…Fossilien im Museumspark Rüdersdorf
Bunte Herbstzeit in der Klasse 2b
Der Herbst ist da
In den letzten Wochen zog nicht nur draußen der Herbst ein, sondern auch bei uns im Klassenzimmer sorgten verschiedene kleine Projekte für eine herbstliche Atmosphäre.
Im Fach Deutsch arbeiteten wir an einer kleinen Herbstgedichte-Werkstatt. Wir sammelten im Vorfeld anhand verschiedener Übungen viele Herbstwörter, die uns später beim Schreiben helfen sollten.
Anschließend versuchten wir uns an Akrostichons,Treppen- und Bildgedichten. Jedes Kind versuchte seine ganz persönliche Note mit in die Gedichte zu bringen und tolle Ergebnisse entstanden.
Kreativ ging es auch im Kunstunterricht weiter. Wir betrachteten viele verschiedene Kunstwerke rund um das Thema „Herbstbäume“ und überlegten welche Techniken sowie Materialien zum Einsatz gekommen sind. Im Anschluss durften wir uns für ein eigenes Material und eine passende Technik entscheiden und kreierten bunte Herbstbäume.
Das EICHHÖRNCHEN zog dann auch noch in Form von TRIARAMAS in unser Klassenzimmer ein. Hierfür lasen wir ein Eichhörnchenbuch, filterten die wichtigsten Informationen heraus und gestalteten unsere kleinen Aufsteller.
Wir wünschen euch eine ebenso bunte Herbstzeit
Eure 2b mit Frau Ulrich
Neuer Vorstand!
Der Förderverein der Grundschule am Stadtpark Steglitz e.V. hat am
10. Oktober 2022 einen neuen Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender
Joel Winckler
2. Vorsitzende
Jütte Mölderink
Kassenwartin
Andrea Ben Taleb
Der alte Vorstand für die Mitglieder des Fördervereins
Hort-Elternabende
wir laden Sie in diesem Schuljahr herzlich zu unseren Elternabenden im Hort wie folgt ein:
- Elternabend der 1. Klassen:
Dienstag, 11.10.2022 im Musikraum im 3.OG, R. 3.46 a/b
- Elternabend der 2. Klassen:
Mittwoch, 12.10.2022 im Musikraum im 3.OG, R. 3.46 a/b
- Elternabend ab der Klassenstufe 3:
Donnerstag, 13.10.2022 im Essensraum im Erdgeschoss / Westflügel
Jeweils um 18:30 Uhr freuen wir uns, Sie zu begrüßen.
Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:
- Allgemeiner Hortalltag und halboffenes Konzept
- Verschiedenes: u.a. ggf. Wahl von Elternvertretern
Gerne klären wir sämtliche Details und beantworten Ihre offenen Fragen.
Herzlichst
Petra Schuler
Leitung/Koordinatorin
Hort am Stadtpark
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung
des
FÖRDERVEREINS
der
GRUNDSCHULE AM STADTPARK STEGLITZ e.V.
Sehr geehrtes Mitglied des Fördervereins,
hiermit laden wir Sie ganz herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule am Stadtpark Steglitz e.V. ein.
Diese findet statt
am Montag, 10. Oktober 2022
um 19.00 Uhr
in unserer Schule (Mediothek)
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
- Jahresbericht 2021
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Tätigkeitsbericht 2022 (Rückblick & Vorschau)
- Neuwahl des Vorstands (1.Vorsitzende(r), 2.Vorsitzende(r) und Kassenwart(in))
- Neuwahl von 2 Kassenprüfern
- aktuelle Förderanträge / Ideen zur Mittelverwendung
- verschiedenes
Förderanträge zur Mitgliederversammlung müssen dem Vorstand spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich eingereicht werden.
Wir hoffen auf Ihre zahlreiche Teilnahme.
P.S. (1) Hilfe! Neue Vorstandsmitglieder dringend benötigt!
Interessieren Sie sich darüber hinaus für unsere Vorstandsarbeit? Möchten Sie sich mehr als bisher auch aktiv einbringen? Wir sind akut auf „Nachwuchskräfte“ angewiesen da unsere Kinder, soweit vorhanden, in absehbarer Zeit vor einem Wechsel an eine weiterführende Schule stehen oder diesen Schritt bereits vor 2 Jahren gegangen sind. Geben Sie sich einen Ruck und sprechen bzw. schreiben Sie mich, Herrn Oberthür oder Frau Braun ganz unverbindlich einfach mal an. Ohne neue Vorstandsmitglieder wird der Förderverein bald nicht mehr existieren können. Das darf nicht passieren. Die Auswirkungen für unsere Schule und vor allem für unsere Schülerinnen und Schüler, Ihre Kinder, wären entsetzlich.
Wir brauchen Sie ganz dringend! Vielen Dank für Ihr Verständnis.
P.S. (2) Mitgliedsbeiträge – Ihre Mitgliedsbeiträge für das Schuljahr 2022/2023 dürfen Sie, sofern noch nicht erledigt, ab sofort wieder auf unser Konto einzahlen. Zur Vereinfachung und Vermeidung von Mahnschreiben empfehlen wir die Einrichtung eines Dauerauftrags.
P.S. (3) Kündigung – Sollten Sie, aus welchen Gründen auch immer (z.Bsp. Schulwechsel des Kindes), nicht mehr Mitglied des Fördervereins sein wollen, so bitten wir Sie umgehend um Ihre Benachrichtigung. Eine formlose Kündigung per eMail reicht aus.
Unsere Kontoverbindung lautet:
Deutsche Bank
Blz 100 700 24
Kto-Nr. 877 59 00
IBAN: DE31100700240877590000
Mit freundlichen Grüßen
Für den Vorstand
Thorsten Gardemann
Förderverein der Grundschule am Stadtpark Steglitz e.V.
Karl-Stieler-Straße 10-11
12167 Berlin
foerderverein-stadtparker@gmx.de
www.grundschule-am-stadtpark-steglitz.de
Vereinsregister 95 VR 8016 NZ
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Unsere Kontoverbindung lautet:
Deutsche Bank
Blz 100 700 24
Kto-Nr. 877 59 00
IBAN: DE31100700240877590000
Der Vorstand:
Thorsten Gardemann (1. Vorsitzender)
Matthias Oberthür (2. Vorsitzender)
Irmgard Braun (Kassenwartin)
Wohlfühlatmosphäre in der Klasse 5c
… ist selbstverständlich auch dabei!
Unser neuer Klassenraum wurde Dank eurer Unterstützung und Kreativität zu einer Wohlfühloase, wo wir in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten noch ganz viel gemeinsame Zeit verbringen werden. Darauf freue ich mich sehr. 😊
Eure Kreativität zeigt sich erneut in unserem Kunstprojekt, bei dem ihr eigene Designs für Hoodies gestalten solltet.
Hier die Hoodies 😉
Ich freue mich auf viele weitere schöne (bunte) Projekte mit euch.
Eure Frau Sen
„Helfer:innen der Monate“…
…AUGUST und SEPTEMBER 2022
Das neue Schuljahr ist nun bereits sechs Wochen alt. Seit dem Ende der Sommerferien und den tollen Einschulungsfeierlichkeiten eine Woche später besuchen täglich rund 520 Schüler:innen unsere Schule.
Folgende Klassen möchten ihren „Helfer:innen“ auf diesem Weg gleich zu Beginn des Schuljahres ein herzliches Dankeschön senden:
Unsere Klasse 1b bedankt sich bei ihren Eltern für die Spenden von Kopierpapier und Reinigungstüchern.
Auch die Klasse 2c erhielt zum Schulstart viele Zuwendungen. Unsere Zweitklässler:innen bedanken sich bei ihrer Elterngemeinschaft für die Spende von Malpapier, feuchten Putztüchern, Taschen- und Reinigungstüchern und – auch das ist ganz toll – für die Unterstützung der Kinder während der Auftritte bei den Einschulungsfeiern.
Ohne die bereitwillige und herzliche Unterstützung durch Eltern wären die Einschulungsfeierlichkeiten nicht so reibungslos verlaufen, wie sie es dann schließlich sind. Das möchten auch die Schüler:innen der Klasse 2d zum Ausdruck bringen und sich ganz herzlich bei ihren Eltern für deren Hilfe bedanken.
Familie Tempel erhält für ihre Spende von Schokolade 😉 und Feuchttüchern ein herzliches Dankeschön von den Klassen 2d und 6b.

Allen anderen fleißigen und großzügige Spender:innen, die hier nicht aufgeführt sind, sei an dieser Stelle auch ganz herzlich gedankt!
Schön, dass Sie da sind…und unsere Schüler:innen unterstützen!
Die Klasse 3c meldet sich zurück!
Wir sind gut in das 3. Schuljahr gestartet.
Unser Team wird von Yelyzaveta, Artjom und Demir verstärkt, die ab sofort mit uns in der Klasse lernen. Herzlich willkommen, wir freuen uns, dass ihr da seid.
In den ersten Tagen des neuen Schuljahres haben wir uns gegenseitig von unseren tollen Ferienabenteuern berichtet und einen Ferienkoffer gebastelt, in dem wir alle Ferienerlebnisse aufgeschrieben haben. Hier könnt ihr unsere wunderschönen Ferienbilder bewundern.
In Mathematik orientieren wir uns im Tausenderraum, wir schätzen und zählen große Anzahlen, schreiben Zahlen in Geheimsprache und im Stellenwertsystem. Das ist ganz schön spannend.
Am 22.September, dem Aktionstag „Zu-Fuß-zur-Schule“, sind 18 Schüler aus unserer Klasse in die Schule gelaufen. Gemeinsam haben wir uns ausgetauscht, was uns auf unserem Schulweg gefällt und was nicht: das Vogelgezwitscher im Stadtpark, der Blick auf Omas Balkonblumen, das Durchqueren einer Häuserunterführung, das Springen über Steinkästen und der Geruch nach frischem Brot vom Bäcker geben jeden Morgen gute, fröhliche Laune.
Leider führt der Schulweg aber auch an großen Straßen und Kreuzungen und an Baustellen vorbei und die vielen Autos und LKWs sind laut und nervig.
Aufregend war unsere Klassensprecherwahl, die wir zum ersten Mal durchgeführt haben. Charlotte und Luka wurden gewählt und sind für dieses Schuljahr unsere Klassenvertreter. Herzlichen Glückwunsch!
Bis bald. Die Kinder der Klasse 3c mit Frau Breddin