Home » Kategorie "Aktuelles" (Page 135)

Zauberhafte Ferienwochen im Hort

Magisch verging die zweite Ferienwoche im Hort!

Am ersten Tag haben wir Zauberstäbe und Zauberhüte gebastelt, da fühlten wir uns gleich als richtige Zauberlehrlinge. Am nächsten Tag waren die Talismane und Amulette aus Leder, Federn und bunten Steinen dran, dabei haben wir es nicht vergessen, sie mit magischen Kräften zu versehen.

Um ein wenig hinter die Kulissen blicken zu können und mehr über Zauberei und Magie zu erfahren, haben wir das Magic Museum besucht. Neben der tollen Führung durften wir uns auch eine Zaubershow anschauen. Am letzten Tag der Woche übten wir Zaubertricks ein, die wir den anderen Kindern im Hort vorführten

In der darauffolgenden Woche sind wir von der magischen Welt in die Welt der optischen Täuschungen und Experimente eingetaucht. Wir haben erfahren, wie wir selbst einen Regenbogen erzeugen können, wie ein Luftballon mit Hilfe von Backpulver aufgeblasen wird und wir brachten sogar einen kleinen Vulkan zum Ausbruch. Unsere selbstgebastelten Lavalampen sprudelten auch farbenfroh. Apropos Farben! Wir malten wunderschöne und einzigartige Bilder mit Milch und Lebensmittelfarben und stellten Marmormuster mit Rasierschaum her.

Anschließend besuchten wir das Spectrum Science Center, in dem wir vielen Phänomenen auf die Spur gekommen sind und alles ausprobieren durften.

Diese Ferienwochen haben den „Kleinen“ und „Großen“ richtig viel Spaß gemacht! Wir freuen uns schon auf die nächsten Ferien!

Renata Szabo vom Hort am Stadtpark

Tag des „Gläsernen Unterrichts“

Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Ihr Kind im Sommer 2018  bei uns eingeschult wird.

Um Ihnen als Eltern einen ersten Einblick in unsere alltägliche Arbeit zu gewähren, werden wir am Dienstag, dem 26.09.2017, in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr, einen „Tag des gläsernen Unterrichts“ durchführen.

Im Foyer werden Sie durch Schüler*innen der 3. Jahrgangstufe empfangen. Wenn Sie mögen, nehmen Sie ein „Schultaxi“, um sich durchs Haus führen zu lassen.

Wir werden  Klassentüren öffnen und Ihnen so Gelegenheit geben, einfach mal hineinzuschauen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit zu verweilen und zu sehen, wie wir arbeiten. Eine offene Tür signalisiert Ihnen, dass wir uns auf Sie freuen und Sie herzlich willkommen heißen.

Selbstverständlich können Sie auch unseren Hort besuchen und sich einen Eindruck über die dortige pädagogische Arbeit verschaffen.

!!! Ihre eigenen Kinder bleiben an diesem Tag bitte in ihrer Kita !!!

Alle Fragen, die sich während Ihres Besuches stellen, beantworten wir gerne an unserem
Tag der offenen Tür,
der zwei Tage später stattfindet, und zwar am
Donnerstag, dem 28.09.2017, von 16.00 bis 18.00 Uhr.

Sie haben sicher Verständnis dafür, dass wir während des Unterrichts keine Möglichkeit für ein Gespräch finden werden.

Das Organisations-Team für die Grundschule am Stadtpark Steglitz

Trägerinterner Vernetzungstag

Liebe Eltern,
wir erinnern an unseren besonderen Termin, der Ihnen bereits bekannt ist:

Am
Freitag, 22.09.2017,
findet unser alle zwei Jahre organisierter
trägerinterner Vernetzungstag
statt.

Wir bitten daher um Ihr Verständnis,
dass der Hort an diesem Tag bereits
um 13:30 Uhr schließt.

Aus organisatorischen Gründen erhält Ihr Kind bei Bedarf ein Lunchpaket.

Der Frühdienst ab 6:00 Uhr ist gewährleistet, von 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr wird die Betreuung der VHG-Zeit durch das Hortkollegium und ab 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr von dem Lehrerkollegium übernommen.

In dem Wissen für diese Bitte Ihr Verständnis zu haben,
bedanke ich mich recht herzlich im Namen des

Teams vom Hort am Stadtpark
Petra Schuler
Leitung/Koordination                             

Nun sind alle an Bord…

…wir sind endlich vollzählig!

EINSCHULUNG 2017

„Wie schön, dass ihr nun auch da seid!“

Eine Woche lang gingen unsere Zweit- bis Sechstklässler bereits wieder fröhlich in die Schule… doch irgendetwas fehlte … vier Klassenräume standen noch leer.
Nicht „irgendetwas“, vielmehr „irgendjemand“ fehlte.

Das sollte sich schlagartig ändern, denn am 9. September stießen unsere Jüngsten zur großen „Stadtparker-Schulgemeinschaft“ dazu. Nach einer phantastischen Einschulungsfeier kann das Schuljahr nun so richtig beginnen!

Bereits zum zweiten Mal organisierten wir die Einschulungsfeierlichkeiten aufgrund unserer gesperrten Sporthalle und damit fehlender eigener Platzkapazitäten im großen Saal der evangelischen Markusgemeinde in der Albrechtstraße.

Die Vorbereitungen für diesen Tag begannen bereits viele Monate zuvor, es galt zu klären, ob es uns überhaupt ermöglicht werden kann, unsere Einschulung in diesen Räumen zu feiern… denn: Auch die Markusgemeinde hatte intensive Bauaktivitäten im Gemeindehaus geplant und diese waren zwischenzeitlich in vollem Gang. Aber schließlich gelang es trotz aller Widrigkeiten eine gute Lösung zu finden.

Unsere neuen Stadtparker*innen konnten samt ihrer vielen, vielen Gäste über den Nebeneingang in den großen Saal gelangen. Das klappte – dank rechtzeitiger Ankündigung und mit Hilfe eine vorher ausgehängten Beschilderung sowie freundlicher „Wegweiser*innen“- ausgezeichnet. Für Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, wurde der Zugang zum Gemeindesaal über einen Fahrstuhl erleichtert. Wir sind sehr dankbar, dass dies extra für unsere Einschulung ermöglicht wurde und somit jeder Gast auch seinen Platz während der Einschulung einnehmen konnte. HERZLICHEN DANK, lieber Herr Tarun!

Es war auch in diesem Jahr unser erklärtes Ziel, unseren neuen Stadtparker*innen und ihren Familien einen unvergesslichen Einschulungstag zu bescheren.

Die Einschulungskinder hatten allesamt in den ersten Reihen Platz genommen und staunten nicht schlecht, was auf der großen Bühne präsentiert wurde.

Zunächst ließen es sich Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher unserer Schule nicht nehmen, die Einschulungskinder gemeinsam zu begrüßen. Das nunmehr schon legendäre „Kollegiumslied zum Schulbeginn“ zauberte auch in diesem Jahr allen Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht. Unsere liebe Ex-Kollegin Frau Schulze begleitete den beinahe professionellen Lehrerchor gewohnt engagiert auf dem Schifferklavier. DANKE, liebe Frau Schulze!

Im Publikum wurde mitgesummt und vereinzelt war auch spontanes Schunkeln mit dem Sitznachbarn zu beobachten. Toll!
Damit war der Bann endgültig gebrochen: Die anfängliche Aufregung, Nervosität und Zurückhaltung wich einem strahlenden Lächeln und der Erkenntnis: „Hey, die sind spitze!“

Der Höhepunkt schlechthin war allerdings, als unsere Zweitklässler ihr Bühnenprogramm zeigten. Dafür hatten sie gaaanz viel geprobt. Auch sie waren ganz doll aufgeregt…so manch einer konnte sich noch gut an seine eigene Einschulung vor einem Jahr erinnern. Mit Herzklopfen wurden Gedichte vorgetragen, Lieder gesungen, Theater gespielt… Ein Gänsehautmoment! „Das habt ihr sooo prima gemacht!“

Nachdem sich unsere neuen Schulkinder in ihrem Klassenverband aufgestellt hatten und der erste Fototermin des Tages erfolgreich überstanden war, machten sich die Neu-Stadtparker*innen auf den Weg vom Gemeindesaal zum Klassenraum. Dabei wurden sie von ihrer Klassenlehrerin und ihrer/ihrem Bezugserzieher*in sowie weiteren Pädagog*innen begleitet. Unzählige Luftballons hingen an den Bäumen der Straßen und wiesen die Richtung. Damit sich auch die Verkehrsteilnehmer*innen entsprechend rücksichtsvoll verhalten, hatten wir unseren Kontaktbereichsbeamten, Herrn Jasniak, und unseren Verkehrspolizisten, Herrn Paetsch, um Unterstützung gebeten. Vielen Dank an die beiden!

Im Klassenraum wartete dann noch eine tolle Überraschung auf unsere Schulkinder: Jeder Erstklässler erhielt ein vom Förderverein gesponsertes Schul-T-Shirt.

Klasse 1a mit ihrer Lehrerin Fr. Jordan und ihrem Erzieher Herr Urban

Nachdem Schulleiter Matthias Meyer den vielen Gästen im Gemeindesaal noch zwei bis drei wichtige Informationen zum Schulstart mitgeteilt hatte, zog auch die große Familien-Schar Richtung Schulgebäude. Der Förderverein hatte für Kaffee und einige Leckereien gesorgt – so wurde die Wartezeit auf die aus ihren Klassenräumen zurückkehrenden Schulkinder bei einem netten Gespräch angenehm verkürzt. …und dann wurden viele, viele Fotos gemacht.

Klasse 1b mit ihrer Lehrerin Fr. Aust und ihrer Erzieherin Frau Holzenkamp

Wie schön, dass bereits kurz nach den beiden Einschulungsfeiern Familienangehörige und Besucher ihre Begeisterung und Zufriedenheit über den tollen jeweils rund 45 Minuten dauernden Festakt äußerten. Vielen Dank dafür!

Ganz herzliche Dankesgrüße gehen einmal mehr an unseren Förderverein! Wie schön, dass sich engagierte Eltern die Zeit genommen hatten, uns an diesem Tag zu unterstützen.

Ein ebenso herzlicher Dank geht an die evangelische Markusgemeinde, die uns wieder unkompliziert den wirklich tollen Saal zur Verfügung gestellt hatte. Die nächste Einschulung kann kommen… 😉 

Klasse 1d mit ihrer Lehrerin Frau Bartels und ihrer Erzieherin Frau Barnett

Hoffentlich geht es den allermeisten so wie mir:
Nach dieser Einschulung freue ich mich jetzt so richtig auf ein tolles Schuljahr 2017/18.

„Vielen Dank an alle,
die geholfen haben, diesen Moment unvergesslich zu machen!“

Matthias Meyer

Kollegiumsfotos 2017/18

ACHTUNG:
Für alle, die neugierig sind!

Unter „Unsere Schule“ –>

      „Kollegium 2017/18“

finden Sie die aktualisierte Foto-Seite unseres Kollegiums!

FUNDSACHENWOCHE

Liebe Eltern,

viele Dinge finden wir…
einige vermissen Sie bestimmt!!!

Von

Montag, 18.9.17, ab ca. 11:45 Uhr, bis Freitag, 22.9.17

haben Sie die Möglichkeit vor dem Sekretariat noch einmal zu schauen, was Ihrem Kind gehört.

Wenn Sie etwas gefunden haben, was Ihrem Kind gehört,
sagen Sie bitte im Sekretariat oder am Nachmittag im Hort Bescheid, was Sie mitnehmen.

Die restlichen Dinge werden am Sonntag, 24.9.17, auf unserem
1. Trödelmarkt der Schule zugunsten des Fördervereins verkauft.

Herzlichst, Petra Schuler – Hort am Stadtpark –

Arbeitsgemeinschaften starten!

Neuigkeiten aus der Schulbücherei!

Liebe Stadtparker-Familien!

Es gibt Neuigkeiten aus der Bücherei:

Wir sind umgezogen! 

Ihr findet uns zu den gewohnten Öffnungszeiten im „Blauen Raum“ in der 1. Etage.

Alle haben fleißig mitgeholfen, nun sind wir sehr stolz, euch einen gemütlichen Leseraum präsentieren zu können.

Ihr findet bei uns auch ab sofort Buchempfehlungen für jede Altersgruppe.

Wir freuen uns darauf, euch alle im neuen Raum wiederzusehen!

Fr. Kavanek

WIR BRAUCHEN HILFE!!!

„Das hat dir der Teufel gesagt“…

…oder wie aus Rumpelstilzchen das Modestilzchen wurde.

„Das hat dir der Teufel gesagt!“, brüllt am Ende von „Rumpelstilzchen“ das wilde Wesen dem Königspaar entgegen. In unserer Aufführung übernahm die Rolle das schickgekleidete, stylisch geschminkte und ungebremst arrogante Modestilzchen.

Greta aus der 4a als Modestilzchen

Ihre Kontrahentin in unserer Musiktheaterversion ist nicht nur die Müllerstochter, sondern auch das Fräulein Oberschlau, das sich unentwegt vom Zuschauerraum aus in das Geschehen auf der Bühne einmischt.

Marie, die Müllers Tochter (Lisa, 4b)

Fräulein Oberschlau (Victoria, 3d)

Finanzminister (Luca, ehem. 6a)

Eingebrockt wurde der ganzen Schlamassel vom Müller, der seine Tochter durch Angeberei dem Finanzminister ausgeliefert hat.

Finanzminister (Justus, 4b)

Auch in unserer Version des berühmten Märchens gab es einen Finanzminister, allerdings trug er bei uns einen schicken Anzug und Kravatte. Ansonsten war er genau so gierig und böse wie im Original.

Knecht Peter (Obaida, 4c)

Mit einer atemberaubenden Stimme sang Peter, der Knecht seinen Song für Marie und im Publikum musste so mancher die Augen trocken tupfen.

König (Salim, ehem. 6a)

Der goldene König war bemüht, ein Held zu sein, doch so richtig wollte es ihm nicht gelingen.

Prinzessinnen

Die Prinzessinnen (Zara 4a, Alisha 6a, Selina 6a), die um die Gunst des Königs buhlten, schienen ihr Augenmerk im Besonderen auf Schmuck, Mode und Schminke zu richten. Da passte der goldene König perfekt dazu.

Und wie so oft, auch in unserem Märchen wurde am Ende alles gut.

Die Truppe feierte das Happy End…

Kammerdienerin und Direktor

…und die Kammerdienerin (Ezgi 4b) half dem Theaterdirektor (Mert-Can 3d) beim Singen.

Alles in allem eine beachtliche Leistung von den Show-Parkern der Grundschule am Stadtpark Steglitz, die ohne die Musiker …   

Die Band: Shaliz 4c, Louisa 3d, Marvin 3d, Fr. Gransee

Pianist Erik, ehem. 6a

…und Techniker nicht denkbar gewesen wäre:

Die Lichttechniker Charlotte 3d, Ben 3d, Paul 3d.

Und last but not least:

Die Souffleuse Lisanne 3d.

Unser Dank gilt auch den Klassen 4c, 5c und der ehemaligen 6b, die uns beim Schleppen der Stühle drei Etagen hoch geholfen haben, damit das Publikum nicht stehen musste.

E. Gransee

Lichttechniker

Lichttechniker

Souffleuse mit der dankbaren Theaterleiterin Fr. Gransee