5. und 6. Oktober 2020
Ein Blick durch den Bauzaun…
…und ein wichtiger Hinweis!
Bereich der künftigen Umkleidekabinen…
…und die Geräteräume mit Blick in die Halle.
Ab Montag, 5. Oktober 2020,
werden die
25-Meter langen Dachsparren
geliefert und montiert.
Hierfür muss die Heinrich-Seidel-Straße vom Steglitzer Damm bis zur Karl-Stieler-Straße vollständig gesperrt werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Matthias Meyer
„Helfer*innen des Monats“ September 2020
Der September ist vorüber…wieder haben uns viele Menschen „unter die Arme gegriffen“ und ganz unkompliziert unterstützt!
In unserer 1a galt es, eine Klassenliste für alle Eltern zu erstellen. Frau Baars nahm das in die Hand. Vielen Dank, liebe Frau Baars!
Noch ist der Weg etwas weiter, um vernünftigen Sportunterricht in der Halle zu machen. Unsere Schüler*innen laufen dafür bis in den Immenweg. Frau Sanderson begleitete aus diesem Grund die Klasse 1c. Dankeschön, liebe Frau Sanderson!
Frau Tiede spendete der Klasse 2b Straßenkreide und Springseile für die Hofpausen. Darüber freuten sich unsere Zweitklässler*innen verständlicherweise sehr! Lieben Dank, Frau Tiede!
Familie Henseleit spendete einen weißen Notenständer für den Musikunterricht. Es ist zu vermuten, dass dieser nur zu ganz besonderen Anlässen eingesetzt wird…insofern ist das eine sehr besondere Spende, für die sich alle Stadtparker*innen ganz herzlich bedanken!
Auch die Klasse 2d darf sich über spendenfreudige Unterstützung aus der Elternschaft freuen. Beispielhaft möchten sich unsere Zweitklässler*innen bei folgenden Eltern ganz herzlich bedanken: Familie Hans, Familie Duratovic, Familie Künnemann, Familie Becker, Familie Caredda.
Die Spendenliste der Klasse 3b ist unfassbar lang, deshalb hier nur ein Auszug: Knäckebrot, Taschentücher, Küchenrollen, Feuchttücher, Desinfektionsgel, Papier zum Malen, Masken, Blumen für den Klassenraum, Bücher und Gesellschaftsspiele (…teilweise als Dauerleihgabe…)…
Das ist super-toll! Unsere Drittklässler*innen rufen folgenden Familien ein ganz herzliches Dankeschön zu:
Familie Becker, Familie Cosgun, Familie Diedering, Familie Eisendick, Familie Haack, Familie Lennecke/Zerling, Familie Niedobitek/Schercher, Familie Pham Hoang, Familie Puschkar/Konietzko, Familie Sabirzyanov, Familie Sayo Mbatchou/Lenz, Familie Schmidt/Kühn, Familie Schmücker, Familie Weimer, Familie Wieland/Monry.
Unsere Klasse 5d „schnupperte“ im September Uni-Luft. Dabei wurden unsere Fünftklässler*innen von Frau Bugge und Frau Kleinfeldt begleitet. Lieben Dank dafür!
Keine Sorgen wegen einer „Schnief-Nase“ brauchen sich unsere Stadparker*innen der Klasse 6d zu machen. Gleich fünf Familien haben Taschentücher gespendet: Familie Franz, Familie Hohlbein, Familie Hasanovic, Familie Tatari, Familie Oguz. Der Herbst kann also kommen…vielen lieben Dank!
Ein riesengroßes Dankeschön auch allen anderen, hier nicht erwähnten, Helfer*innen!
Matthias Meyer
Bauplaner der Klasse 3a
Unser Bauprojekt in Theorie und Praxis
Nachdem wir uns so langsam an die Baustelle vor dem Klassenfenster gewöhnt hatten, waren wir bereit, selbst zu kleinen Planern und Fachmenschen „rund um den Bau“ zu werden.
Gut ausgestattet mit Anregungen und Material, das Frau Eichstädt für uns besorgt hatte, machten wir uns an die Arbeit: Referate zu unseren „Lieblingsbaumaschinen“ standen auf dem Stundenplan. Und schon bei den Vorbereitungen gab es unglaublich viel Spannendes zu entdecken und zu lernen.
Es wurden Informationen zusammengetragen, gelesen, geklebt, Texte geschrieben, gezeichnet, gebastelt, sich ausgetauscht ….
Wir probierten an den selbstgebastelten Modellen die Funktionsweise der Bagger aus, lernten, dass man mit einem Löffel nicht nur Suppe oder Eis isst, sondern diese durchaus an Baumaschinen zu finden sind, erfuhren Wichtiges über den Alltag eines Kranführers, lauschten den Informationen über Straßenwalzen und Betonspritzpumpen, überlegten gemeinsam, ob es auch kleine Betonmischer gibt und welches Haushaltsgerät damit zu vergleichen ist und beschäftigten uns mit der Geschichte der Baumaschinen.
Jede und Jeder von uns hat ein Referat vorgetragen. Immer mit viel Herzklopfen, aber lauten Stimmen, die uns alle beeindruckten. Und der Applaus am Ende des Vortrags fühlte sich gut an und ließ uns alle Aufregung vergessen.
Natürlich waren wir auch selbst als „Bauleute“ aktiv und beschäftigten uns mit Längen und Maßen. Da wurde gerechnet, nach Größen sortiert, umgerechnet …
So fühlten wir uns schon wie kleine „Planer“ ….
Und schnell hieß es, eigene Ideen umzusetzen und ein „Traumzimmer“ zu planen – allerdings nicht nur auf dem Papier, sondern auch als Modell.
Was für ein wunderbares kreatives Chaos!
Und so entstanden nach unseren Plänen Wohneinheiten, die demnächst im Sachkundeunterricht sogar noch „erleuchtet“ werden. Wir sind schon alle sehr gespannt, was sich Frau Eichstädt da für uns ausgedacht hat.
Doch noch müssen wir uns ein bisschen gedulden und können in der Hängematte von den bevorstehenden Herbstferien träumen….
Wir wünschen allen Stadtparkern eine erholsame Zeit!
Liebe Grüße, die Klasse 3a.
Gemeinsam lernen, spielen, lachen!
Hallo liebe Homepage-Leser*innen,
wir sind die neuen Stadtparker*innen der Klasse 1c. Wir sind 24 Kinder, die gemeinsam lernen, spielen und lachen. Seit sechs Wochen sind wir in der Schule, fühlen uns hier richtig wohl und haben auch schon Einiges gelernt und erlebt.
Jeden Morgen begrüßen wir uns, schauen nach Datum und Wochentag und bekommen einen Überblick über unseren Schultag. Am besten gefallen uns Frühstück, große Pause und Mittagessen. Aber auch Deutsch und Mathematik machen Spaß, denn wir wollen lesen, schreiben und rechnen lernen. Im Deutschunterricht haben wir verschiedene Buchstaben kennengelernt und üben nun das Schreiben der ersten Wörter.
Wir hören aber auch, in welchen Wörtern bestimmte Buchstaben und Laute vorkommen, bilden Reime und klatschen Silben. In Mathematik üben wir das richtige Schreiben der Zahlen, sortieren und ordnen Mengen und schreiben Strichlisten. Als nächstes zerlegen wir Zahlen und lernen das Pluszeichen kennen.
Unseren ersten Ausflug hatten wir auch schon – es ging zum Dschungelspielplatz. Ordentlich toben und sich bewegen und ein zweites Frühstück unter freiem Himmel haben uns gut gefallen.
Viel zu schnell war die Zeit um und wir mussten wieder Richtung Schule. Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Ausflug. Weiterhin sind wir schon sehr gespannt, was uns in diesem Schuljahr noch alles erwartet. Bis bald.
Viele Grüße von der Klasse 1c mit Frau Breddin und Frau Szabo