusätzlich auf die Warnwesten angebracht werden. Das ist super! Lieben Dank!

Unsere Erstklässler*innen der 1c konnten während des „BVG-Tages“ auf Fr. Bütke, Fr. Fischer und Fr. Dinh zählen. „Vielen Dank für die Flexibilität und Unterstützung!“  Auch während des Adventsbastelns halfen ganz viele Menschen der Klasse 1c und trugen so dazu bei, dass die Bastelstationen überhaupt angeboten werden konnten. Ein lieber Dank geht deshalb an Fr. Heinrichs, Fr. Budzuhn, Fr. Heiderfazel, Fr. Second und Fr. Dinh.

Auch die Klasse 1d nahm den Praxistag „U-Bahn“ wahr. Wie schön, das Hr. Yesildag die jüngsten Stadtparker*innen gern begleitete. Herzlichen Dank dafür!  

Die Leseprojektwoche wurde in der Klasse 2a durch Familie Gardemann und Fr. Koric begleitet und unterstützt: Auf dem Stundenplan stand zum Beispiel ein Märchentag, eine Besuch der Bücherei und… „zauberhafte“ Plätzchen. Vielen Dank! Fr. Gardemann und Hr. Koric begleiteten unsere Zweitklässler*innen ins Theater und Fr. Hohensee half beim Weihnachtswichteln…oder war sie gar einer… J… Herzlichen Dank sagt die Klasse 2a!

Insgesamt 24 Weihnachtssocken schmückten den Klassenraum unserer 3b. Fr. Tempel sei hierfür ganz herzlich gedankt! …und sowieso hat die Klasse 3b total engagierte Eltern, denn der Adventsnachmittag war Dank ihrer Mithilfe, Organisation und Spenden ein toller Erfolg!

Auch die Klasse 3d sagt ihren Eltern, die sich während des Adventsnachmittags mit einbrachten, ganz herzlich Dankeschön! Die Durchführung der Bastelangebote wäre ohne die tatkräftige Unterstützung so nicht möglich gewesen. Familie Fricke aus der 3d hat der Schule eine tolle und sehr sinnvolle Buchspende zukommen lassen: Den Intra-Act Leselehrgang von Jansen. Davon werden viele Stadtparker*innen profitieren können. Vielen Dank!

Fr. Adamzadeh und Fr. Ismer sind treue Begleiterinnen der Klasse 4b. Sowohl zur Jugendkunstschule als auch zur Lesung bei Hugendubel unterstützten sie die Viertklässler*innen. Super! …und Fr. Eltan hat bei der Vorbereitung des Adventsnachmittages der 4b geholfen. Ihnen allen sagt die Klasse ganz herzlichen Dank!

Während des Vorlesetages gab es eine ganze Reihe toller Aktivitäten. Auch die Klasse 4d beteiligte sich, sie ging in die Bibliothek und wurde von Fr. Kleinfeldt begleitet. Dafür bedanken sich heute die Viertklässler*innen.

Herbst- bzw. Winterzeit ist leider auch Schnupfenzeit…Taschentuch für Taschentuch wird benötigt… Wie schön, dass die Klasse 5a so liebe Taschentuch-Spender*innen hat: Familie Skrzedziejewska, Familie Di Florio und Familie Marx sorgen regelmäßig für den notwendigen Nachschub für unsere Fünftklässler*innen.

„Süßes und Saures“ gab es an Halloween für alle Schüler*innen der Klasse 6a! Diese Überraschung ist Fr. Gardemann wirklich gelungen! …und an Obst (Clementinen) hat sie auch gedacht! Ganz lieben Dank!

So viele Menschen haben unsere Stadtparker*innen helfend durch das Jahr 2019 begleitet. Ihnen allen – auch denjenigen, die an dieser Stelle nie Erwähnung fanden – danke ich ganz herzlich für Ihr Engagement.

Nun schließen wir diese Rubrik…für dieses Jahr…
…aber in 2020 geht es natürlich weiter!

Ich hoffe sehr, dass wir wieder auf Sie zählen können! …und auf Sie…und Sie!

Matthias Meyer

„Helfer*innen des Monats“ September 2019

Es ist so toll! So schön! So klasse! So phantastisch!

…unfassbar, wie viele Menschen sich im vergangenen September für unsere Stadtparker*innen Zeit genommen haben, um ihnen zu helfen!

Allen voran konnte sich unsere Klasse 1d über so viel Unterstützung freuen und möchte heute dafür ganz herzlich Dankeschön sagen…
…für ganz viele Spenden:

  • bei Familie Rahel Bekele „Spende einer Gießkanne für den Klassenraum“
  • bei Fiebinger, Fr. Yilmaz und Fr. Zeze „Spende von Zeitungen als Unterlage für den Kunstunterricht
  • bei Fr. Hans und Fr. Zeze „Spende von Post-its“
  • bei Fr. Zeze „Spende von Taschentüchern“
  • bei Fr. Volkmer und Fr. Zeze „Spende von Büchern für die Klassenbibliothek“
  • bei Fr. Volkmer „Spende von Klebestiften, Klebestreifen und Bastelpapier“

…und für ihre Unterstützung bzw. Begleitung:

  • bei Fr. Vogel, die die Klasse beim Ausflug ins Puppentheater Lichterfelde begleitete…
  • bei Hr. Steinbach und Fr. Vogel, die während der Bundesjugendspiele die 1d unterstützten.

Allen lieben Helfer*innen sagt die Klasse 1d: „HERZLICHEN DANK!“

Ganz viel Unterstützung erhielt auch unsere Klasse 2a. Während der Bundesjugendspiele wurden unsere Zweitklässler*innen von Fr. Kupijai, Fr. do Nascimento und Hr. Koric begleitet. Ein ganz besonderes Abenteuer im September war die Besteigung des Markus-Turmes. Diesen tollen Ausflug hat die Klasse Hr. Grebenstein zu verdanken. Er öffnete die großen Türen zu diesem außergewöhnlichen Rundgang (siehe auch den Bericht auf unserer Homepage) in der Kirche der Markus-Gemeinde. Begleitet wurde die Besteigung des Turmes dankenswerterweise von Fr. Koric und Hr. Franke.

„Ganz herzlichen Dank!“ rufen unsere Stadtparker*innen der Klasse 2a!

Unterstützung bei der Durchführung der Bundesjugendspiele durch Eltern, Großeltern und/oder andere Verwandte ist für unsere Schule stets etwas ganz Tolles. Wir freuen uns jedes Jahr, dass sich Menschen sehr gern bereit erklären, helfend mit anzupacken. So auch in diesem Jahr: Die Klasse 2c bedankt sich bei Fr. Ilardo. Fr. Türker unterstützte die Klasse 4c, Fr. Hurthe-Freitag die Klasse 4d. Auch unsere ganz „Großen“ wurden sportlich-engagiert begleitet. So war Fr. Grimm der Klasse 5a behilflich und die Klasse 6a konnte auf einen einen ganzen Helfer*innen-Pool zugreifen: Fr. de Vries, Fr. Eren, Fr. Schröder-Chouffane, Fr. Böttger, Fr. Roggenbuck und Fr. Yesilkayali unterstützten ihre Kinder tatkräftig.

Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei allen anderen Helfer*innen, die uns bei den diesjährigen Bundesjugendspielen begleiteten!

Fr. Senel und Fr. Eltan haben die Klasse 4b während mehrerer Ausflüge im September begleitet. Toll! Herzlichen Dank! Ebenso geht ein ganz herzliches Dankeschön an Familie Blank aus der Klasse 4b: Nicht nur die Viertklässler*innen freuen sich über die großzügige Spende eines großen Bassverstärkers! Der ganze Musikfachbereich ist „aus dem Häuschen“!!! HERZLICHEN DANK!!!

Die Klasse 4c war gemeinsam mit der Klasse 4d im „Ei-Land“. Wie schön, dass auch Eltern diesen interessanten Ausflug begleiten wollten und sich somit als Unterstützung anboten. Aus diesem Grund sagen die Klassen heute Fr. Kleinfeldt und Fr. Türker ganz herzlichen Dank! Fr. Kleinfeldt begleitete darüber hinaus die Klasse 4d in die „Little Big City“. Super!

Wollen auch Sie unseren Stadtparker*innen helfen?
Sprechen Sie uns einfach an!

Ein ganz herzliches Dankeschön geht ebenso an all die engagierten Helfer*innen, die hier nicht namentlich erwähnt werden. Wir freuen uns ganz doll, dass Sie an unserer Seite stehen!

„Helfer*in des Monats August 2019

Er ist rum…der erste Monat des Schuljahres 2019/20.
Schnell ist der August vergangen… er stand ganz im Zeichen des „Starts“: Alle Stadtparker*innen starteten in ein neues Schuljahr; einige – unsere Jüngsten –  starteten in ihr Schuleben. Auch unsere neue Kolleg*innen starteten…ihre Zeit bei uns begann.

Und: Wir sind alle sehr froh und dankbar, dass wir auch in diesem Schuljahr wieder tolle Unterstützung aus den Reihen der Eltern, Großeltern, Verwandten, Bekannten, Förderern und Sponsoren haben werden. Das wurde bereits im ersten Monat des neuen Schuljahres sehr deutlich! Klasse!

Unsere Klasse 1d freut sich über Pflanzen in ihrem Klassenraum. Gespendet wurden 3 wirklich sehr schöne Grünpflanzen von Frau Künnemann. Außerdem hat Frau Fiebinger für die ganze Lerngruppe Klebestifte gespendet. Wow! Und damit alle Erstklässler*innen auch immer angespitzte Stifte haben, hat Frau Yesildag Adam der Klasse einen elektrischen Anspitzer geschenkt. Toll! Die Klasse freut sich und sagt ganz herzlich: „DANKESCHÖN!“

Besuch aus England hatte unsere Klasse 4a. Frau Lange, die Tante einer unserer Viertklässlerinnen, lebt in London und erzählte im Englischunterricht von ihrer Stadt. Außerdem berichtete Frau Lange, wie das englische Schulsystem funktioniert. „Wie schön, dass Sie sich Zeit für uns genommen haben, liebe Frau Lange! Herzlichen Dank!“

Selbst in den Sommerferien können sich einige Klassen der Unterstützung lieber Menschen gewiss sein. So unter anderem unsere Klasse 4d. Damit sich unsere Viertklässler*innen nach den Sommerferien wieder selbst um ihre liebgewonnenen Pflanzen kümmern können, bedurfte es einer „Urlaubspflege“. Wie schön, dass Frau Ranglack diese gern übernahm…und nun alle Pflanzen wieder in strahlendem Grün ihren PLatz im KLassenraum eingenommen haben. Vielen Dank dafür!

Der erste sportliche Höhepunkt dieses Schuljahres war der Schwimmwettkampf „Rund um Scharfenberg“. Jahrgangsübergreifend haben 25 Stadtparker*innen unsere Schule erfolgreich vertreten. Unser Sportlehrer Herr Quick und die Kids freuten sich darüber, dass Frau Ciesielski, Herr Giesbrecht und Herr Liedtke die große Gruppe der Sportler*innen an diesem Tag begleiteten. Vielen lieben Dank!

Der Start in dieses Schuljahr wurde der Klasse 6a ganz besonders „versüßt“. Frau Gardemann brachte unseren „Großen“ einen total leckeren „Schulanfangskuchen“ vorbei. So ließ es sich richtig gut in den Schulalltag starten… 🙂 „Es war richtig lecker, liebe Frau Gardemann! Dankeschöööön!“

Ein ganzherzliches Dankeschön geht an den Großvater einer unserer Sechstklässlerinnen. Herr Gries hat für die Einschulungsfeier das gesamte Musikequipment mit seinem Auto von der Schule zum Gemeindesaal transportiert. Eine ganz großartige Unterstützung! Und der Auftritt der Klasse 6c war sensationell! „Herzlichen Dank, liebe Herr Gries!“

Auch allen hier nicht genannten Helfer*innen rufen wir ein herzliches Dankeschön
zu! Wir sind sehr glücklich, auf Ihre Unterstützung zählen zu können!

 

„Helfer*innen des Monats“ April-Juni 2019

Wie unglaublich kurz das zweite Schulhalbjahr 2018/19 war, zeigt sich auch an dieser Stelle. Man ist ja kaum hinterhergekommen, um die vielen fleißigen Helfer*innen zu notieren. Der Endspurt und die nahenden Ferien trugen dazu bei, dass sich doch noch einige Namen in der Liste derer wiederfanden, die hier besonders erwähnt werden sollen…auf Wunsch der jeweiligen Klassen.

Natürlich sind es auch in der letzten Phase des Schuljahres viel, viel mehr Menschen gewesen, die unsere Stadtparker*innen unterstützt haben. Deshalb wird auch allen hier nicht genannten Helfer*innen ausdrücklich von ganzem Herzen gedankt!

Die Schüler*innen der Klassen 2b und 2c möchten sich für die tolle Unterstützung ihrer Eltern während des Sommerfestes bedanken. Gleiches gilt für die Eltern der Klasse 3c. Unsere Drittklässler*innen sagen ihren fleißigen Waffelbäcker*innen und Teigkneter*innen ganz herzlich Dankeschön!

Unsere Klasse 3a ruft ihrer Lesepatin Frau Erler ein letztes Mal in diesem Schuljahr ein super-großes Dankeschön zu. Wie schön, dass Sie, liebe Frau Erler, regelmäßig an der Seite der Schüler*innen waren.

Frau Eltan begleitete die Stadtparker*innen der Klasse 3b ins Kindermuseum „Labyrinth“. Dafür sagen die Schüler*innen heute ganz herzlich Dankeschön! Ebenso für das Engagement von Frau Misse, Fr. Senel, Frau Chambers und Frau Eltan während des Kuchenverkaufs. Toll!

Immer wieder begleiten Eltern unsere Klassen dankenswerterweise bei Ausflügen. So auch die Klasse 3d. Heute möchten unsere Drittklässler die Gelegenheit nutzen, um sich bei Frau Kleinfeldt, Frau Ranglack und Herrn Freitag dafür ganz herzlich zu bedanken!

Frau Yuen bringt sich auf ganz vielen Ebenen in das Schulleben ein. Beispielsweise vertritt sie als Elternsprecherin der Klasse 4c die Interessen der Elternschaft und der Schüler*innen. Außerdem unterstützte sie während des diesjährigen Sponsorenlaufs…und trug damit dazu bei, dass über 7.000€ für unser Vorgarten-Projekt „erlaufen“ wurden. Vielen lieben Dank sagt die Klasse 4c, liebe Frau Yuen!

Erstmalig mussten wir eine Bücherrückgabe organisieren. Viele hunderte Bücher wurden von Frau Bernebee-Sey entgegengenommen, gesichtet, begutachtet, sortiert und so einsortiert, dass sie am Anfang des kommenden Jahres problemlos und unkompliziert wieder ausgegeben werden können. Unterstützt wurde sie von Frau Eren, die gern dabei half, die über zwei Tage dauernde Bücherrückgabe tatkräftig zu unterstützen. Ganz herzlichen Dank, liebe Frau Eren.

Auch im nächsten Schuljahr hoffen wir auf Ihre Hilfsbereitschaft, Ihr Engagement und Ihren Einsatz!

VIELEN DANK!

„Helfer*inen“ der Monate Februar/März 2019

„Aus dem Winter in den Frühling“…so oder so ähnlich lässt sich der Start in das zweite Schulhalbjahr beschreiben. Mit großen Schritten geht es auf die Osterferien zu. Man hört es bereits – nicht nur hinter vorgehaltener Hand: Die ersten haben den Osterhasen bereits gesichtet.

Wie immer an dieser Stelle möchten sich unsere Stadtparker*innen bei ihren Helfer*innen bedanken…und wie immer gestatten Sie mir den Hinweis: Natürlich haben sich noch viel, viel mehr Menschen für unsere Schüler*innen engagiert. Ihnen gilt unser herzlicher Dank genauso so, wie den nun folgenden Unterstützer*innen:

Während des Faschingstages brachten sich viele Eltern aktiv ein. So unterstütze beispielsweise Frau Kollenbrandt in der Klasse 2d die dortige Party. Frau Bischoff begleitete die Klasse 3b an diesem Tag zum Indoor-Spielplatz. Ob man diesen nur mit Kostüm betreten durfte, konnte ich bis Redaktionsschluss nicht klären… 😉 Auch die Klasse 5a zog es anlässlich des Faschingsfestes nach draußen. Sie war Minigolf spielen. Frau Gardemann sorgte für zusätzliche Begleitung und hatte stets ein Auge darauf, dass auch richtig gezählt wurde. Ohne Spenden wären die vielen Klassen-Faschingspartys wohl nur halb so toll gewesen. Die Klasse 2b freute sich über ganz viel und super leckere Essen- und Getränkespenden ihrer Eltern. Einen herzlichen Faschings-Dank senden also die Klassen 2b, 2d, 3b und 5a an alle Helfer*innen!

Eine ganz besondere Unterstützung erhielt unsere Klasse 1b durch Frau Patella: Sie spendete Vollkornbrote und erläuterte die verschiedenen Brotsorten. Ein gemeinsames Frühstück der Klassen 1a und 1b rundeten diesen Tag ab. Toll! Vielen herzlichen Dank!

Einen Besuch der Klasse 5a in das Neue Museum wurde durch Frau Emm begleitet. Wir freuen uns sehr darüber, liebe Frau Emm.

Für den Frühstücksverkauf der 6a haben die Eltern der Klasse ganz viel gespendet. Aber natürlich musste auch der Verkaufsstand betreut werden. Frau Kimmritz, Frau Jahn und Frau Kotulak nahmen das gern in die Hand. …und machten das total super! Herzlichen Dank sagt die Klasse 6a.

Herr Krause überraschte erneut die Klasse 6b, in dem er unseren Sechstklässler*innen einen Kinobesuch ermöglichte.

Ein ganz phantastisches Musik-Theater-Stück wurde Ende März von Stadtparker*innen der Klassenstufen 3, 4 und 5 aufgeführt. Sie hatten nicht die Möglichkeit, es sich anzuschauen? Das ist sehr schade, es gab ausschließlich positive Rückmeldungen. „Bravo!“ „Super!“ „Spitze!“ …hallte es durch den Musikraum am Ende jeder Darbietung. Wir sind alle sehr stolz auf unsere Schauspieler*innen der Klassen 3b, 4d und 5c sowie die „Macher*innen“ im Hintergrund, Frau Gransee und Frau Bartels! Da während der Vorstellung aus Datenschutzgründen nicht beliebig fotografiert und gefilmt werden durfte, erklärten sich Frau Minooei (Fotoaufnahmen) und Herr Franz (Filmaufnahmen) gern bereit, die Beauftragung zur offiziellen Berichterstattung zu übernehmen. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!

Wir freuen uns und sind dankbar dafür, dass uns Monat für Monat viele Eltern, Verwandte und Ehrenamtliche unterstützen!
Ganz herzlichen Dank!

„Helfer*innen des Monats“ Januar 2019

Feierten wir nicht eben noch das Weihnachtsfest? Entzündeten wir nicht gerade erst voller Freude die schillerndsten und buntesten Silvesterraketen, um das Jahr 2019 zu begrüßen? So lange ist das doch noch gar nicht her…nur vier Schulwochen sind seitdem vergangen. Die Winterferien bilden bekanntermaßen den Abschluss des ersten Schulhalbjahres. Kurz Luft holen im Schnee oder in der warmen Sonne…oder etwas Ruhe zu Hause genießen…jenseits des schulischen Alltags.  

Die vier Wochen zwischen den Weihnachts- und den Winterferien verfliegen jedes Jahr. Die letzten Tests und Arbeiten wurden geschrieben, Referate gehalten… letzte Noten für die Halbjahreszeugnisse gesammelt. Wie schön, wenn trotz all dem auch besondere schulische Aktionen nicht zu kurz kommen.

Stellvertretend für die Begleitung vieler toller Aktivitäten sagen wir an dieser Stelle wieder ein
HERZLICHES DANKESCHÖN
unseren
„Helfer*innen des Monats“.

Die Schachmannschaft hätte ohne die Begleitung unserer ehemaligen Kolleginnen Frau Thiel und Frau Stummeyer gar nicht erst antreten können. Umso dankbarer sind alle Beteiligten, dass sich beide gern die Zeit nahmen, um mit einer riesengroßen Portion Lust und guter Laune das Team zur Schachmeisterschaft zu begleiten (Bericht folgt!). „Wie schön, dass Sie uns wieder einmal so toll behilflich waren! Herzlichen Dank, liebe Frau Thiel und liebe Frau Stummeyer!“

Sportlich startete auch die Klasse 5a in das Jahr: Unsere Fünftklässler*innen bedanken sich ganz herzlich bei Frau Ahlgrimm, die gern bereit war, die Schüler*innen während des Eislauftages zu begleiten. Toll!

Ein ganz besonderes Projekt in der Klasse 4a wurde durch Frau Kaut und Frau Di Florio unterstützt: Erstellung des Kinderstadtplans (Bericht folgt!). Das Ablaufen von Wegen zu Freizeiteinrichtungen in der Nähe unserer Schule konnte durch Unterstützung der Mütter wie geplant in Kleingruppen organisiert werden. Vielen lieben Dank!

Ganz viele Menschen haben uns im ersten Monat des Jahres 2019 unterstützt.
Ihnen allen rufen wir ein ganz herzliches
DANKESCHÖN
zu.
Wie schön, dass unsere Stadtparker*innen auf Sie zählen können!

„Helfer*in des Monats“…

…der Monate Oktober-November-Dezember

Am Ende des Jahres 2018 wollen wir auch an dieser Stelle noch einmal Dank sagen. Es ist wirklich großartig, wie viele Menschen unsere Stadtparker*innen und das Kollegium über das gesamte Jahr betrachtet unterstützten. Wir sind darüber sehr glücklich und wissen: Das ist keinesfalls selbstverständlich!

Heute – kurz vor dem Jahreswechsel – blicken wir auf die Rückmeldungen unserer Klassen für unsere Rubrik „Helfer*in des Monats“ im Zeitraum Oktober bis Dezember. Stellvertretend für alle Helfer*innen in diesem Zeitfenster, werden auch diesmal einige Menschen besonders erwähnt:

Immer wieder freuen sich Kolleg*innen und Schüler*innen aller Jahrgangsstufen, wenn sie zu einem Ausflug oder auf dem Weg zu einer Veranstaltung durch weitere Begleitpersonen unterstützt werden. Nicht immer stehen dafür zusätzlich Lehrer*innen oder Erzieher*innen zur Verfügung… aber liebe Helfer*innen wie Frau Brandt (Kl. 5c, Crosslauf), unsere Ex-Kollegin Frau Thiel (Kl. 5a, Autorenlesung in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek), Frau Kadib (Kl. 3b, Kunstforum), Frau Höhne (Kl. 3b, Kartoffelprojekt in der Gartenarbeitsschule), Frau Dumbrava (Kl. 4c, Museumsdorf Düppel) und Herr Krause (Kl. 6b, Eisstadion). Ihnen allen und auch den hier nicht erwähnten Begleiter*innen ein ganz herzliches Dankeschön! Manch ein Ausflug hätte ohne Ihre Hilfe nicht stattfinden können!

Frau Rensch hat unserer Schule nicht nur steinzeitliche Werkzeuge gespendet, sie hat darüber hinaus Schüler*innen aller 5. Klassen über dieses Material informiert. Dafür sagen wir gemeinsam mit unseren Fünftklässler*innen auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich DANKESCHÖN!

Die Klasse 4d hatte Hilfe und Unterstützung von Frau Eichstädt. Im O-Ton lautet die Rückmeldung der Viertklässler*innen: „Die netteste und beste Semesterpraktikantin, die die 4d sich wünschen konnte.“
Einmal mehr will die Klasse 3c „ihrem“ Herrn Lorenz für seine Unterstützung als Lesepate ganz herzlich Dank sagen.

Auch der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen wurde von einer fachkundigen Jury begleitet. Neben schulinternen Mitgliedern unterstützte unsere liebe Frau Thiel die Gruppe als externes Jurymitglied. Vielen Dank!

Nicht nur unsere Klasse 1a freut sich darüber, dass sich Frau Gardemann vor und während des diesjährigen Adventsbasars so engagiert hat. Auch für die Klasse 5a besorgte Frau Gardemann, gemeinsam mit weiteren Eltern unserer Fünftklässler*innen, ganz viel Bastelmaterial, damit das „Geschenketütenbasteln“ angeboten werden konnte. Toll! Herzlichen Dank!

Unsere Klassen 2b und 2c möchten ihren Eltern dafür Dank sahen, dass sie während des Adventsnachmittags so toll unterstützt haben.

Ganz leckeren Kakao gab es während des besagten Adventsnachmittags von den Eltern der Klasse 3a. Stellvertretend für all diejenigen, die dieses delikate Weihnachtsgetränk nicht nur organisiert sondern auch verkauft haben, geht ein Dankeschön an Frau Jakupi, Frau Grande, Frau Henseleit, Frau Remmo und Familie Preis.

Frau und Herr Brandt, Herr Minooei, Frau Sabin-Lehné, Frau Wurzel u.a. unterstützen ihre Klasse 5c am Weihnachtsstand. Darüber hinaus half Frau Sabin-Lehné während des Bastelvormittags beim Befüllen des Adventskalenders. Die Schüler*innen der 5c sagen DANKESCHÖN!

… ich schließe mich diesen letzten Danksagungen sehr gern an!
Ich freue mich und bin sehr froh, dass es so viele Menschen gibt, die sich für unsere Schüler*innen engagieren. Nicht alle finden in unserer Rubrik „Helfer*in des Monats“ Erwähnung. Darum möchte ich mich am Ende des Jahres bei ALLEN Helfer*innen bedanken, die sich an und für unsere Schule einsetzen…und das tun sie mit so großer Freude! Schön, dass Sie für uns da sind!

VIELEN DANK!

Bleiben Sie bitte auch in 2019 so engagiert! 

Matthias Meyer

„Helfer*in der Monate August/September 2018

Jeden Monat werden durch die Klassen ihre “Helfer*in des Monats” an die Redaktion gemeldet.

Nach nur wenigen Schultagen im August und der Einschulung unserer „kleinsten“ Stadtparker*innen am 25. desselben Monats hatte uns das Schulleben endlich wieder voll „im Griff“.

Selbstverständlich führen wir auch in diesem Schuljahr unsere
Rubrik „Helfer*in des Monats“ fort.

Unsere Klasse 3b hat das „Interkulturelle Sportfest“ besucht und sich sehr darüber gefreut, dass sich Frau Eltan Zeit genommen hat, um sie zu begleiten.
„Vielen Dank, liebe Frau Eltan!“

Herr Gardemann darf immer wieder sehr gern die Klasse 5a begleiten! Er hat nämlich der gesamten Klasse nach dem Besuch der Para-EM ein Eis spendiert! Darüber haben sich unsere Fünftklässler*innen sehr gefreut.
„Lieber Herr Gardemann, wir haben uns sehr gefreut, herzlichen Dank!“

In den beiden Sommermonaten des Schuljahres wurden unsere
insgesamt 22 Klassen durch so viele hilfsbereite Menschen unterstützt.
Ihnen allen gilt unser Dank!

Wie schön, dass Sie uns so toll unterstützen!
Wir sind sehr froh und dankbar!

„Helfer*in des Monats“ Juni/Juli 2018

Jeden Monat werden durch die Klassen ihre “Helfer*in des Monats” an die Redaktion gemeldet.

Immer dann, wenn das Schuljahr auf die Zielgerade einbiegt, finden ganz viele Aktivitäten in den Klassen, aber auch darüber hinaus innerhalb der gesamten Schulgemeinschaft statt…erst recht, bei solch einem traumhaften Wetter! So viele Eltern, Verwandte und Bekannte haben an einem gelungenen Schuljahresende teilgehabt. Das ist einfach klasse!

Schauen Sie mal, wer heute Dankeschön sagt!

Ganz viele Eltern unserer Klasse 1c haben für das Sommerfest Kuchen gespendet. Einige boten darüber hinaus ihre Hilfe am Stand der Erstklässler*innen an. Dafür möchten unsere fast Zweitklässler*innen ganz herzlich Danke sagen!

Am Ende des Schuljahres möchte sich auch unsere Klasse 2c ganz herzlich bei ihrem Lesepaten Herrn Lorenz bedanken. „Er ist immer für uns da!“ Das ist toll!

Unsere Klasse 3a hat gleich mehrere Gründe, um sich bei ihren Eltern zu bedanken: Es gab eine ganz großartige Hilfe beim Sommerfest…es wurden für den Umzug in den neuen Klassenraum diverse Kisten gespendet… darüber hinaus halfen viele Eltern beim Tragen dieser …und schließlich sorgte man für eine Unterstützung bei der Kinderbetreuung während der Umzugsaktivitäten. Super! Außerdem möchten sich unsere Drittklässler*innen ganz herzlich bei ihren tollen Elternvertreter*innen bedanken! Frau Priewisch und Frau Grenz-Liedtke haben die Klasse in vielen Dingen sehr engagiert unterstützt. „Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit und großartige Hilfe!“

Die Parallelklasse 3c freute sich über die Ausflugsbegleitung durch Herrn Düzgün. Eine wirklich tolle Unterstützung. Außerdem bekommt Frau Perder ein ganz großes Lob der Klasse für Ihr Engagement als Elternvertreterin und die tolle Zusammenarbeit.

Frau Leuthoff ist die Lesepatin unserer Klasse 3d. Seit zwei Jahren begleitet sie bereits unermüdlich, stets freundlich und überaus engagiert unsere Drittklässler*innen. An Festtagen brachte sie immer „süße“ Überraschungen mit… Klasse!

Unsere langjährigen und eigentlich nicht zu ersetzenden Lesepatinnen Frau Ollanketo und Frau Winter werden uns im kommenden Schuljahr nicht mehr unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass viele Schüler*innen – im letzten Schuljahr war es die Klasse 4a – so sehr vom ehrenamtlichen Engagement der beiden profitieren konnten; insbesondere im Unterrichtsfach Deutsch. Die Klasse 4a bedankt sich ganz herzlich für diese unglaublich tolle Unterstützung!

Außerdem bedankt sich die Klasse 4a bei ihren Elternvertreterinnen Frau Schickel-Schröder und Frau Gardemann. Sie haben unsere Viertklässler*innen im Laufe des Schuljahres in ganz vielen Dingen organisatorisch unterstützt und waren eine stets verlässliche Hilfe. Die Klasse bedankt sich für diese tolle Zusammenarbeit …und den neuen Klassenkalender von Frau Gardemann.

Und auch das darf mal anerkannt werden: Unsere Kollegin Frau Forster-Wulff ist bekanntlich Schauspielerin und zur Zeit noch sehr aktiv am Atze-Musiktheater. Die Klasse 4a freute sich daher sehr, dass ihre Musiklehrerin einen Besuch im dortigen Schauspielhaus organisierte. Die Bewunderung als Darstellerin in der „Spaghettihochzeit“ war ihr damit sicher. 🙂

VIELEN DANK!

…auch all denjenigen, die hier nicht besonders erwähnt wurden!

Wir bauen auch im nächsten Schuljahr auf
Ihre Hilfsbereitschaft, Ihr Engagement und Ihren Einsatz!

„Helfer*in des Monats“ Mai 2018

Jeden Monat werden durch die Klassen ihre “Helfer*innen des Monats” an die Redaktion gemeldet.

Der „Wonnemonat“ Mai bescherte uns nicht nur viele Kurzwochen bei traumhaftem Wetter…wir blicken ebenso auf einige besondere Unterrichtstage zurück. Wieder hatten wir ganz viel Unterstützung durch unzählige Helfer*innen. Wie selbstverständlich packen diese Menschen einfach mit an. Toll!

Gern nutzen wir unsere Rubrik „Helfer*in des Monats“ auch heute wieder, um uns bei einigen ganz herzlich zu bedanken.

Mit vollem Einsatz zum Gelingen der Aktion „Kleine Köche ziehen um die Welt“ anlässlich des Projekttages zur kulturellen Vielfalt haben in der Klasse 1a beigetragen: Frau Ahmad, Frau Di Florio, Frau Grasso, Frau Lam, Frau Paar, Frau Spasova sowie Frau Sommerfeld-Jordan und Herr Jordan. Unsere Erstklässler*innen sagen ganz herzlich Dankeschön.

Unsere Klasse 1c freute sich sehr, dass Herr Klose, Vater eines Mitschülers, sowohl für die Mini-Olympiade als auch den Sportaktionstag Zeit fand, um die Lerngruppe zu begleiten. Sowieso kann die Klasse 1c echt stolz auf ihre Eltern sein…denn der Beitrag zum internationalen Buffet anlässlich des Projekttages der kulturellen Vielfalt war wirklich toll. Ein herzliches Dankeschön der Klasse an ihre tollen und engagierten Eltern!

Wie schön, dass auch in diesem Jahr so viele Eltern während unserer sportlichen Frühlings-Aktivitäten unterstützten. Auch Frau Förstl – Mutter einer Schülerin der Klasse 1b – half der Klasse ihres Kindes während der Mini-Olympiade und des Sportaktionstages. Super!

Die Klasse 3a hat ein ganz tolles Unterrichtsprojekt durchgeführt: „Schmetterlinge“. Frau Coban – Mama eines Mitschülers – spendete dafür Schmetterlingsraupen. Und auch in dieser Klasse halfen Eltern während der gesamten Sportwoche. Der Dank der 3a geht an Frau Grenz-Liedke, Herrn Berger und Herrn Priewisch. Die beiden letztgenannten haben sogar aktiv am Sponsorenlauf teilgenommen. Respekt!

Unser erstmals in der Jahrgangsstufe 3/4 durchgeführter Vorlesewettbewerb war rundum gelungen. Dazu trugen auch unsere Gäste bei, die in der Jury verantwortungsvoll ihre Aufgaben wahrnahmen: Ein großes Dankeschön unserer Lesepatin Frau Erler und unserer ehemaligen und der Schule noch immer verbundenen Kollegin Frau Thiel. Ein ebenso herzlicher Dank geht an die Buchhandlungen „Hugendubel“ und „Die Buchfinken“, die tolle Buchspenden zur Verfügung stellten und damit allen Vorleser*innen eine riesengroße Freude bereiteten.

Die Klasse 4a blickt auf eine ganz tolle Zeit am Frauensee zurück. Dorthin führte sie ihre diesjährige Klassenfahrt. Die Anreise erfolgte mit der S-Bahn und einem Bus der öffentlichen Verkehrsbetriebe. Damit die Schüler*innen nicht ihr ganzes Gepäck schleppen müssen, hat sich Frau Braun – Mutter einer Mitschülerin – bereit erklärt, das gesamte Gepäck mit ihrem Auto zu transportieren…sowohl bei der Hin- als auch bei der Rückfahrt. Das war wirklich eine große Entlastung. Ganz lieben Dank! Auch allen weiteren Eltern möchte die Klasse 4a heute Dank sagen, denn sie halfen ganz engagiert während der Sportwoche. Insbesondere taten sich hierbei Frau de Vries, Fr. Schröder-Couffane und erneut Frau Braun hervor.

Dasselbe Klassenfahrtziel wie die 4a, nämlich den Frauensee, hatte auch unsere Klasse 4c. Natürlich machten sich beide Lerngruppen fast gleichzeitig auf den Weg. Und natürlich gab es auch für die Schüler*innen der Klasse 4c einen ganz besonders lieben Helfer, der mit seinem Auto das Gepäck aller Stadtparker*innen hin- und wieder zurücktransportierte: Ein ganz herzliches Dankeschön der 4c an Herrn Gries, dem Opa einer Mitschülerin.

Das letzte Mai-Dankeschön kommt von unserer Klasse 5c. Unsere Fünftklässler*innen möchten sich ganz herzlich bei Frau Arslan und Frau Türker für ihre Begleitung und Unterstützung bei Ausflügen, den Bundesjugendspielen und dem Sponsorenlauf bedanken!

Allen hier nicht erwähnten Mai-Helfer*innen ein ebenso herzliches Dankeschön
für Ihren Einsatz!