Home » 4a – Fr. Fenkner » „Papierwende“ in der Klasse 4a

„Papierwende“ in der Klasse 4a

Am 01.10.2024 fand für die Stadtparker und Stadtparkerinnen der Klimaschutzaktionstag statt.

Dabei befasste sich die Klasse 4a mit dem spannenden Thema „Papierwende“.

Im Mittelpunkt dieses besonderen Tages stand die Frage, inwiefern Papier und Nachhaltigkeit zusammenhängen und was wir tun können, um Papier einzusparen und somit unseren Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten.

Der Referent, der den Tag leitete, brachte uns eindrucksvoll näher, welche gravierenden Folgen unser hoher Papierverbrauch für die Umwelt hat.

Durch zahlreiche Bilder und kurze, lebendige Videos, die er selbst aufgenommen hatte, zeigte er uns die Schönheit der Natur Indonesiens. Doch diese paradiesischen Landschaften sind bedroht. Mit großer Ernsthaftigkeit wurde uns erklärt, wie der hohe Papierverbrauch weltweit zur Abholzung der Regenwälder führt, was verheerende Folgen für das empfindliche Ökosystem und die Artenvielfalt hat.

Neben den aufrüttelnden Informationen gab es auch praktische Tipps, wie wir im Alltag Papier einsparen können. Ob es darum ging, auf die Rückseiten von Blättern zu schreiben oder auf unnötiges Drucken zu verzichten – es wurde deutlich, wie wichtig jeder kleine Beitrag ist.

Ein besonderes Highlight des Tages war die kreative Aktion am Ende: Jeder durfte sein eigenes Papier schöpfen. Mit großer Begeisterung und viel Fingerspitzengefühl stellten wir aus alten Papierschnipseln neue Blätter her. Es war faszinierend zu sehen, wie aus Abfall etwas Neues entstehen kann, und es zeigte uns ganz konkret, wie Recycling funktioniert.

Dieser Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend und hat wiederholt verdeutlicht, dass Klimaschutz im Alltag beginnt – schon bei einem so alltäglichen Produkt wie Papier.

Liebe Grüße, Farah Fenkner (Klassenlehrerin)

Posted in 4a – Fr. Fenkner, Aktuelles

Kommentare sind deaktiviert.