Home » Kategorie "Aktuelles" (Page 5)

Ausflug in die Bücherei

Am 15. Juni haben wir, die Klasse 1c, einen Ausflug in die Bücherei gemacht.

Die Ingeborg Drewitz Bibliothek kannten wir zwar schon von unserem letzten Ausflug, doch dieses Mal gab es eine Lesung mit einer echten Autorin.

Sie hat uns aus ihrem Buch vorgelesen.
Im Anschluss durften wir noch wunderschöne Armbänder und Ketten gestalten.

Frau Harder (Klassenleiterin)

Forscher-Füchse

Kaum von der graphics-vegetables-744232Klassenfahrt zurückgekehrt, stürzten wir, die Klasse 2c, uns in das nächste Projekt.

Denn nun wissen wir etwas genauer, woher viele Produkte kommen, die wir im Supermarkt kaufen können.

Und wir haben herausgefunden, dass Brot auch ohne Zucker schmecken kann! In den vergangenen Wochen beschäftigten wir uns also mit den Lebensmitteln, die wir täglich nutzen. Wie gesund essen wir wirklich? Braucht es denn immer Zucker oder gibt es Alternativen? Was bedeutet es eigentlich, wenn wir von „gesund“ und „ungesund“ sprechen? Was bedeutet das Wort „regional“? Und wie entstehen eigentlich die ganzen Früchte und all das Gemüse?

Stück für Stück näherten wir uns den einzelnen Antworten – eine ganz schön große Recherchearbeit. Dazu ging es auch in einen Supermarkt, bei dem wir alle Zutaten für unser gesundes Frühstück einkauften, das wir anschließend selbst zubereiteten. Das war lecker!

Nachdem wir erfuhren, dass Bienen einen ganz wichtigen Teil dazu beitragen, dass wir beispielsweise Obst und Gemüse essen können, entschieden wir uns, uns auch diesbezüglich rund um zu erkunden und den Bienen etwas Gutes tun zu wollen. Am Klimaschutzaktionstag unserer Schule stellten wir Seedbombs her, die wir bald in den Hochbeeten im Vorgarten aussäen wollen.

Da wir schon richtige Forscher sind, blieb es natürlich nicht nur dabei. Wir stellten 21 Forscherfragen rund um das Thema Bienen und besuchten auch einen Imker in der Gartenarbeitsschule unseres Bezirkes – super spannend und empfehlenswert!

Mal schauen, was wir als nächstes erforschen. 😄

Liebe Grüße, Eure 2c

Schwimm-Intensivkurse-Sommerferien

Mehrere animiertes-schwimmen-bild-0031Berliner Schwimmvereine bieten in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in den Sommerferien wieder Schwimm-Intensivkurse für Kinder an.

Die Intensivkurse richten sich an Schüler*innen der 3. bis 6. Klasse, die noch kein Jugendschwimmabzeichen in Bronze haben. In kleinen Gruppen können die Schüler*innen besser schwimmen lernen und ihr Schwimmabzeichen nachholen.

Die Intensivkurse finden in den Sommerferien fünf Tage von montags bis freitags täglich für 45 Minuten in sieben Berliner Hallenbädern statt. In zwei Schwimmhallen werden inklusive Kurse für Kinder mit und ohne Behinderungen angeboten. Diese Kurse sind als inklusive Kurse auf der Webseite gekennzeichnet.

Die Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei.

Die Anmeldung ist voraussichtlich ab Freitag, 23.6. um 17 Uhr auf der Webseite www.schwimmkurse-sportjugend.de möglich. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über diese Webseite.

 Elterninfo an Grundschulen  

Quilling-Zauberei

Quilling ist eine kreative Basteltechnik mit Papier.

Die Schüler*innen des Quilling-Kurses 2023 haben dekorative Papier-Kunstwerke gezaubert, indem bunte Papierstreifen immer wieder aufgerollt, geformt und zusammengeklebt werden.

Schaut euch gerne die Ergebnisse an 😉

S. Sen

Wieder da!

Die Zeit ist verflogen…

Nach mehr als drei Jahren Elternzeit ist unsere Kollegin
Frau A. Bernebee-Sey
seit vergangenem Montag, dem 19. Juni 2023, wieder zurück!

„HERZLICH WILLKOMMEN ZURÜCK, liebe Frau Bernebee-Sey!
Die Schulgemeinschaft der Grundschule am Stadtpark Steglitz wünscht Ihnen einen guten Start und freut sich, dass Sie wieder da sind!“

Den „Krabblern“ auf der Spur!

animiertes-ameisen-bild-0039Nach der gemeinsamen Einführungsveranstaltung in der Turnhalle ging es auch für die
Klasse 1c direkt los in den

KLIMASCHUTZAKTIONSTAG.

Unsere Naturexpertin hat uns um 9.00 Uhr an der Schule abgeholt. Gemeinsam sind wir in den Stadtpark Steglitz gelaufen. Dort haben wir uns über die Tiere des Parks unterhalten. Viele von uns kannten sich schon sehr gut aus. Wer die kleine Kreuzspinne in der Hand hatte, durfte erzählen.

Anschließend haben wir Lupengläser bekommen und damit die „kleinen Krabbler“ gesucht…

…und abgezeichnet. Danach durften diese natürlich wieder zurück in die Natur.

Es war sehr aufregend und spannend, was wir alles entdeckt haben. Sogar ein Weberknecht ist uns über die Hand spaziert.

Heute haben wir viel über die kleinen Tiere gelernt, Spiele gespielt, an einer Fantasiereise teilgenommen und uns mit unserer Umwelt beschäftigt.

Der Tag hat uns großen Spaß gemacht. Und am Ende gab es sogar noch das tolle Grillfest auf dem Schulhof und das Abschlusskonzert in der Halle.

Was für ein gelungener Tag!

Frau Harder (Klassenleitung)

Picasso im Kunstunterricht…

…der Klasse 4d

Liebe Kunstfreunde!

Wir haben gewürfelt und gemalt und dabei Meisterwerke geschaffen. Inspiriert von Pablo Picasso. Schaut sie euch an! 😉

Eure 4d mit Frau Sen

Abschlussfahrt der 6b…

…nach Milow vom 05.06. bis 09.06.2023

Die 6b hat zum Abschluss ihrer Grundschulzeit fünf aufregende Tage in Milow verbracht.

Milow liegt westlich von Berlin in Brandenburg.

Unsere Jugendherberge ist die Geburtsstätte eines berühmten Geschäftsmannes im 19. Jahrhundert – Carl Bolle!  Er war damals in ganz Berlin bekannt. Mit einem Wagen und einer Handglocke fuhr er durch Berlin, verkaufte Milch und hatte schnell den Spitznamen Bimmel-Bolle. Bestimmt erinnern sich eure Großeltern an den Supermarkt „Bolle“ mit dem bekannten roten Zeichen und der Glocke.

Quelle: openstreetmap.de

Unseren ersten „vollen“ Tag der Klassenfahrt verbrachten wir auf einem Bauernhof mit Pferden, Wasserbüffeln und Alpakas. Zuerst wurden die Koppeln „geäppelt“, …   

    

…dann fingen wir die drei Alpaka-Hengste Oskar, Karl und Horst ein…

…um im Anschluss mit ihnen auf Wanderung zu gehen.

Am Mittwoch erkundeten wir durch eine GPS-Rallye die Umgebung der Jugendherberge.

Erfolgreich wurde am Donnerstag in zwei Gruppen nach einer kurzen Knotenkunde je ein Floß gebaut und in der Havel auf Schwimmtauglichkeit getestet.   

Das Highlight für alle war das Planschen in der Havel bei Sonnenschein und warmen Temperaturen. Das waren wir nach unserer Klassenfahrt im letzten Jahr im April an der Nordsee auf Föhr gar nicht gewohnt!

Die 6b verabschiedet sich mit dieser tollen, besonderen Klassenfahrt und gemeinsamen Zeit von der nun bald endenden Grundschulzeit.

Eure Klasse 6b mit Frau Bartsch und Frau Ganske

Weitere Basketballkörbe…

…als Spielangebot auf unserem animiertes-basketball-bild-0020Schulhof!

Am gestrigen Mittwoch, dem 14. Juni 2023, wurden zwei zusätzliche Basketballkörbe montiert. Damit geht ein großer Wunsch vieler ballspielender Stadtparker:innen in Erfüllung. 🙂 

(Foto: privat, M. Meyer)

Hort-Fundsachen werden gespendet!