Jeden Tag sehen wir ihn, nehmen ihn aber oft kaum noch wahr – den Müll in unserer Umgebung.
Es sind oft viele kleine Dinge wie beispielsweise Zigarettenstummel, Kaugummipapiere oder Taschentücher, aber alles zusammen ergibt ziemlich viel Dreck. Ein Dreck, der unsere Umwelt total belastet.
Anlässlich des World Clean Up Days am 16. September 2023 nahmen wir uns etwas vor. Gemeinsam sammelten wir an einem Vormittag den Müll in unserem Stadtpark. Besonders wichtig waren uns die drei schönen Spielplätze und die Picknickwiesen, da wir dort besonders viel Müll vermuteten.
Vor Ort stellten wir schnell fest, dass wir mit sehr viel weniger Müll gerechnet hatten. Wir fanden immer und immer mehr Müll – teilweise ganze Planschbecken, Bettlaken und massig Pizzakartons, aber natürlich auch kleinere Dinge. Selbst eine Zahnbürste war dabei! Dinge, bei denen wir uns verletzen könnten, wurden natürlich nicht von uns, sondern von unseren Klassenlehrerinnen Frau Eichstädt und Frau Schönitz gesammelt. Das wurde noch vor dem Sammeln besprochen.
Nach einer Stunde mussten wir unser Vorhaben abbrechen, weil wir bereits über 320 Liter Müll gesammelt und all unsere Mülltüten aufgebraucht hatten. Eine erfolgreiche Aktion, aber auch eine, die uns zum Nachdenken gebracht hat. Auf dem Rückweg nahmen wir viel mehr Müll wahr als auf dem Hinweg. Wir sahen auch einen Vogel, der an einer Papiertüte riss. Das hat uns sehr traurig gemacht. Es wäre doch so viel schöner, wenn unsere Welt sauberer wäre und wenn wir alle gemeinsam etwas dafür tun würden.
Eure Klassen 3c und 3d