Home » Kategorie "2c – Fr. Eichstädt"

Märchenzeit in der Klasse 2c

Es war einmal…

Mit dem zunehmend schlechteren Wetter machten wir es uns besonders gemütlich im Klassenraum. Beim Frühstück erzählten wir uns selbst ausgedachte Geschichten und erfuhren, dass auch schon vor langer, langer Zeit Erzählungen in der Gesellschaft so ähnlich weitergetragen wurden. Denn zu der Zeit konnte kaum jemand lesen oder schreiben. Irgendwann wurden die Geschichten unter anderem von zwei inzwischen berühmten Leuten gesammelt und aufgeschrieben. Die Gebrüder Grimm schrieben viele der Märchen auf, die wir bis heute noch kennen. Allerdings kennen wir eher die Kinderversionen.

Jeden Morgen bekamen wir ein Märchen vorgelesen und nachmittags lasen wir selbst. Wir konnten auch unsere eigenen Märchenbücher mitbringen. Dadurch stellten wir fest, dass ein und dasselbe Märchen immer etwas abgewandelt erzählt wird.

Passend dazu bastelten wir unser Märchen im Schuhkarton. Hierfür konnten wir alle möglichen Bastelmaterialien auswählen und ganz frei arbeiten. Das Ziel war es, ein Märchen, das man sich aussuchen konnte, so darzustellen, dass es erkannt wird. Erratet ihr, welche zwei Märchen auf den Fotos zu sehen sind?

Am bundesweiten Vorlesetag errichteten wir uns eine kleine Bühne und jedes Kind las ein gekürztes Märchen vor.

Zum Abschluss unseres Themas, nutzten wir den Besuch der Märchenerzählerin. Sie erzählte uns Märchen aus anderen Ländern und untermalte sie mit Musikinstrumenten. Das fanden wir allesamt richtig toll!

Nun geht es in großen Schritten in Richtung Weihnachten. Wir sind schon sehr aufgeregt!

Liebe Grüße
Eure 2c

Die Füchse in ihrem Element

animiertes-fuchs-bild-0086Den Spätsommer und den Herbst verbrachten wir, die Klasse 2c, nicht nur im Klassenraum, sondern auch viel in der Natur.

Dort gefiel es uns allen sehr. Denn es gibt wirklich überall etwas zu entdecken! Gemeinsam mit Frau Douvier von der Stiftung Naturschutz Berlin erkundeten wir zuerst unseren Stadtpark. Berührungsängste mit Insekten – nicht bei uns!

Wir achteten aber natürlich darauf, dass alle Lebewesen unseren Besuch überlebten. Besonders interessant fanden wir, wie laut unsere Schritte von Tieren wahrgenommen werden. Haltet euch mal die Ohren zu und lauft gemütlich über eine Wiese. Ganz schön laut, oder?

Ebenfalls in der Natur fand das Theaterstück „Expedition zum großen Glück“ vom Morgensterntheater statt, das wir gemeinsam mit der 2b besuchten.

Hier ging es um das Allerwichtigste, nämlich die Freundschaft. Im Anschluss errichteten wir auch eigene Tippis im Grunewald und halfen uns gegenseitig – das war toll!

Und passend zum Herbst wurden natürlich Laubblätter und Kastanien gesammelt, mit denen wir allerhand bastelten.

Frau Eichstädt und die Klasse 2c

Theater mal anders

Zum Schuljahresbeginn ging es für die Klassen 2b und 2c auf eine abenteuerliche Reise in den Grunewald.

Wir machten uns auf die Suche nach dem großen Glück und begaben uns auf eine Art Expedition. Begleitet wurden wir von tollen Schauspielern des Morgenstern Theaters, die  uns in drei verschiedene Forschergruppen einteilten.

Unsere Ideen wurden unmittelbar auf der Theaterbühne aufgegriffen und im Stück eingebaut. Das Besondere daran war, dass die Bühne der Wald selbst war und eine ganz außergewöhnliche Kulisse darstellte.

Im Anschluss an das Theaterstück durften sich die Klassen noch im Weiterbau von Tipis unter Beweis stellen und zeigten viel Teamgeist und Kreativität.

Müde, aber glücklich ging es dann zurück nach Steglitz.

Diesen Tag werden wir so schnell nicht vergessen.

Ein großes Dankeschön geht auch noch an unsere Bezugserzieher:innen Frau Stoick und Herr Woolnough sowie Frau Roth aus der Schulstation, die uns an diesem Tag begleiteten.

Eure 2b und 2c mit Frau Ulrich und Frau Eichstädt