Home » Kategorie "Aktuelles" (Page 133)

St. Martin im Hort

Seit dem letzten Spielenachmittag am 20.10.17 waren wir alle, „Groß“ und „Klein“, mit den Vorbereitungen unseres Laternenfestes beschäftigt.

Fleißig wurden Kekse gebacken und ca. 100 Laternen gebastelt. Am großen Tag, am 10.11.17, blieben davon nur 35 Laternen übrig.

Toll, dass wieder sooo viele Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern gekommen sind!

Dieses Jahr hatten wir einen ungewöhnlichen Laternenumzug:
Aufgrund der unbeständigen Wetterlage und angekündigten Windböen fand unser Umzug im Schulgebäude statt. Nachdem alle Kinder ihre Laternen gefunden hatten und ihre Stäbe und Lichter bekamen, sangen wir zwei Lieder gemeinsam; stimmgewaltig schallten diese im Flur, bevor sich der lange Zug aus einem Lichtermeer durch die Fluren und Treppenhäuser ganz nach oben in den Musikraum bewegte.

Den großen Raum haben nur einige Lichterketten und unsere Laternen erleuchtet. Eine tolle Atmosphäre entstand, als wir alle das Lied „Sankt Martin, Sankt Martin“ sangen.

Mit dem Lied „Ich geh mit meiner Laterne“ kamen wir am Ende unseres Laternenumzuges wieder in bzw. vor der Mensa an, wo von den Kindern vorbereitete Leckereien wie Kekse, vegetarische Schmalzstullen und Kinderpunsch auf uns warteten.

Gut gestärkt und in bester Stimmung verging die Zeit wie im Flug und wir gingen alle zufrieden und erfüllt nach Hause.

Es war ein wunderschöner Abend, den wir alle gemeinsam in guter Stimmung verbracht haben. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!

Renata Szabo vom Hort am Stadtpark

Neue Wandvitrine

Wir freuen uns und sind sehr glücklich:
Am 15. November 2017 wurde unsere neue Ausstellungs- und Informationsvitrine direkt gegenüber dem Sekretariat fachgerecht an der Wand montiert.

Die optisch sehr ansehnliche und mit zwei Lichtspots ausgestattete Vitrine wurde zu
100 Prozent von der BERLINER SPARKASSE gesponsert.

In regelmäßigen Abständen werden wir an diesem Ort Schülerprodukte aus unterschiedlichen Klassenstufen, Unterrichtsfächern und/oder Projekten präsentieren.

„Ganz herzlichen Dank, lieber Herr Lehmann, dass Sie und die Berliner Sparkasse dies ermöglicht haben!“

M. Meyer

Projekttag „St. Martin“ in der 1d

Sankt Martins-LiederNovember. Zeit der ersten Lichter und Laternen, aber auch der Geschichten und des Sich-Erinnerns.

Die Erzählung vom St. Martin ist da genau richtig. Und so begannen wir den Tag im Kreis mit Laternenliedern, der Martinslegende und Erzählungen von Martinsfesten. Zum Glück schaute Frau Gransee kurz vorbei und konnte uns spontan mit der Gitarre bei allen Liedern begleiten. Das war so richtig schön.

In unseren Fibeln war auch eine Seite zum Martinstag gestaltet, die wir uns gerne und mit viel Freude angeguckt haben. Anschließend wurden wir mit der Technik des Schattenbildes vertraut gemacht. Es entstanden sehr schöne Friese, die die Martinslegende noch einmal erzählen.

Doch auch der Bettler sollte nicht vergessen werden. Während einer Entspannungsphase durchlebten wir noch einmal, wie er in Wind und Regen, Kälte und Schnee vor den Toren der Stadt saß und um Hilfe bat. Da war es ganz still im Klassenzimmer.

Den Abschluss bildete eine Erzählung vom schönsten Martinslicht  – Martin, ein Junge in unserem Alter, gibt seine Laterne an ein Kind weiter, dessen Laterne abgebrannt war. Auch da gab es wieder viel zu sehen, zu entdecken und nachzudenken.

Ein schöner Tag ging schnell zu Ende und wir freuen uns nun auf die kommende Lichterzeit. Vielen Dank sagen wir Frau Brandstädter und Frau Krebs, die uns so liebevoll unterstützt haben.

Die Klasse 1d und Margret Bartels.

Klasse 1d – Erste Etappe!

Nach der Einschulung waren wir nun alle sehr gespannt auf das, was kommen würde.

Buchstaben, Zahlen, Schreibübungen, aber auch Gedichte, Lieder, Tuschen und Sport – was hatten wir nicht alles darüber gehört. Jetzt war es an der Zeit, unsere eigenen Erfahrungen zu machen. Es wurden aufregende Wochen….

Die Buchstaben und Zahlen waren es, die oft im Mittelpunkt unserer Arbeit standen.

Da wurde geknetet und geklebt, mit Kastanien gearbeitet, mit dem Seil ausprobiert, Buchstaben zu legen,…

…fleißig geschrieben und dann geguckt, was wir geschafft haben. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Unsere ersten Tuschversuche brachten viel Freude ins Klassenzimmer. Spannende Herbstbilder entstanden. Auch im Musikunterricht lernten wir schon so manches Lied und probierten aus, wie es ist, allein vor der ganzen Klasse zu singen. Herzklopfen ist da ganz normal.

Manchmal ist es auch gut, alles in Ruhe zu betrachten… oder sich einen individuellen Arbeitsplatz zu suchen. Da hilft es dann auch mal, auf dem Boden zu liegen und zu arbeiten.

Auf jeden Fall helfen wir uns gerne!

Und der Ausflug zum Spielplatz war natürlich besonders toll. An unseren gelben Westen waren wir auch gut zu erkennen und kamen sicher hin und zurück.

Nun sind wir gespannt, was uns auf unserer 2. Etappe erwarten wird.

Es grüßen ganz herzlich die Kinder aus der 1d und Margret Bartels.

„Helfer*in des Monats“ Oktober 2017

Jeden Monat werden durch die Klassen ihre “Helfer des Monats” an die Redaktion gemeldet.

Der Oktober war schulisch betrachtet sehr kurz. Es gab ja schon wieder Ferien  😉 !
…das untrügliche Zeichen dafür, dass nicht nur bereits die erste Phase des Schuljahres vorüber sondern auch der Sommer endgültig vorbei war.

Rechtzeitig vor der nun bald beginnenden Frostperiode hatten wir uns zum Ziel gesetzt, den neuen Vorgarten-Zaun in die Erde zu bringen. Die Schulgemeinschaft freut sich daher ganz besonders, dass die Realisierung dieser Zielsetzung durch den Einsatz von Herrn Uzun tatsächlich gelingen konnte. Denn der Großvater eines unserer Erstklässler organisierte ganz unkompliziert die Montage des kompletten Zauns, was da heißt: 55 Meter! Ganz herzlichen Dank, lieber Herr Uzun! Das ist phantastisch!

Als der Zaun dann stand, stellten wir fest, um so richtig happy mit der Aktion zu sein, fehlt uns noch ein Zaunelement. Herr Ozynski, Vater von zwei Kindern an unserer Schule, spendete nicht nur dieses Zaunteil, er sorgte auch sogleich für die Montage. Toll!
Vielen lieben Dank auch an Sie, lieber Herr Ozynski!

„Die Schulgemeinschaft schätzt sich sehr glücklich, so engagierte Eltern und Großeltern wie Sie zu haben!“

Auch unsere Nachbarschaft ist uns sehr zugetan. So möchte sich beispielsweise die Klasse 1d im Namen der gesamten Schule herzlich bei Frau Kirstein und Herrn Schubö für eine ganz besondere Spende bedanken: Wir sind nun die stolzen Besitzer eines E-Pianos! Super!

Einen tollen Ausflug machte unsere Klasse 4a. Dieser wäre vermutlich nur halb so schön gewesen, wenn nicht Frau Brauer als Unterstützung die Klasse begleitet hätte. Dafür möchten sich heute, liebe Frau Brauer, die Viertklässler*innen ganz herzlich bei Ihnen bedanken!

Allen hier nicht erwähnten Oktober-Helfer*innen ein ebenso herzliches Dankeschön
für Ihren Einsatz!

Herbst-Newsletter

HERBST

NEWSLETTER

1. Kooperationsaustausch mit umliegenden Kitas

Ab sofort sind Konzerte möglich ;-)!

Vor einigen Wochen erhielten wir eine Mail vom Schulamt, die an alle Schulen des Bezirks adressiert war. Ihr Inhalt lautete in Kurzform: Konzertflügel kostenlos abzugeben!

Nach kurzer Rücksprache zwischen unserem Fachbereich Musik und der Schulleitung bewarben wir uns für dieses Musikinstrument.

Sehr schnell erhielten wir die Antwort, dass die Grundschule am Stadtpark Steglitz den Zuschlag erhalten habe.

Mit unglaublicher Freude und auch einer großen Portion Stolz dürfen wir aus diesem Grund heute mitteilen:
In den Herbstferien wurde ein Konzertflügel der Marke Schiedmayer in unseren Musikraum transportiert.

Damit ist es uns gelungen, ein wahrlich schönes und zugleich qualitativ hochwertiges Instrument für unseren Schulalltag zu organisieren.

Toll, dass das geklappt hat!

Nun freue ich mich gemeinsam mit Ihnen und euch auf das erste „Konzert“ !

M. Meyer

NEUE ARBEITSGEMEINSCHAFT STARTET!

BITTE GANZ SCHNELL ANMELDEN
UNTER

frag.pohl@gmail.com
UND EINEN
PLATZ SICHERN
!

GANZ SPONTAN!

Wir haben kurzfristig einen Container erhalten, um unseren „Vorgarten“ vom Müll zu befreien!

Menschen, die am kommenden Samstag, 28.10.17, ganz spontan ab 9.00 Uhr dabei unterstützen möchten, den Container mit unserem Vorgartenmüll zu befüllen, sind ganz herzlich willkommen!

Bei Starkregen und/oder plötzlichem Tiefschnee wird
die Aktion verschoben! 😉