Die 6. Ausgabe unserer „Stadtpark-News“
ist online!
Zu finden im Menü „Schüler“ → „Schülerzeitung“
Grundschule am Stadtpark SteglitzKarl-Stieler-Straße 10-11, 12167 Berlin Steglitz-Zehlendorf – Tel.: 9395-1947, Fax: 9395-1946 |
![]() |
|
…und freuen uns mit Frau Ulrich!
Mit sehr gutem Ergebnis hat unsere Lehramtsanwärterin heute ihre Prüfung absolviert und damit ihr Referendariat abgeschlossen.
Liebe Frau Ulrich,
herzlichen Glückwunsch!
Die Schulgemeinschaft beglückwünscht Sie zu diesem tollen Ergebnis!
…und freut sich ganz besonders, dass Sie uns erhalten bleiben!!!
M. Meyer
Das Basteln und Backen hat sich richtig gelohnt.
Viele interessierte und engagierte Eltern, Verwandte und Ehemalige kamen gutgelaunt zum 1. Weihnachtsnachmittag, den Schule und Hort am 4. Dezember gemeinsam organisiert hatten.
Neben den reichhaltig angebotenen kalten und warmen Leckereien gab es tolle selbstgebastelte Weihnachtsaccessoires. Natürlich hatte man auch für stimmungsvolle Musik gesorgt.
Während dieses weihnachtlichen Gewusels konnte jeder der wollte etwas basteln, gemeinsam singen, Spiele spielen, Kekse verzieren, einer Geschichte lauschen, dem Weihnachtsmann am Bart ziehen, nette Gespräche führen und natürlich naschen, naschen und naschen… Für jeden, egal welchen Alters, war etwas dabei!
Jede Klasse trug gemeinsam mit den Eltern dazu bei, dass wir einen wirklich sehr schönen Nachmittag hatten.
Ein ganz herzliches Dankeschön an die vielen großen und kleinen Weihnachtswichtel! Ihr habt das wirklich ganz großartig gemacht.
Der Förderverein war natürlich auch präsent. Die Verantwortlichen freuen sich über weitere Mitglieder, die diesen Tag zum Anlass nahmen, ihren Beitritt zu erklären. Unbedingt zur Nachahmung empfohlen!
Stolz wurden auch unsere neuen Hoodies präsentiert. Eine erste große Bestellung ist bereits beauftragt!
Selbst der Weihnachtsmann hat einen Kapuzenpullover bestellt!
Alles in allem war es ein rundum gelungener 1. Weihnachtsnachmittag!
M. Meyer
Eine neue Tradition bahnt sich ihren Weg:
Am vergangenen Freitag fand das
1. Adventssingen unserer „StadtparkerInnen“
statt.
Die Klassen 1a, 2a, 3a, 4a, 5a, 6a sowie 1d trafen sich in der 1. Unterrichtsstunde vor dem Lehrerzimmer, um dort gemeinsam Weihnachtslieder zu singen.
Frau Trentzsch, die kurzfristig für Herrn Gaehtgens eingesprungen ist, hatte die große Gruppe super im Griff und begleitete alle drei Lieder auf dem Keyboard. Zunächst begaben wir uns stimmlich in „Die Weihnachtsbäckerei“. Damit sich der Ohrwurm nicht zu hartnäckig festsetzt, folgte zügig der Klassiker „Morgen Kinder wird´s was geben“. Den Abschluss bildete das glockengleich vorgetragene „Jingle Bells“.
Alle Zuhörer waren sich einig: Es war ein sehr stimmungsvolles 1. Adventssingen!
Vielen Dank an die rund 150 SchülerInnen für diesen schönen, weihnachtlichen Moment.
Schon heute freuen wir uns auf den kommenden Freitag, dann versammeln sich nämlich alle „b“-Klassen (1b, 2b, 3b, 4b, 5b, 6b) und unsere Willkommensklasse.
Den Abschluss dieses neuen Rituals bilden am letzten Schul-Freitag in diesem Kalenderjahr, am 18.12.2015, alle „c“-Klassen sowie die 4d.
M. Meyer
Jeden Monat werden durch die Klassen ihre “Helfer des Monats” an die Redaktion gemeldet.
Viele fleißige Helferinnen und Helfer waren mit und für unsere kleinen und großen „StadtparkerInnen“ im November aktiv. Vermutlich wird hier nur ein Teil der Aktiven benannt… der Dank richtet sich deshalb insbesondere auch an all diejenigen, die im Folgenden nicht namentlich erwähnt werden!
Wohin mit den vielen dicken Winterjacken, Mützen und Schals in der Klasse 1b? Ganz klar: Eine Garderobe wird benötigt. Herr Goldmann, Papa von unserer Hannah, engagierte sich und sammelte Spenden für den Bau. Super! Ganz lieben Dank, Herr Goldmann! Ebenso an „Das Schloss“, denn dieses spendete 200 Euro für den Bau der Garderobe. Wow!
Die Klasse 1c kann sich – dank der Spenden der Familien Malek und Kaptanoglu – über ein Schuhregal und eine Garderobe freuen. Unsere kleinen Stadtparkerinnen rufen den Eltern von Okan und Arne ein herzliches Dankeschön zu!
Für die tolle Unterstützung in unserer Bücherei und im Schulcafé sowie für eine Spende neuer Tassen möchte sich die Klasse 1d bei der Großmutter von Alisia und Omar, Frau Dinc, ebenso herzlich bedanken wie bei Frau Kavanek, der Mama von Anastasia aus einer unserer 6. Klassen.
Bei ganz vielen Menschen bedankt sich unsere Klasse 2a: Für die Unterstützung bei der Organisation der Vorweihnachtszeit bei Frau de Vries, Frau Schickel-Schröder und Frau Braun. Für die Hilfe während der Weihnachtsprojektwoche und leckeren Kuchen bei Herrn Arifi, Frau Emm, Frau Paszczyk, Frau Gardemann, Frau Böttger, Frau Schröder-Chouffane, Frau Braun, Frau de Vries. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an ehemalige und nunmehr ehrenamtlich tätige Kolleginnen sowie die Lesepatinnen der Klasse: Frau König, Frau Winter, Frau Quadi und Frau Ollanketo.
Unsere Klasse 3a freute sich über die Begleitung während eines Ausflugs sowie über tolle Unterstützung beim Weihnachtsbasteln und bedankt sich aus diesem Grund stellvertretend für alle HelferInnen ganz herzlich bei Frau Kimmritz und Frau Hoch.
Frau Schröder-Chouffane begleitete unsere Klasse 5a zur Eisbahn. Ebenso half die Mama von Mihran (2. Kl.) und Salim (5. Kl.) gemeinsam mit Frau Schwitler und Frau Hasenjäger beim weihnachtlichen Basteln. Besonders freute es die Klasse, dass auch Emils Schwester, Lotte Hasenjäger, tatkräftig unterstützte.
EIN GANZ DICKES DANKESCHÖN FÜR DIE TOLLE HILFE UND UNTERSTÜTZUNG!!!
Montag, 7.12.2015 von 15 – 17 Uhr
Herzliche Einladung der MarkusBoXX-Gruppe!
Liebe Markusgärtnerinnen und -gärtner,
wie im vergangenen Jahr findet an der BücherboXX auch in diesem Dezember eine Tauschbörse statt, mit Advent- und Weihnachtsgeschichten – Plätzchenrezepten – Bastelbüchern – Liederbüchern – Bilderbüchern – Deko-Vorschlägen – Weihnachtsgedichten … Und wenn bei Ihnen Weihnachtsbücher im Regal stehen, die Sie nicht mehr brauchen, können sie gern zum Tauschen mitgebracht werden.
Dazu gibt es warmen Punsch und Kekse – und vielleicht sogar noch hilfreiche Tipps aus der Nachbarschaft, die in keinem Buch stehen!
Mit der Aktion sollen besonders auch Eltern und Kinder der Grundschule und der umliegenden Kitas angesprochen und auf das offene Angebot der MarkusBoXX aufmerksam gemacht werden:
„Bring ein Buch! Nimm ein Buch! Lies ein Buch!“ Auf dem Heimweg noch schnell in die MarkusBoXX schauen: Ist heute was für mich dabei? Einfacher kann man das Interesse für Bücher und Lesen nicht wecken!
Ein bisschen feiern wir mit der Weihnachtsaktion auch, dass die MarkusBoXX jetzt wieder in neuen Farben strahlt. Sie war 2010 die allererste BücherboXX in Berlin – der Prototyp sozusagen – und im kommenden Januar steht sie schon zwei Jahre auf dem Markusplatz. Nach alten Fotos wurde das ursprüngliche Design der BoXX durch den Graffiti-Künstler Joy Lohmann aufgefrischt und nachgestaltet, und gleichzeitig wurden die Bänke und die Bodenfläche abgeschliffen. Glasermeister Kurta aus der Heinrich-Seidel-Straße hat kostenlos die aus der Dichtung gesprungene Scheibe repariert – herzlichen Dank an alle Beteiligten! Jetzt kann der Winter kommen!
Übrigens: Die MarkusBoXX steht nicht „von selbst“ oder durch Zauberkraft auf dem Markusplatz für die Nachbarschaft zur Verfügung. Die alljährlich fällige Miete wurde jetzt schon zum zweiten Mal von einer Bookcrosserin aus dem Kiez gespendet – und für den sauberen und ordentlichen Zustand von BoXX und Büchern sorgen nicht die Heinzelmännchen, sondern eine ganze Gruppe von umsichtigen MarkusBoXX-Patinnen, die je an einem Wochentag die Pflege übernommen haben. Für so viel nachbarschaftliches Engagement ein ganz großes Dankeschön!
Wir freuen uns, wenn Sie diese Mail an interessierte Nachbarn und Freunde weiterleiten!
Mit herzlichen Grüßen,
Veronika Ekkert-Rettig für die MarkusBoXX-Gruppe (Info-Tel. 030 796 52 24)
Im Schuljahr 2015/16 sind mit Frau Trentzsch und Herrn Gaehtgens zwei neue Musik-Kollegen zu uns gestoßen, gleichzeitig hat Frau Schulze die „Grundschule am Stadtpark Steglitz“ verlassen, sie geht in Ruhestand. Vielen Dank an dieser Stelle für viele Jahre Musikunterricht an unserer und der Vorgängerschule! Frau Gransee hat eine 1. Klasse neu übernommen (1d), so dass sie im Augenblick für den Musikunterricht nicht zur Verfügung steht – wir hoffen aber, dass wir sie bald wieder unter uns Musikern begrüßen dürfen, wenn ihre lieben Kleinen vielleicht ein bisschen größer geworden sind… Frau Schlag ist natürlich weiterhin am Start, so dass wir mit vier Musiklehrern toll ausgestattet sind!
Die Fachbereichsleitung hat Hr. Gaehtgens in 2015/16 übernommen.
Die ersten gemeinsamen Aktionen der „neuen“ und der „alten“ Musiker bestanden zunächst einmal darin, den Bestand der Instrumente und sonstigen Ausrüstung zu sichten und im Musikraum in einer ansprechenden und alltagstauglichen Form aufzubauen. Das war mehr Arbeit als zunächst vermutet, da wir auch im Keller und an unerwarteten Orten noch Reste vom Umzug und aus der Fusion „ausgegraben“ haben. Zum aktuellen Bestand kommt außerdem ein Flügel aus dem Privatbesitz von Herrn Gaehtgens, den er unserem Musikraum zur Verfügung stellt! Dadurch konnte der alte Flügel in den Teilungsraum im 2.OG, und das dort befindliche Klavier in den Klassenraum der 1d umziehen.
Als nächstes gilt unsere Aufmerksamkeit der Pflege und Reparatur des Instrumentenbestandes, denn nicht alles, was wir vorfanden war vollständig oder in gebrauchsfähigem Zustand! So warten wir zur Zeit auf eine Bestellung, um fehlende Klangstäbe an unseren Xylofonen und Metallofonen zu ergänzen.
Außerdem kümmert sich die Instrumentalspiel-AG donnerstags von 14.30 Uhr-16.00 Uhr um die Pflege der Instrumente und leistet unschätzbare Dienste bei der nie endenden Aufgabe, die Instrumente sauber sortiert am richtigen Platz zu haben. Wieso die bloß immer von selbst durch die Gegend wandern?
Bei unserem nächsten Fachbereichstreffen möchten wir die Frage angehen, welche regelmäßigen Veranstaltungen/Aktionen/Projekte wir vom Fachbereich Musik aus organisieren wollen und können. Interessierte Eltern und Schüler sind herzlich eingeladen, Termin wird im Januar sein und wird hier bekannt gegeben.
Als ersten Anfang haben wir das schulinterne Adventssingen organisiert:
An den letzten drei Freitagen vor den Weihnachtsferien werden jeweils gleich morgens in der ersten Stunde alle Klassen mit dem gleichen Buchstaben im Klassennamen im Flur vor der hinteren Tür des Lehrerzimmers zusammenkommen, um gemeinsam drei Adventslieder zu singen. Die Lieder werden im Vorfeld von den Musiklehrern in allen Klassen ausgeteilt und eingeübt. Hier nochmal für alle die Termine:
04.12: alle a-Klassen und die 1d
11.12: alle b-Klassen und die Willkommensklasse
18.12: alle c-Klassen und die 4d
Jedes Jahr lernen wir dann ein, zwei Lieder hinzu und in ein paar Jahren treffen wir uns dann vielleicht alle gemeinsam in einer neu gebauten Aula ;-).
F. Gaehtgens (Fachbereichsleiter Musik)