Am vergangenen Dienstag (10. Dezember) kam zum zweiten Mal in diesem Schuljahr unser Schülerparlament zusammen.
Insgesamt 19 Klassensprecherinnen und Klassensprecher diskutierten wieder lebhaft über aktuelle Entwicklungen an der Schule, machten Verbesserungsvorschläge und überlegten, welche Themen wir im neuen Jahr aufgreifen wollen.
Wichtige Themen waren diesmal vor allem die Situation in den Hofpausen und die Nutzung und Einbindung von Computern in den Unterricht. Zudem wurden drei Schüler für den Essensausschuss unserer Schule ausgewählt, in dem die Anbieter für das Mittagessen an der Schule bewertet werden und Vorschläge und Kritik am Mittagessen besprochen werden. Jeweils ein Kind aus der vierten, fünften und sechsten Klasse wird die Schülerschaft bei der kommenden Sitzung des Essensausschuss vertreten.
Schließlich wurde noch das Projekt „Schüler*innenHaushalt“ vorgestellt.
Dabei gibt es die Möglichkeit, Geldmittel zu erhalten, über dessen Einsatz alle Schüler*innen an unserer Schule entscheiden können. Einstimmig entschied sich das Schülerparlament dafür, eine Bewerbung einzureichen, um bei diesem Projekt mitmachen zu können. Gleich neun Kinder erklärten sich sofort bereit, bei der Organisation und Umsetzung der Aktion mitzuhelfen. Vielen Dank für das Engagement! Nun heißt es erst einmal abwarten, ob wir bei der Bewerbung berücksichtigt werden, da sich vermutlich viele Schulen bewerben werden. Bei der nächsten Sitzung im neuen Jahr werden wir wissen, wie es weitergeht.
Bis dahin wünschen wir eine schöne und entspannte Vorweihnachtszeit.
Eure Klassensprecher*innen und Herr Wustrack